WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2009, 14:52   #1
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard NiMh Lader

Hi,
Das Bild ist von
http://www.talkingelectronics.com/pr...rgingNiMH.html
Wie meinen die das dort? Die Akkus in reihe oder parallel?

Danke.
Triti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Frage_NIMH_Lader.jpg (25,3 KB, 19x aufgerufen)
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 15:40   #2
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

Hallo,
das Ding liefert an die 12V. Daher wirst die NiMh Akkus in Serie schalten müßen. Du brauchst also 10 Zellen.
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 16:33   #3
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

Hi,
dachte ich zuerst auch, aber dort steht:
*This circuit will charge 1 - 8 cells @ approx 220mA. It cleverly keeps the current at a constant 220mA, no matter how many cells are connected and the current will remain constant as the cells charge. *

Und deswegen kenne ich mich nicht aus....


Ach ja:
> das Ding liefert an die 12V...
am LM317 fallen doch auch noch einige Volte ab. 3?


lg
Triti


Geändert von triti (07.12.2009 um 16:57 Uhr).
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 19:47   #4
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

na das hängt von deiner eingangsspannung ab
mit 5V eingangsspannung wirst 4 Zellen in serie schalten und laden können

allerdings solltest dir noch eine Ladeschlusserkennung einbaun

oder willst deine Akkus dauerladen mit einem sehr niedrigen strom?
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 21:50   #5
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

> oder willst deine Akkus dauerladen mit einem sehr niedrigen strom?
Genau. Dauerladen. Jeden Akku so mit 20mA, kann doch nicht schaden?
Für die Stromversorgung hab ich ein 12V Steckernetzteil mit ca. 500mA. Aber die haben im Plan auch 12V Stromversorgung und schreiben 1-8 Zellen .... ?
Irgendwie denk ich mir dass sich der Strom auf die Akkus aufteilen soll. Das geht doch nur wenn die parallel geschaltet sind. Aber dann stimmen die Volt nicht......??

lg
Triti
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 22:08   #6
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm
laut beschreibung erhöht sich die spannung je voller der akku wird
damit der konstante strom aufrecht erhalten wird...

also probiers einfach mal aus ob du mit einer zelle den strom auf 20mA begrenzen kannst.

in serie schalten sollte auch kein problem sein
es erhöht sich nur die spannung über beide zellen um den strom von 20mA aufrecht zu erhalten

und für parallel schaltung musst halt für 5 zellen den 5-fachen strom einstellen.
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 22:25   #7
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

auch hmmm
Dann hab ich 12V-3V(LM317)=8V. Damit gehe ich parallel auf die Akkus los (?). 2 geb ich rein und stelle auf 40mA ein.
Komisch. Ich besorg mir Halter für die Akkus und probiers mal vorsichtig.
Gute Nacht,
Triti
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 22:22   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Wenn du deine Zellen zerstören willst, schalte sie egal ob parallel oder seriell an diesen Lader. Der Schreiber muss ein extremer Schwachkopf sein. LI- Ionen Akkus neigen bei dieser Ladeschaltung zum explodieren.
Auch verstehe ich die Schaltung nicht. Einen Strombegrenzer mit dem LM317 baut man mit einem Widerstand. Der hier eingesetzte Transistor neigt zum verglühen.
Für Ladeschaltungen gibt es spezielle IC, die je nach Chemie des Akkus diesen optimal laden.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 13:26   #9
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

Hi,
>Der Schreiber muss ein extremer Schwachkopf sein. LI- Ionen Akkus neigen bei dieser Ladeschaltung zum explodieren.
Ja, ich hab noch herumgelesen und dachte auch das kann so nicht gehen.

> Auch verstehe ich die Schaltung nicht.
Wenn nicht einmal DU das verstehst komme ich mir gleich nicht mehr ganz so blöd vor
Ich glaube diese Schaltung vergessen wir ganz schnelll.

lg
Triti
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 21:59   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Mich täte interessieren wiele Leute sowas nachgebaut haben, und welche Erfahrungen sie mit der Schaltung gemacht haben...
Ansonsten als Negativ Beispiel betrachten.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag