![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 231
|
HI!
Also ich hab da mal eine frage. Es ist ja bekannt, dass die VX Chipsätze nur bis 64MB chachen, was drüber geht kann Performance Verluste hervorbringen, was aber ist mit dem TX Chipsatz?? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354
|
TX cacht auch nur 64 MB
nur die vorgängerversion vom VX (HX) cacht 512 MB, wen ein passendes TAG-Ram onboard ist. die performance sinkt, wennst mehr als 64 mb drinnen hast, weil windoze den speicher beginnend von den höchsten adressen alloziert. http://www.info.uvt.ro/~lcucu/htmldo...s/chipset.html matrox |
|
|
|
|
|
#3 |
|
-------------
![]() |
ist mir neu, das der VX Chipsatz den eingeschränkten Cachebereich hat,
ist beim TX sowenn du einen K6-3 bzw. K6-2+ bzw. 3+ noch ergattern kannst, dann ist dies aber auch mit den TX Chipsätzen kein Problem mehr enjoy |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354
|
.. dann hast dir wohl den link nicht angesehen
vx cacht max. 64 mb matrox |
|
|
|
|
|
#5 |
|
-------------
![]() |
opps
hast recht, hab noch ein paar links ausgegraben dazu http://www.bfz-essen.de/zdv/artikel/hw9798.htm http://www.hwupgrade.com/chipset/ http://www.hwupgrade.com/chipset/intel430vx.html http://www.hwupgrade.com/chipset/intel430tx.html der Cacheareabereich wäre aber mit eine K6 3 nicht das Problem, da erweitert der 3rd LevelCache des K6 die Cachearea nur leider unterstützen die 2 nicht mehr als 128 MB, bzw. 256 MB, laut den Links enjoy |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
Zitat:
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|