![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 5
|
![]() Hallo!
Bei mir kommt öfters die Fehlermeldung "Netzwerk Zeitüberschreitung" wenn ich im Firefox eine Seite laden möchte. Durch Klicken auf den Aktualisierungs Button öffnet sich die Seite dann ganz normal. Des weiteren hab ich Probleme beim Skypen: Mein Gegenüber versteht nur jedes 3 Wort von mir. Am Skype Smbol erkenne ich auch, dass die Verbindung öfters einfach so einfach unterbricht (Symbol wird grau). Nach x Anrufen bei chello, haben die mir gesagt es kann nur die Firewall Einstellung oder das Antivirus Programm sein. In Folge hab ich beide ausgeschalten, es hat sich aber nichts geändert... Bin direkt mit einem Modem mit dem Internet verbunden (über Netzwerkkabel) und benutze Windows Vista. Was kann ich an meinen Einstellungen noch ändern? Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Es wären noch einige Infos nötig:
Welches Modem, welche Netzwerk-Einstellungen, welche Firewall und Antiviren-Progi, welches Vista.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Es könnte auch die Hardw überfordert sein!
Dazu habe ich auch keine Infos-es gibt eine möglichkeit das Hardwareprofil im Kontrollzentrum des Forums ausfüllen! Schon mal skype ohne FF -oder im IE probiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Trashtroll
![]() |
![]() Also für mich hört sich das nach den Synthomen einer doppelten IP im Netzwerk an ...
However ... Ein paar Fragen dazu: - Bist du über einen Router im Internet oder direkt mit deinem PC - Ergebniss der configuration "ipconfig" in der Commandline Die Firewall kann sowas auslösen ... aber da der Fehler scheinbar Zeitlich in unregelmäßigen Abständen kommt tippe ich auf einen IP-Config fehler oder ein Hardwarefehler ... Hardwarefehler wäre für mich in dieser Situation ein schlecht angeschlossenes Netzwerkkabel, oder auch ein schlecht geschirmtes ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 5
|
![]() Beim Modem handelt es sich um ein "Arris TM502B/220". Als Firewall hab ich die Windowos Firewall verwendet (ist jetzt deaktiviert) und als Antivierenprogramm hatte ich Norton (deinstalliert). Windows ist Vista Business Service Pack 1. Zu den Einstellungen: Folgende Sachen sind aktiviert: Client für Mikrosoft Netzwerk, QoS Paketenplaner, Internetprotokoll V4 und V6, E/A Treiber für Verbindungstopologieerkennung, Antwort für Topologieerkennung...
Ja das selbe Problem tritt auf, auch wenn ich nicht im IE, oder FF bin... Ich bin dirket mit dem Internet verbunden, ohne Router; ipconfig spuckt folgendes aus: Ethernet Adapter Lan Verbindung: DNS Suffix: chello.at IPv6 Adresse: fe80::d8f9:9a29:7d70:2ba4%10 IPv4 Adresse:212.17.78.85 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 212.17.78.1 Tunneladapter LAN Verbindung 2: Medienstatus: Medium getrennt Verbindungsspzifische DNS Suffix: chello.at Tunneladapter LAN Verbindung 3: Verbindungsspzifische DNS Suffix: chello.at IPv6 Adresse: 2002:d414:4e55:d411:4e55 Standardgatewayadresse: 2002:6058:6301:c058:6301 Hab heute bei der Systemsteuerung das Diagnose Tool für Netzporblem ausgeführt: Folgende Fehlermeldung ist dabei herausgekommen: "Ein Problem mit dem Netzwerkrouter oder Breitbandmodem verhindert möglicherweise eine Internertverbindung." 1o sec später hab ich wieder bestätigt, und der Fehler war wieder weg, ohne das ich was gemacht habe... Könnte das Problem möglicherweise am Modem leigen? Chello hat mir erst vor kurzem eine neue Software raufgespielt und gesagt es liegt nicht am Modem. Dabei hat die internetverbindung auf meinem alten Laptop (verbunden mittels USB, Windos XP) wunderbar funktioniert. Das Problem tritt erst seitdem auf, seit ich den neuen Laptop hab... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Trashtroll
![]() |
![]() Was mich an der Conifg verwundert sind die Tunneladapter ...
Hast du eine zusätzliche VPN Verbindung installiert?
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 5
|
![]() Ja kann sein... an der uni brauch ich zum surfen openVPN um wireless internet nutzen zu können...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Trashtroll
![]() |
![]() Na gut ... nachdem keiner seinen Senf dazu geben will ...
- Es scheint so, als ob dein Laptop eine VPN Verbindung in ein anderes Netzwerk aufbaut (nachdem er mit dem Internet verbunden ist) Dass kann dann ein Fehler sein, muss es aber nicht ... Kommt auf die genauere Konfiguration der VPN-Verbindung und des Servers an. - Weiters fält mir noch auf, dass du dein altes Gerät über USB verbunden hast. Wenn du dein neues Gerät in Betrieb nimmst, ist dann dein altes abgeschalten? Sind dann beide über die Netzwerk-Schnittstelle drinnen oder eines über USB und das andere über Ethernet?
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 5
|
![]() Hallo!
Also das mit der VPN Verbindung ist so, dass ich zuerst das Programm OPENVPN starten muss, bevor ich an der Uni wireless online gehen kann... Ansonsten ist dieses programm inaktiv. Jetzt benutze ich den alten Laptop mit dem USB Anschluss nicht mehr. Es ist nur mehr der neue Laptop aktiv, mittels des Netzwerkkabels. Die Internetverbindung wurde bei mir von Chello auf dem alten Laptop eingerichtet. Dabei meinte der Chello Mann, dass mein Netzwerkanschluss kaputt sei und er das Modem mittels USB anschließen muss. Hat er dann auch gemacht, alles super funktioniert. Dann hab ich mir einen neuen Laptop gekauft (Lenovo), chello meine neue Mac Adresse durchgegeben, und dann den neuen Laptop mittels dem Netzwerkkabel angeschlossen. Windows Vista hat dann den die Installation automatisch gemacht und das Internet hat wieder funktioniert. Hab dann halt noch die Firewall ausgeschalten und das Antivierenprogramm gelöscht, weil ja die bekannten Fehler aufgetreten sind. Zum Benutzen des Laptops auf der Uni hab ich dann halt noch das Programm OPENVPN installiern müssen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Hmm, wie kann ich die VPN Verbindung überprüfen, bzw. auf was muss ich da achten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 5
|
![]() Hab auf meine Laptop das Tool "Think Vantage Acess Connections", womit man Fehler in der Netzwerkverbindung bestimmen kann. kann mit dem Ergebnisprotokoll leider nichts anfangen. Anbei ein Auszug
Ok ACMainGUI( Ossi(Prvlg).5328.5332) 11:17:15:052 AcSvcGetAdaptersInfoFromPnpID: Entry Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.4536) 11:17:15:052 AcTcpIpServices::IsValidIP IpAddress is Valid Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:052 In service: GetAdaptersInfoFromPnpID. Entry Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.4536) 11:17:15:052 AcTcpIpServices::IsValidIP Exit Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:052 AcAdaptersInfo::GetAdapterInformationFromPnpID: Entry for pnpid PCI\VEN_14E4&DEV_1713&SUBSYS_3C2C17AA ERROR AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:052 AcConfigManager::GetRegistryProperty: CM_Get_DevNode_Registry_Property() Failed for PCI\VEN_14E4&DEV_1713&SUBSYS_3C2C17AA&REV_02\4&2B1 E4AC3&0&00E1. Registry property=13! Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.4536) 11:17:15:052 AcAdapter: ![]() Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.4536) 11:17:15:052 AcAdapter: ![]() Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.4536) 11:17:15:052 In service: GetAdaptersIpAddress. Exit Ok ACTray( Ossi(Prvlg).2144.1472) 11:17:15:052 AcSvcGetAdaptersIpAddress: Exit Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:052 In service: GetAdaptersInfoFromPnpID. Exit Ok ACMainGUI( Ossi(Prvlg).5328.5332) 11:17:15:052 AcSvcGetAdaptersInfoFromPnpID: Exit Ok ACMainGUI( Ossi(Prvlg).5328.5332) 11:17:15:052 Calling PmSvc_GetLocation Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:052 AcSvcIntf.GetWanAdapterSupportType: Entry. PnpId=PCI\VEN_14E4&DEV_1713&SUBSYS_3C2C17AA Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:052 AcSvcIntf.GetWanAdapterSupportType: eWanAdptSupportType=255 Ok ACMainGUI( Ossi(Prvlg).5328.5332) 11:17:15:052 Calling AcSvcGetAdaptersInfoFromPnpID Ok ACMainGUI( Ossi(Prvlg).5328.5332) 11:17:15:052 AcSvcGetAdaptersInfoFromPnpID: Entry Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:068 In service: GetAdaptersInfoFromPnpID. Entry Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:068 AcAdaptersInfo::GetAdapterInformationFromPnpID: Entry for pnpid PCI\VEN_14E4&DEV_1713&SUBSYS_3C2C17AA ERROR AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:068 AcConfigManager::GetRegistryProperty: CM_Get_DevNode_Registry_Property() Failed for PCI\VEN_14E4&DEV_1713&SUBSYS_3C2C17AA&REV_02\4&2B1 E4AC3&0&00E1. Registry property=13! Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:068 In service: GetAdaptersInfoFromPnpID. Exit Ok ACMainGUI( Ossi(Prvlg).5328.5332) 11:17:15:068 AcSvcGetAdaptersInfoFromPnpID: Exit Ok ACMainGUI( Ossi(Prvlg).5328.5332) 11:17:15:068 Calling AcSvcGetAdaptersIpAddress Ok ACMainGUI( Ossi(Prvlg).5328.5332) 11:17:15:068 AcSvcGetAdaptersIpAddress: Entry Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:068 In service: GetAdaptersIpAddress. Entry Ok AcSvc( SYSTEM(Prvlg).3380.3560) 11:17:15:068 AcAdapter::IncreamentUsageCount(): Lock acquired for PC |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|