WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 17:06   #1
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard IBM/SCSI/Bandlw

Heute hab ichs mit meinen problemen. Wollte in einem IBM xseries 226 das defekte VXA-2 Bandlw gegen ein Tandberg LTO2 Laufwerk tauschen. Beides sind LVD Geräte, häng ich den Tandberg dran bleibt der Server nachdem speichercheck hängen, bis zum scsi bios komm ich gar nicht.

Im server befindet sich der onboard raidcontroller sowie ein adaptec 29320ALP U320 controller an dem das VXA 2 hing.

EGAL an welchen den beiden controller ich den Tandberg dranhäng der server hängt. Verwende ein LVD taugliches kabel mit passenden terminator, das bandlaufwerk ist das einzige gerät am strang.

Der zusätzliche adaptec controller steckt in einem grünen pci-x port der laut handbuch für serveraid controller reserviert ist, dort war er aber seit jahren drin auch als das VXA laufwerk noch funktioniert hat. Als ich den controller in einen anderen weissen pci-x port gesteckt hab, ist der server mit dem tandberg genau EINMAL hochgefahren. Beim nächsten reboot hin er wieder an der gleichen stelle wie vorher.

Häng ich den Tandberg an einen adaptec 2940U2W in einem HP Proliant ML310 G3 gibts keine probleme, selbst ohne LVD tauglichen Kabel und ohne Terminator.

Kann mir dass wer erklären, der server ist eigentlich im einsatz daher kann ich nicht viel rumspielen. Wenn ich einfach den 2940U2W der nur eine 32bit pci karte ist einbau sollte das eigentlich klappen oder, brauch die karte eh nicht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 18:08   #2
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Heute hab ichs mit meinen problemen. Wollte in einem IBM xseries 226 das defekte VXA-2 Bandlw gegen ein Tandberg LTO2 Laufwerk tauschen. Beides sind LVD Geräte, häng ich den Tandberg dran bleibt der Server nachdem speichercheck hängen, bis zum scsi bios komm ich gar nicht.

Im server befindet sich der onboard raidcontroller sowie ein adaptec 29320ALP U320 controller an dem das VXA 2 hing.

EGAL an welchen den beiden controller ich den Tandberg dranhäng der server hängt. Verwende ein LVD taugliches kabel mit passenden terminator, das bandlaufwerk ist das einzige gerät am strang.

Der zusätzliche adaptec controller steckt in einem grünen pci-x port der laut handbuch für serveraid controller reserviert ist, dort war er aber seit jahren drin auch als das VXA laufwerk noch funktioniert hat. Als ich den controller in einen anderen weissen pci-x port gesteckt hab, ist der server mit dem tandberg genau EINMAL hochgefahren. Beim nächsten reboot hin er wieder an der gleichen stelle wie vorher.

Häng ich den Tandberg an einen adaptec 2940U2W in einem HP Proliant ML310 G3 gibts keine probleme, selbst ohne LVD tauglichen Kabel und ohne Terminator.

Kann mir dass wer erklären, der server ist eigentlich im einsatz daher kann ich nicht viel rumspielen. Wenn ich einfach den 2940U2W der nur eine 32bit pci karte ist einbau sollte das eigentlich klappen oder, brauch die karte eh nicht.
Da ich Dich von Deinen "10.000" Postings recht gut kenne, gehe ich mal davon aus, dass Du ohnehin bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft hast! ;-)

Solch geartete Probleme kenne ich auf Serverhardware zur Genüge, wurscht ob neu oder alt - manche HW ist einfach nicht zum Laufen zu bringen.........

Anbieten könnte ich dir ein IBM-Ultrium LTO2-LW borgen, zum testen(herauskitzeln) obs am LW oder am Controller liegt (Bus, Spannung, IO, etc.....)
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:07   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

naja zum einen hasse ich scsi, zum anderen vergeht einem der spass dran wenn man alle 5min. gefragt wird ob der server schon wieder läuft, obwohl eine downtime von 1std. vereinbart war. Dann kam noch die einzelne aufzählung jeder applikation von jedem benutzer die nicht funktioniert hat, mein oulook geht ned, surfen kann ich nicht, word geht nicht... irgendwann hab ich dann den hut draufgehaut.

Danke für das angebot aber ich muss das vorhandene lw zum laufen bringen, werd einfach meinen adaptec u2w2940 einbauen und hoffen das es klappt. Den fehler verstehen würd ich trotzdem gern.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:21   #4
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Ist das ein internes LW oder ein ext. in einem Gehäuse?
Ich würde mal tippen, dass hier ein HW-IO Konflikt das Problem ist.
Ich kann mich erinnern, wie grün und blau ich mich geärgert und Stunden versch* habe, einem HP-ML-Proliant eine Quad-Graka einzuverleiben...ein Ding der Unmöglichkeit. So wie in deinem Fall wahrscheinlich ein Bus-Trouble (Spannung, Ressourcenproblem, etc.) Da kann man nur aufgeben, den Fehler wird man wohl NIE ergründen

Mach B2D
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:29   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Da das Laufwerk am 2940 im Proliant funzt, frage ich mich, ob es vielleicht den Jumper für eigene Terminierung gesetzt hat. Eventuell stört da den 29320 die doppelte Terminierung? Schon mal ohne extra Terminierung versucht? Oder ist Jumper eh auf "no termination"?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:50   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ist ein internes lw. Habs mit und ohne terminierung probiert auch unterschieliche scsi id's. Was mich halt wundert ist das sowohl am 29320, als auch am onboard scsi der server nach dem speichertest hängen bleibt, ich komm ja nichtmal ins mobo bios. Am onboardcontroller hängt das teil allein am 2. kanal, am ersten hängt das platten raid. Am 29320 hängt ausschliesslich das lto lw.

Früher hab ich bei ähnlichen problemen das gerät einfach auf se mode gejumpert das hat immer funktioniert allerdings gabs da immer probleme mit der erkennung vom gerät, da ist nie der ganze server lang vorm scsi bios hängen geblieben. Nur das tandberg hat so einen jumper nicht (bzw. hab ich ihn noch nicht gefunden).
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:54   #7
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
ist ein internes lw. Habs mit und ohne terminierung probiert auch unterschieliche scsi id's. Was mich halt wundert ist das sowohl am 29320, als auch am onboard scsi der server nach dem speichertest hängen bleibt, ich komm ja nichtmal ins mobo bios. Am onboardcontroller hängt das teil allein am 2. kanal, am ersten hängt das platten raid. Am 29320 hängt ausschliesslich das lto lw.

Früher hab ich bei ähnlichen problemen das gerät einfach auf se mode gejumpert das hat immer funktioniert allerdings gabs da immer probleme mit der erkennung vom gerät, da ist nie der ganze server lang vorm scsi bios hängen geblieben. Nur das tandberg hat so einen jumper nicht (bzw. hab ich ihn noch nicht gefunden).
Hast du im Bios die Möglichkeit, die Reihenfolge der Controller beim Booten zu verändern? - das könnte auch eventuell Abhilfe schaffen!
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 10:04   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

afaik geht das im mobo bios nicht, im controller bios - in dem sowohl der onboard als auch der 29320 gemeinsam aufscheinen (d.h. ich hab nicht einmal press ctrl-A for controller A und danach nochmal für den 2. sondern mit einemal ctrl-a kann ich beide konfigurieren - nem an das ist normal weil beide adaptec chipsets haben) - gibts dutzende konfigmöglichkeiten, dort ist alles auf default. SE mode aktiveren kann ich aber nicht, hab allerings 160 statt 320 mode probiert, brachte aber auch nichts.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 10:17   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

nachdem ich die tandberg faq studiert hab bin ich um einiges weiter, der controller darf nicht im raid mode laufen d.h. warums am onboard nicht geht ist mir jetzt klar. Ich glaube das auch am 29320 raid aktiv war bin mir aber nicht sicher.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 10:23   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
... der controller darf nicht im raid mode laufen ...
Das hat eine gewisse Logik, habe mir gleich mal ein Bandlaufwerks-raid vorgestellt - bestimmt ein guter Kandidat für interessante digitale Kompositionen, a la Scanner-Musik
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag