WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2009, 23:14   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Wenn ihr ein Schnulostelefon habt und einen Router, stellt den Router mal auf Kanal 1

Hi,
habe mich einige Zeit mit ständigen Wlan-Verbindungsabbrüchen bei meinem Linksys WRVS4400N Router geärgert.
(Kabel hat immer funktioniert)

Bis ich dann auf der Linksys-Seite einen Hinweis gefunden habe, daß Schnurlostelefone oft das Problem sein können, weil sie auf den gleichen Kanälen wie der Router senden.

Lösung:
Stellt den Router auf den niedrigsten oder höchsten Kanal.
Bei mir ist das 1 (2.412 Ghz) bzw. 13 (2.472 Ghz).
Und wirklich, seit ich auf Kanal 1 fahre, gibts auch auf dem Wlan keine Probleme mehr.

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 23:29   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Is ja logisch

Ursprüngliches DECT-Band: 1800-1900MHz
Erweiterung des Standarts: 2010-2025MHz und 2400-2480 >>> WLAN-tauglich wegen VOIP
WLAN: 2400MHz - alles klar?
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 07:49   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Hat vielleicht auch damit zu tun?
Aus für alte Funktelefone - WCM Forum
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:06   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Wenn mans weiß, ist es natürlich immer logisch.
Aber ich habe doch das Forum sehr aufmerksam gelesen und kann mich nicht erinnern, daß dieser Lösungsansatz jemals erwähnt worden wäre.
Deswegen dachte ich, ich poste das mal.

Logisch ist es auch aus einem anderen Grund:
Wenn ich mir die Beschreibung vom Telefon ansehe, da steht drin das geht angeblich bis zu 100 Meter.
Und das habe ich auch schon mal ausprobiert, ich komme schon ziemlich weit damit.

Im Gegensatz dazu deckt der Router gerade mal das Haus ab.
Die Telefone dürften also ziemlich brutal mit der Sendeleistung reinfahren ?
Und den Kanal oder die Sendeleistung kann man bei den Telefonen nicht regeln ?

Bezüglich "aus für alte Funktelefone", für mich funktioniert der Hyperlink nicht.
Mal probieren ob der funktioniert:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ht=funktelefon

Was heisst übrigens "alt" in diesem Zusammenhang ?
Alle Schnurlostelefone ?
Oder Telefone die 10 Jahre alt sind ?
Ich habe ein Siemens Gigaset E365, und das habe ich vor wenigen Jahren gekauft.
Ist noch nicht wirklich alt, sondern ich denke das dürfte aktuell sein.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:27   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Habe grade den Thread nochmal durchgesehen.
Viel steht da nicht drin außer die üblichen Diskussionen in alle Richtungen, nur nicht ins on-topic Thema.

Die einzige Information die ich herauslesen konnte, war daß alle Funktelefone nach CT 1+ Standard verboten werden sollen.
Wie üblich ist das Handbuch von meinem Telefon nicht sehr gesprächig.
Unter technische Daten:
DECT-Standard: wird unterstützt
GAP-Standard: wird unterstützt
Reichweite: bis zu 300 m im Freien
bis zu 50 m in Gebäuden

Da wird einem ja ganz anders.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:58   #6
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Habe grade den Thread nochmal durchgesehen.
Viel steht da nicht drin außer die üblichen Diskussionen in alle Richtungen, nur nicht ins on-topic Thema.

Die einzige Information die ich herauslesen konnte, war daß alle Funktelefone nach CT 1+ Standard verboten werden sollen.
Wie üblich ist das Handbuch von meinem Telefon nicht sehr gesprächig.
Unter technische Daten:
DECT-Standard: wird unterstützt
GAP-Standard: wird unterstützt
Reichweite: bis zu 300 m im Freien
bis zu 50 m in Gebäuden

Da wird einem ja ganz anders.
Hi,

es sind die alten ANALOG-Telefone (CT 1, CT 1+, CT2 Standard).
DECT und GAP sind digital und immer noch aktuell.

Hier zwei Link:

http://blog.iwenzo.de/ct1-ct1-und-ct...-verbot-liste/
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnurlostelefon

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 13:40   #7
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Schnurlostelefone können auch beim Sat-Empfang stören. Ein alter Ratschlag bei Störungen von ORF, Pro7 etc.: Kontrollieren, ob die Störung verschwindet, wenn das Schnurlostelefon abgesteckt wird.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 21:01   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Da stellt sich die Frage was am Telefon analog ist ?
Denn ich habe einen ganz normalen analogen Telefonanschluss (kein ISDN).
So gesehen ist mein Schnurlostelefon auch analog.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 21:07   #9
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Das DECT-Telefon ist "Digital", soll heißen, die Übertragung zwischen Handteil und Basisstation - das hat aber nix damit zu tun, ob dein "Anschluß" analog (POTS) oder digital (ISDN) ist.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 08:41   #10
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

ach ja
gestern hab ich einen neuen ISDN anschluss installiert, mit dem test telefon wars ok
der NT hat eine stromversorgung, damit das telefon geht zB
der anschluss wird an einer anlage betrieben, dort gabs dann ein quietschen und rauschen in der leitung, nach langen hin und her und störungsmeldungen, und, und, und,
hat der anlagentechniker den ISDN NT vom strom abgesteckt und weg waren die störungen

fazit, auch übers stromnetz kommen genug störungen durch

heute musst einfach alles doppelt und dreifach abschirmen
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag