![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Commander Jameson
![]() |
![]() PL-Knüller
Ein neuer PC soll zu Weihnachten her, das Budget ist mit maximal € 600.- limitiert, und trotzdem soll er auch noch spieletauglich sein? Bis zu einem gewissen Grad erfüllt der von mir zusammengestellte Rechner diese Voraussetzungen. 1. Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy…37,70 2. NT: Corsair CX 400W ATX 2.2…42,46 3. MB: Gigabyte GA-MA770T-UD3P…72,75 4. CPU: AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed…109,25 5. RAM: Kingston HyperX XMP Kit 4GB PC3-12800U CL8 (DDR3-1600) (KHX1600C8D3K2/4GX)…103,26 6. GraKa: Sapphire Radeon HD 5750…116,94 7. HD: Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache (HD103UJ)…68,60 8. DVD-Brenner: LG GH22NS30, SATA, bulk…19,70 9. Gehäuselüfter: Arctic Cooling AF12025L 2x 120mm, 1000rpm…10,34 10. HD-Entkoppler: Sharkoon HDD Vibe-Fixer…13,24 Gesamtpreis des Systems: € 594,24, Preisstand 11.11.2009 Preise der Komponenten 1, 8 u. 10 sind von 1ashop, die der Posten 2 bis 7 u. 9 von E-Tec Kommentare zu den Komponenten Das Rebel9 ist ein billiges Gehäuse, dass aber eine Eigenheit aufweist, die mir sehr zusagt, es hat einen durchgehenden 5.25"-Käfig. Festplatten werden mittels u-förmiger Einbauschienen befestigt. Wenn man eine HD hat, die möglicherweise Vibrationen abgibt, montiere man sie in den Vibe-Fixer von Sharkoon, und schraube diesen dann in den 5.25"-Käfig. Von der Front her wird die Festplatte dann vom 120mm-Lüfter gekühlt. Bei herkömmlichen Gehäusen mit 3,5"-Käfigen kann es schon zu Platzproblemen kommen, wenn alle 5.25"-Einschübe belegt sind. Test: http://www.au-ja.de/review-sharkoonrebel9+12-1.phtml http://www.orthy.de/index.php?option...4361&Itemid=85 http://www.silenthardware.de/forum/i...howtopic=29103 Das Netzteil von Corsair hat zwar kein Kabelmanagement, dafür ist der Preis sehr attraktiv. Die Lautstärke hält sich auch in Grenzen, siehe auch den Testbericht. http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28064 Beim Gigabyte-Board gefällt mir, wie die Steckplätze verteilt sind.Selbst bei Verwendung einer Grafikkarte mit Doppelslot-Kühler bleiben 3 PCIe-Slots frei. Weniger schön ist die Platzierung des Anschlusses für das Diskettenlaufwerk am unteren Board-Rand. Wer ein solches Laufwerk anstecken möchte, sollte darauf achten, dass er ein genügend langes Kabel hat. Ansonsten ist das Gigabyte für den Preis ein Hit. Test: http://legitreviews.com/article/985/1/ AMDs Dreikerner X3 720 BE hat ein hervorragendes PL-Verhältnis und eignet sich sehr gut für Spiele. Die Black Edition hat einen nach oben offenen Multiplikator. Etwas Misstrauen bei den Angaben des Temperatursensors ist allerdings angebracht. Siehe Testbericht auf HT4U. http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/ XMP-Profil und gute Übertaktbarkeit zeichnen das Kingston Speicher-Kit aus. Test in PCGH 10/2009 Leise, schnell und nicht teuer, Sapphires Radeon HD 5750 http://www.computerbase.de/artikel/h...adeon_hd_5750/ Es ist schon erstaunlich, welche Menge an Festplattenspeicher man heutzutage schon für wenig Geld bekommt. Bei den 1TB-Platten spricht für die Samsung F1 die sehr gute Performance bei relativ geringer Geräuschentwicklung. Bitte nicht mit der F1 DT verwechseln. Die ist zwar noch leiser, aber nicht ganz so schnell. Für manche mag sie allerdings eine Alternative sein. http://www.hartware.de/review_893.html http://ht4u.net/reviews/2009/festplatten_vergleich/ Die meisten DVD-Brenner am Markt sind Schrott, kein Wunder bei den Preisen. Man bekommt, was man bezahlt. Leider sind hochwertige Brenner auch für gutes Geld nicht mehr zu kaufen. Einer der besseren, der Pioneer DVR-216D, ist leider nicht mehr zu bekommen. Letztendlich habe ich den LG GH22NS30 gewählt. Zumindest ein paar Käufer sind mit dem Gerät zufrieden. Die Arctic Cooling-Lüfter AF 12025Lsind sehr preiswert und werden von c’t empfohlen (Hefte 24/2008 und 26/2008). Allerdings wurden von c’t die Ausführungen mit PWM-Regelung gewählt. Der Sharkoon HDD Vibe-Fixerverhindert effektiv die Übertragung von Vibrationen der Festplatte auf das Gehäuse. Falls jemand die Lüfter zu laut sein sollten, empfehle ich Widerstände von 12 auf 7 Volt anzuschließen. Kosten so um einen Euro herum, manche Computerhändler führen sie im Sortiment. Diese Zusammenstellung soll natürlich nur eine Anregung sein und eine Vorstellung geben, was mit € 600.- machbar ist.
