WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2009, 00:52   #1
schitho
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 24


Standard Kein Internet über WLAN

Hi!

Eine Bekannte hat seit dem Tausch des Kabelmodems das Problem, dass sie per WLAN nicht mehr in das Internet kommt.

Konkret sieht es so aus:
Das Kabelmodem wurde getauscht und ist nun per USB an den PC angeschlossen. Internetverbindung funktioniert per USB-Kabel einwandfrei.

Nun wollte sie mittels WLAN-Router (Gigaset SE551) den PC anschließen. Das hat nicht funktioniert.
Ich hab dann mit meinem Netbook (Windows XP Home) versucht den Router zu konfigurieren und eine Internetverbindung herzustellen:
Also MAC-Adresse des USB-Anschlusses im Router eingetragen. Doch hier kommt keine Internetverbindung zustande. Die Verbindung PC zum Router funktioniert jedoch problemlos.

Da es mir trotz diverser Einstellungsversuche (inkl. Deaktivierung von Firewall und Virenschutzprogramm) nicht gelungen ist eine Internetverbindung zu bekommen, hab ich mir den Router mit nach Hause genommen und an mein Kabelmodem angeschlossen. Meine MAC-Adresse eingetragen und Verbindung mit meinem Netbook herstellen. Und siehe da: Internet funktioniert.

Nun meine Frage:
Woran kann es liegen, dass ich mit dem gleichen Netbook und WLAN-Router über das eine Kabelmodem keine Verbindung bekomme und über das andere Kabelmodem nicht?

Ich sehe derzeit nur 2 Möglichkeiten:

1. Ich hab die falsche MAC-Adresse eingetragen. Daher meine Frage: Wie kann ich die richtige MAC-Adresse eines per USB (!!!) angeschlossenen Kabelmodem feststellen?

2. Das Kabelmodem verhindert, dass ein per Netzwerkkabel angeschlossener WLAN-Router funktioniert (= einen Internetzugang bekommt).
Kann das aber überhaupt sein, dass durch eine spezielle (?) Firmware bzw. Konfiguration das Kabelmodem ein daran angeschlossener WLAN-Router nicht funktioniert???

Ich muss gestehen, dass mir Möglichkeit 2 eher unwahrscheinlich vorkommt und ich eher vermute, dass ich eine falsche MAC-Adresse eingetragen habe.

Kann es sein, dass ich bei einem per USB angeschlossenen Kabelmodem überhaupt keine MAC-Adresse eintragen muss, weil in Wirklichkeit eh (immer) die MAC-Adresse des Kabelmodems von UPC erwartet wird. Vielleicht mag es das Kabelmodem ja auch nicht, wenn der Router mit der gleichen MAC-Adresse daherkommt, wie das Kabelmodem????? Ich bin verwirrt und brauche Eure Hilfe!

Daher: Wer kann mir hier helfen?

Muss ich in so einem Fall überhaupt eine MAC-Adresse eintragen? Wenn ja: Welche? Und wie komm ich zu der?

Danke!
Viele Grüße
Thomas
schitho ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag