![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Man hat mich in diesem Forum gelegentlich gefragt, warum ich immer nur Rechner auf Intel-Basis zusammenstelle. Nun, weil ich mich dabei halt besser auskenne.
Jetzt habe ich mich mal an ein AMD-System gewagt. Wie üblich habe ich versucht, Komponenten zu wählen die nicht allzu laut sind. Spieletauglicher Rechner auf AMD-Basis für unter 1000.- Euro 1. Gehäuse: SilverStone Kublai KL02...92,90 2. Netzteil: Corsair HX 450W...66,20 3. Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P...76,65 4. CPU: AMD Phenom II X4 945 95W, 4x 3.00GHz, boxed...159,90 5. RAM: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-4GBNQ)...79,90 6. Grafik: Sapphire Toxic Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5...201,65 7. HD: Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache...68,11 8. DVD-Brenner: Pioneer DVR-216DBK, SATA...25,99 9. Kühlung: a) CPU-Kühler Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3)...59,85 b) Frontlüfter Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2, 120mm...23,99 c) Hecklüfter Scythe S-FLEX 800, 120mm...13,75 10. Festplatten-Entkoppler: Sharkoon HDD Vibe-Fixer...16,79 Gesamtpreis € 885,68 ohne Versandspesen, Preisstand 29.07.2009 Preise der Komponenten 1, 4, 5, 8, 9b, 10 sind von Alternate die Preise der Posten 2, 3, 6, 7, 9a, 9c stammen von E-Tec Wer es etwas weniger luxuriös und nicht ganz so leise benötigt, kann bei diesem System (ohne Leistungseinbußen) locker 140.- Euro einsparen Kommentare zu den Komponenten Das SilverStone Kublai KL02 ist eigentlich eher ein Durchschnittsgehäuse. Man kann aber den Festplattenkäfig entnehmen und in der dann verbleibenden 5.25“-Halterung HDs mit dem Vibe-Fixer von Sharkoon einbauen. Dies kann man z.B. auch bei einem Lian Li tun, leider ist hier die Halterung des 120mm-Lüfters mit dem 3.5“-Käfig verbunden. Beim Kublai hingegen kann der Lüfter in der Front verbleiben, wenn man den 3.5“-HD-Käfig entfernt. Allerdings ist dann ein anderer Lüfter einzubauen, da sich die Kontaktplatte des eingebauten Lüfters am 3.5"-Käfig befindet. http://www.hardwarecanucks.com/forum...se-review.html Beim Netzteil wollte ich kein Billigprodukt wählen, und habe mich für das Corsair HX 450W entschieden. Hohe Spannungsstabilität und Effizienz und modulares Kabelmanagement zeichen das Corsair aus. Um eventuellen Fragen zuvorzukommen, das NT ist stark genug für das System. Test: http://www.pc-max.de/forum/article.php?&a=769 Beim Gigabyte-Board gefällt mir, wie die Steckplätze verteilt sind.Selbst bei Verwendung einer Grafikkarte mit Doppelslot-Kühler bleiben 3 PCIe-Slots frei. Weniger schön ist die Platzierung des Anschlusses für das Diskettenlaufwerk am unteren Board-Rand. Wer ein solches Laufwerk anstecken möchte, sollte darauf achten, dass er ein genügend langes Kabel hat. Ansonsten ist das Gigabyte für den Preis ein Hit. Test: http://legitreviews.com/article/985/1/ Bei AMD gibt es jetzt den Phenom II X4 945 auch mit einer um 30W geringeren TDP (95W). Bei Spielen kommt er nicht ganz an den Q9550 von Intel heran. Allerdings ist der Unterschied relativ gering. Beim Preis sieht es ganz anders aus, hier ist der Phenom um über € 120.- günstiger. Im Vergleich dazu ist der i7-920 von Intel bei Spielen hinter der AMD-CPU, bei Office- und Multimediatests allerdings klar vorne. Aber auch hier spricht der Preisvorteil von ca. 80.- Euro klar für den X4 945. Mit der veringerten Leistungsaufnahme, der ansprechenden Leistung und dem wirklich günstigen Preis hat AMD im Bereich der oberen Mittelklasse ein Top-Produkt. http://www.computerbase.de/artikel/h...itt_einleitung Detail am Rande, beim Test auf Computerbase handelt es sich noch um die alte 945er-CPU mit einer TDP von 125W. Ich habe lange überlegt, ob ich DDR3 wählen soll. Offenbar gibt es da noch Probleme, vor allem mit höher getaktetem RAM, im Zusammenspiel mit der AM3-Plattform. Um sicher zu gehen, habe ich Speicher gewählt, welcher auf der Kompatibilitätsliste des Gigabyte-Boards steht. Grafikleistung pur und das auch noch leiser als bei der Konkurrenz. Dafür würde ich auch mal ein paar Euro mehr hinlegen. Etwas verwirrend ist, dass es Versionen namens "Toxic" mit dem Zusatz Vapor-X auf der Verpackung und solche nur mit der Bezeichnung Vapor-X gibt. Die Verpackung ist unterschiedlich, ebenso der Kühlkörper und der Chiptakt. Toxic 960MHz, Vapor-X 870MHz. http://www.techpowerup.com/reviews/S...Toxic_Vapor-X/ Es ist schon erstaunlich, welche Menge an Festplattenspeicher man heutzutage schon