![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Administrator
![]() |
![]() Puuh, wo fang ich da wohl an:
Habe das Vood 422 von Tele2, was ja eigentlich nix anderes als ein eingestellter Router ist. Um doch meine Security & WLAN zu haben, hab ich danach einen Linksys WRT54GL mit Tomato 1.19 dahinter gesetzt, dieser bekam wie erwartet die IP 192.168.1.2 (das Modem hat wohl die 192.168.1.1). Hinter meinem Linksys, breitet sich ein 10.110 Netz aus. - In diesem Netz ist eine NAS die ich gerne übers WEB zugänglich machen würde. - Ausserdem möchte ich Ports Forwarden, unter Anderem fürs B.net, Emule, etc. Und jetzt hängts: Ich hab keine Ahnung wie ich das Vood 422 konfigurieren soll und nur wenig Ideen wie ich danach den WRT54GL einstellen muss. Hat jemand Infos für mich bzw. das Selbe schonmal gemacht? Lg Jack
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Großmeister
![]() |
![]() Du stellst den tele2 Router auf Bridge Modus um und erledigst alles andere dann nur mehr im WRT54GL, der hoffentlich PPPoE unterstützt.
Anleitung für den Vood -> http://www.tele2.at/ds?pagename=TELE...p113940#bridge Grüße maxb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator
![]() |
![]() Danke, auf einen solchen Hinweis hab ich gehofftt!
![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. Geändert von J@ck (27.06.2008 um 12:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Großmeister
![]() |
![]() Bitte, man tut was man kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Administrator
![]() |
![]() Leider erfolgte der Versuch auf Bridge umzustellen ohne Erfolg: Mein Linksys kann keine Verbindung aufbauen (PPPoE + Username + Passwort korrekt).
Mit der Fehlermeldung im Syslog vom Router kann ich nix anfangen, hab jetzt mal die WLAN Funktion extern geschalten (Modem - Switch und am Switch hängt der Linksys für WLAN). Mal gucken... unsaubere Lösung aber ich hab gestern genug mit dem Schaß geflucht.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
![]() Interessanterweise gelingt es mir auch nicht das VOOD Kastl mit dem Linksys Router zusammen spielen zu lassen. Das Vood Kastl als Bridge ein zu stellen habe Ich auch schon probiert, gelingt mir aber irgendwie nicht so richtig. Jetzt habe ich es aufgegeben und meinen alten D-Link AP dahinter gesetzt. Dafür aber alles mit 192 Netz. Funzt aber trotzdem.
Der Linksys Router liegt bei mir in der Ecke rum. Blödes Kastl des.
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Vood und Linksys arbeiten bei mir problemlos zusammen.
Hier die Anleitung von der Tele2-Seite: http://www.tele2.at/ds?pagename=TELE...d113940#bridge Wichtig ist zusätzlich, dass das Modem nicht neu gebootet wird, sondern nur auf "Save All" geklickt wird und eine nicht dokumentierte Einstellung, nachdem die Verbindung auf Bridge umgestellt wurde: Es muss bei "select Lan" die Lan Group 1 ausgewählt werden. Beim Linksys genügt es, die Verbindungsart auf PPPoE einzustellen, Benutzer und Passwort einzustellen, und natürlich die Netzwerkadresse des Routers anzupassen (normalerweise ist es die gleiche wie das Modem).
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Administrator
![]() |
![]() Ich hasse dieses bescheuerte Vood422 Modem. Habe heute auf Modemstatus geklickt und das Ding hat sich komplett aufgehängt, selbst eine halbe Stunde warten (!) brachte nichts.
Beim Aus- und wieder Einschalten waren ALLE Port Forwardings gelöscht! Obwohl ich mehrmals auf "Save All" geklickt hab. So ein Dreck, ich werd heute wieder versuchen auf Bridge umzustellen. Hoffe es liegt wirklich daran dass ich auch die Select LAN Group 1 einstellen muss, denn die war immer (wie in der Anleitung) auf None und es funktionierte nicht. Heute Abend wird getestet. Lg Jack
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Großmeister
![]() |
![]() Du kannst zur Fehlersuche mal folgendes probieren:
Du richtest auf einem PC eine DFÜ mit pppoe Protkoll ein und verbindest den PC mit dem vood modem. Wenn das funktioniert, liegt es nicht am vood. Wenn alles klappt siehst du dann am PC LAN die öffentliche IP von tele2. Bei Vista geht's sehr einfach. http://windowshelp.microsoft.com/Win...a83411031.mspx Bei XP oder darunter musst du RASPPPPOE installieren. -> http://www.dsl-user.de/dsl-tutorials...oe-einrichten/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Administrator
![]() |
![]() Danke maxb, aber der Tip von FendiMan war genauso goldig wie Dein Tip mit dem Bridgen: Kaum stelle ich die local LAN (hätte ich mir auch selbst denken können) auf Lan Group 1, funktioniert der Dreck einwandfrei!
Problem daher gelöst, habe in meiner Wut und daraufhin folgenden Freude eine e-mail an Tele2 geschrieben, dass der telefonisch-technische Support ein Witz sei wenn ich genau bei der Einstellung 2x nachfrage. Die Kohle für die Installation bekam ich dennoch sofort zurück ![]() Danke euch nochmal. Der nun zufriedene J@ck
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|