![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Vor ein paar Wochen habe ich an einem D-Link Access Point eine externe D-Link 5dBi Antenne mit 1,5m Kabel(ca.3mm dick) angeschlossen.
Das Antennenkabel führt vom AP in einen damals noch recht leeren Kabelkanal und zweigt dort nach 50cm (gemeinsam mit dem Kabel eines Bewegungsmelders) durch ein Loch in der Außenmauer ins freie ab zur Antenne. Die Funk-Verbindung ins 15-20m entfernte Nebengebäude war damals für ca. 2 Wochen einigermaßen OK. Dann war aber immer schwerer eine Verbindung möglich. Ungefähr zur selben Zeit als die Probleme angefangen haben, hat ein Elektriker den Kabelkanal mit zwei 2cm dicken Starkstromkabeln und mehreren kleinen Stromkabeln fast voll gemacht. Das Antennenkabel liegt im Kabelkanal jetzt frei ganz vorne und ist nur an der Stelle wo es hinaus in freie geht von den dicken Kabeln eingeklemmt. Können die ganzen Stromkabel im Kabelkanal oder das Bewegungsmelder-Kabel das Antennen-Signal so stören, dass es jetzt viel schlechter ist? Und wie soll ich das Antennenkabel besser abschirmen ? Soll ich es mit Alufolie umwickeln oder es in ein dünnes Metallrohr stecken probieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Außenmauer? Die verlinkte Antenne ist ein Indoor antenne also nicht für den ausseneinsatz gedacht-könnte durch die witterung schanden genommen haben.#
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Trashtroll
![]() |
![]() Mal abgesehen, dass du die Antenne theoretisch nur innen verwenden soltest ...
Wobei ich nicht glaube, dass die Antenne deshalb defekt ist. Zu guter Letzt ist es ja doch nur ein am ende offenes Kabel in einer bestimmten Länge mit einer bestimmten Impedanz. Zum Thema Schirmung: Es gibt 2 Arten von Störsinganlen 1. Induktiv 2. Kapazitiv Zu: 1.: Vor allem bei hohen Strömen. Höhere Frequenz -> höhere Störung Weiters haben elektronische Verbraucher die Angewohnheit "höherfrequente" Oberschwingungen in der Versorgung zu verursachen. Schirmung nur mit Magnetisch gut leitenden Material möglich (Eisen) Je dicker desto besser, wobei vielleicht eine dünne Eisenplatte zwischen den Kabel und der Antenne bereits reichen könnte. 2.: Vor allem bei hohen Spannungen ... Höhere Frequenz -> höhere Störung Es gilt das selbe ... Für die Schirmung reicht eine geerdete Trennung welche meist in den Antennenkabel vorhanden ist. Wobei es durchaus sein kann, dass der Schirm nicht für die Menge ausreichend gut geerdet ist. ->Also die Eisenplatte noch an der Erde anschließen. --- Bitte nicht mit einer Phase verwechseln *gg* Wenn du ein dünnes Rohr findest, kannst du dieses auch probieren ... wie aber bereits geschrieben würde ich dir ein Material empfehlen, welches Magnetisch gut leitet
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Vielleicht sollte er auf der anderen seite auch eine "theoretisch" dichte Indoor antenne im aussenbereich verwenden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Wie die Antenne die Datenblattwerte erfüllen soll, ist mir ein Rätsel. Vielleicht haben die das negative Vorzeichen vergessen?
![]() Brauchst du wirklich die Rundcharkteristik? Ich denke mit sowas bit du beser dran: http://www.wlan-shop24.de/de/Antenne...ektor-Antennen ![]() Wenn ein Elektriker in den Kanal "gefühlvoll" ![]() Warum setzt du den Access point nicht diekt zur Antenne und verbindest ihn mit 20 cm hochwertigen Kabel mit der Antenne? Ich habe das mit einem D Link im Aussenbereich. Der Accesspoint ist in einem Wetterschutzgehäuse und arbeitet seit 3 Jahren problemlos. Das digitale Signal ist nicht so heikel wie das HF Signal.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Die Antenne ist draußen, der AP drinnen und dazwischen liegt das im Kabelkanal endende Bohrloch und das bleibt auch so.
In meiner Frage geht es darum wie ich das Antennenkabel abschirmen kann? Ich hab im Baumarkt jetzt ein dünnes Alu-Rohr(1m lang, 1cm Durchm.) gekauft. Kann ich damit das Anntennenkabel abschirmen? Oder wäre ein Messing- oder (nur mit 3m Länge kaufbares) Eisenrohr besser? Eine direkt auf das Wohnhaus gerichtete Richtantenne will ich auch nicht kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Du kannst das HF Kabel aus den Kabelkanal nehmen und dann als fliegenden Aufbau testen. Mal sehen was raus kommt.
Meiner Meinung ist das HF Kabel kaputt. Das schirmt das Nutzsignal sehr effizient...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Trashtroll
![]() |
![]() Mich wunderen auch immer die Angaben von so manchen Antennenhersteller ...
Die 50Hz stören nicht ... aber es gibt meist höherfrequente Störsignale in den Leitungen die durch Elektronik entstehen. Hab mich selbst schon bei Netzwerkkabel gewundert, wie stark eine 50Hz Leitung eine 100MHz oder 1GHz Netzwerkleitung stören kann. Ein Test des Kabels kann auch nicht schaden! Elektriker gehen beim einziehen von Kabeln nicht sehr pingelig vor ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Abonnent
![]() |
![]() warum nicht gleich den AP außen montieren?
ich denke das kabel hat schon so eine hohe dämpfung das der antennengewinn verloren geht. weiters solltest du signalkabel (ethernet, wlan) nicht zu nahe an stromführenden leitern haben wegen der störungen ich glaub so gut abschrimen wirst gar nie können. ich hatte 4 jahre einen mit heißklebepistole luftdichtgemachten AP am balkon ca 2 jahre haben sie überlebt dann musste ein neuer her. (ich denke die temperaturunterschiede haben sie nicht so gut vertragen)
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Zitat:
Ich habe das Gefühl dannym weiss das alles besser und er sucht nur eine Bestätigung für seine These.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|