![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.05.2001
Beiträge: 154
|
![]() Vista Professional 32; Betriebssystempartion C: mit 100 GB. Davon ca. 20 GB als frei ausgewiesen. Bei Defragmentierung mit Defraggler ging (bei noch etwas mehr freiem Speicher) der angegebene freie Speicher um ca. 4..6 GB zurück um am Ende auf einen Wert ca. 4...5 GB über den Ursprungswert zu springen. Seit einigen Durchläufen bleibt er aber beim unteren Wert (Ausgangswert z.B. etwa 19 GB, Endwert 13 GB, stimmt mit Wert unter "Eigenschaften" überein). Während der Arbeit springt er dann aber wieder "unmotiviert" hoch (z.B. auf 21 GB, obwohl nur eine 60 MB-Datei gelöscht wurde). Ebenso manchmal auch während des Defragmentierungsvorganges (keine Änderungen im Schaubild der belegten Abschnitte !) um dann wieder langsam "abzusacken". Stoppe daher dann den Defragmentierungsvorgang und habe dann wieder für 2 Wochen entsprechenden freien Speicherraum --> wiewohl ich nicht verstehe wieso in diesem Zeitraum ca. 3...4 GB Speicherraum belegt werden (die temporären Dateien betragen etwa 100 MB).
Habe in einem Defragmentierungs-Thema dieses Forum eine Freeware betreffend Darstellung der von den Files belegten Speichermengen gefunden und hoffe damit vielleicht Aufklärung zu finden. Trotzdem hat ein Forums-Mitglied eine Erklärung ? (etwa geheimen "Mit"benützer am PC - 2 einschl. Tests brachten keinen Hinweis, "Konstruktionsfehler" des vista-Systems) Besten Dank für jeden Hinweis ! NONO |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wie groß ist denn Dein RAM? Was Dir da verloren geht kommt mir wie eine dynamische Auslagerungsdatei auf der HDD vor, deren Größe hat durchaus etwas mit verwendetem RAM zu tun. Deine Platte ist im Prinzip ohnedies schon eher zu voll mit <30% frei auf einer Systemplatte. Da würde ich mal über neue/zusätzliche Platte nachdenken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.05.2001
Beiträge: 154
|
![]() An Auslagerungsdateien habe ich bisher nicht gedacht. Allerdings bei 4 GB RAM und VISTA 32 sollte so etwas doch kaum auftreten. Andererseits benutze ich oft MS FlightSimulator X mit umfangreichen Luftbildszenerien (bis zu 10 GB), allerdings mit Leerung des Szenriecaches bei Beendigung.
Für einen (der 1982 mit einem (dienstlichen) PC mit einer Winchesterplatte mit 10 MB begonnen hat) klingt es schon bedenklich, wenn 100 GB nicht für ein Vista32-Betriebssystem, MS Office Professional, Virenschutzprogramm, MSFS X und einigen Freeware Service Programmen reichen sollte; wobei sämtliche umfangreichere Nutzer-Dateien sowieso auf andere Partitions bzw. Platten ausgelagert sind. Aus dieser Sicht bewertet man doch Bemühungen (von z.B. MS) Office-Anwndungen,Spiele und andere Dienstleistungsprogramme über's Internet bei Bedarf on-line anzubieten etwas anders als bisher. Meine alte Firma war noch 2000 stolz darauf in ihrer Anlage Speicher für 4 TB nutzen zu können. Nun beginnt es bei mir schon mit 1,6 TB Plattenvolumen offensichtlich eng zu werden (wenn ich ja tatsächlich nur 1,2 TB nutzen soll). Vielleicht sollte sich die Fachpresse, wie WCM. diesem Thema (in einer für den EDV-gebildeten Laien verständlichen Form) stärker widmen. Herzlichst NONO |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|