____________________________________
Commander Jameson Geändert von garfield36 (11.11.2009 um 01:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() 12 auf 7 Volt geht auch anders und billiger: statt an die Masse schließt man das Minuspol des Lüfters an +5 Volt an, aus der Differenz zwischen 12 und 5 Volt bekommt man 7 Volt. Meisten Lüfter laufen noch bei 5 Volt ausreichend schnell.
Rebel 9 Gehäuse ist gut, nur ich bevorzuge Rebel 12. Man könnte sparen. Kleinere HDD, weniger Speicher wären die Möglichkeiten. Spiele laufen noch gut mit 2 GB.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Schaut lässig aus! Evtl. zwei HD's statt einer, könnte etwas mehr Performance bringen?!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Commander Jameson
![]() |
![]() An den Stromsteckern rumbasteln ist nicht jedermanns Sache.
Ansonsten versteht sich diese Zusammenstellung nur als Anregung, die man natürlich individuell an die eigenen Erfordernisse anpassen kann.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Und das mit AMD prozzi!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Im unteren Preissegment haben die CPUs gar kein so schlechtes PL-Verhältnis. Wenn man auch noch bedenkt, dass der AMD Phenom II X3 720 Black Edition einen nach oben offenen Multiplikator hat, ist er sogar ein richtiger PL-Knüller.
Weiter oben wird die Luft für AMD schon dünner. Sowohl von der Leistung als auch vom Energieverbrauch her. Ein AMD Phenom II X4 945 95W, 4x 3.00GHz, boxed + das GIGABYTE GA-MA770T-UD3P wären auch noch annehmbar. Die Kosten dafür würden bei ca. € 208.- liegen. Für ein, allerdings stärkeres, System mit einem Intel Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed und einem Asrock P55 Pro müsste man schon fast € 265.- hinlegen. Im übrigen war ich noch nie jemand, der fanatisch an irgendeinem Markennamen klebt. Für mich zählt Preis, Leistung und Energieverbrauch. Ob auf der CPU jetzt Intel oder AMD drauf steht ist mir total wurscht.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Den Boxed Lüfter würde ich schon tauschen
ZB: Ein Scythe Shuriken B ist etliches leiser 25€ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Durchaus eine sinnvolle Option.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() ich habe vor zwei Wochen ein ähnliches System gebaut, allerdings mit Asus Board
http://geizhals.at/a447175.html war für mich der beste Kompromiß. Die Schnittstellenanordnung ist bei dem Gigabyte klar besser, aber für mich kam es nicht in Frage wegen dem fehlenden e-sata Anschluß. Den boxed Lüfter habe ich gleich weggelassen und einen Scythe montiert, Grafikkarte habe ich eine passiv gekühlte Radeon 4670 genommen, Gehäuse und Netzteil war noch vorhanden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich persönlich mag die Originalkühler mit ihren Lüftern auch nicht so besonders. Wollte aber unbedingt die 600.- Euro nicht überschreiten. Da hätte ich aber bei Festplatte oder RAM einsparen müssen. Aber wenn jemand die paar Euro mehr ausgeben will, ist er mit vielen Alternatifkühlern und Lüftern besser bedient.
Meine Zusammenstellung ist ja kein Dogma, sondern nur eine Anregung.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|