für wenig Geld bekommt. Bei den 1TB-Platten spricht für die Samsung F1 die sehr gute Performance bei relativ geringer Geräuschentwicklung. Bitte nicht mit der F1 DT verwechseln. Die ist zwar noch leiser, aber nicht ganz so schnell. Für manche mag sie allerdings eine Alternative sein. http://www.hartware.de/review_893.html http://ht4u.net/reviews/2009/festplatten_vergleich/ DVD-Brenner sind billige Massenware geworden, das merkt man leider auch an der Qualität. Am ehesten würde ich noch den Pioneer DVR-216D empfehlen. Test c't 14/2009 Als CPU-Kühler bevorzuge ich Modelle die auch die Umgebung des Prozessorsockels mitkühlen. Ein sehr gutes, aber auch teures Produkt ist der Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3). http://www.computerbase.de/artikel/h...p_cpu-kuehler/ Einer der besten 120mm-Lüfter ist wahrscheinlich der Noiseblocker Multiframe M12-S2, aber er ist nicht gerade billig. Na ja, einen im Rechner kann man sich ja gönnen. Für Drehzahlen bis 800 Umdrehungen ist der Scythe SFF21D für mich die erste Wahl. http://www.hartware.de/review_557_3.html Eine sehr effektive Komponente, um zu verhindern, dass Vibrationen von der Festplatte auf das Gehäuse übertragen werden, ist der Sharkoon HDD Vibe-Fixer. http://www.au-ja.de/review-sharkoonrebel9+12-5.phtml Aufrüstmöglichkeiten Lüftersteuerung: Scythe Kaze Master 5.25" 4-Kanal...29,99 bei Alternate Die Lüftersteuerung von Scythe leistet sehr gute Dienste. Der Steuerung liegen 4 Temperaturfühler ( plus 1er in Reserve) bei. Angeschlossene Lüfter können auch vollständig abgedreht werden. http://www.hardwarelabs.de/Scythe_Ka...inleitung_2890 http://www.hardwareluxx.de/cms/artik...id=629&seite=1 Multifunktionspanel: SilverStone FP35...23,99 bei Alternate Wenn man, wie ich, den Rechner in einem Schreibtischfach stehen hat, sind externe Anschlüsse an der Gehäuseoberseite eher kontraproduktiv. Manchmal ist es auch ganz praktisch, wenn man eine Speicherkarte auslesen möchte. Hier kommt das SilverStone FP35 ins Spiel. Diesem wird in c't 24/2008 (Konfigurationsvorschläge für Desktop-PCs) bescheinigt, der schnellste Cardreader zu sein, der jemals bei c't getestet wurde. http://www.ninjalane.com/display.aspx?docname=sst-fp35b Soundkarte: Creative SB X-Fi Titanium bulk, PCIe x1...64,89 bei Krob...74,90 bei Alternate Die Karte von Creative bietet einen guten Klang und ist vor allem auch für Spieler eine gute Wahl. http://de.europe.creative.com/produc...nav=-1&listby=
____________________________________
Commander Jameson Geändert von garfield36 (29.07.2009 um 04:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Finde ich immer wieder sehr nett von Dir, Garfield, welche Arbeit Du Dir für uns machst
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189
|
![]() jo coole Sache
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.02.2006
Ort: OÖ
Alter: 67
Beiträge: 95
|
![]() @garfield
Möchte Dir für diese super Zusammenstellung und die wertfreien Anführungen gratulieren. Wird sicher für so manche eine wertvolle Gedankenstütze sein. Sag hast Du hier in diesem Forum auch für ein Intelsystem so eine ausführliche Zusammenstellung schon gemacht? Ich möchte mir auch eine neues System zulegen, hab seit jeher immer Intel Prozessoren gehabt, weis der Teufel wieso, jetzt täte mich ein AMD Phenom wirklich einmal reizen... ![]() Aber, ich bin kein Spieler sondern lege Wert auf Multimedia (Office > große Powerpoint Präsentationen, große und rechenintensive Excel Tabellen; intensive Photo und Videobearbeitung), fällt da wirklich der AMD Phenom 955 oder 945 gegenüber dem Intel i7 920 so merklich ab - ich mein dass man es beim relaen arbeiten merken mit einem Aha Effekt merken täte, oder merkt man dies nur in den Benchmarktest's. Wie täte es z.B: ausschauen bei 1) beim 90 min Videofilm in guter Qualität Decodieren oder 2) bei beim öffnen von ca. 3000 Thumbnail Vorschau Digibildern? ![]() Danke LG Rupert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich mach das, weil es mir Spaß macht. Nur habe ich mich bisher weniger mit AMD-Systemen beschäftigt, weil ich das Angebot bisher nicht sehr attraktiv fand. Aber ich denke in der Mittelklasse kann AMD nun mithalten, vor allem wenn man das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigt.
@edliru Schau dir mal den Test auf computerbase an. Siehe Link http://www.computerbase.de/artikel/h...itt_einleitung
____________________________________
Commander Jameson Geändert von garfield36 (29.07.2009 um 15:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|