![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 2
|
![]() Mein Philips TV Flachmann 32PF9986,gekauft im April 2005,
hat einen DVI-I ,jedoch keinen Komponenteneingang -daher nicht HD ready. Ich habe den Komponenten AUSGANG eines DVD Players über ein Adapterkabel(RGB auf DVI)mit dem DVI EINGANG des TV Gerätes verbunden-der Bildschirm bleibt jedoch leider dunkel ! Alle erdenklichen Einstellungen am DVD Player betr. Signalausgang als auch am Tv Gerät haben nichts bewirkt. Mache ich hier was falsch oder geht das so überhaupt nicht? Hat jemand ein ähnliches Problem und ev. die Lösung dazu? Würde mich sehr freuen, wenn jemand helfen könnte Danke maxcatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
Sender richtig eingestellt? AV oder Kanalplatz? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 2
|
![]() Am Ferseher Quelle auf DVI-I Eingang eingestellt-wenn ich den DVD Player über Scart laufen lasse, brauche ich auch keine anderen Einstellungen vornehmen ausser EXT 1 (oder 2oder 3 -wo eben das Gerät angeschlossen ist )und es geht.
Die Frage wäre, ob diese Verbindung über RGB-DVI überhaupt geht.Auf der Verpackung des Kabels steht u.a ..Diese Belegung entspricht nicht der DVI Norm...sicherstellen,dass das Wiedergabegerät das Komponentensignal(YUV) an der DVI-I Buchse einlesen kann.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() also bei meinen dvd geräten ist für yuv entweder hinten ein schalter zum umstellen oder auf der FB eine taste, ohne diese umstellung tut sich auch nix. ob das nun dein tv kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33
|
![]() Die spez. Frage ist zwar schon etwas überfällig
![]() Zitat:
![]() Der analoge VGA-Eingang bei DVI-I ist aber eben RGB, dh. direkte Farbsignale, keine Differenzsignale wie U & V (s.u.). Ein einfaches Kabel zwi. YUV u. std. DVI ist daher nicht möglich, es ist vielmehr ein Adapter nötig, in dem eine eig. Elektronik das YUV-Signal in RGB umwandelt. Ein "Hintertürl" gibt's, das in dem Packungstext auch angesprochen wird: so wie bei bestimmten TV-Geräten die SCART-Buchse auf S-Video umgeschaltet werden kann (s. Manual), wäre es prinz. mögl., dass der DVI-I(!) Eingang auf Diff.-Signale statt der Direktsig. um-geschaltet werden kann. Dazu gibt's allerd. keine Norm, das macht der jew. Hersteller ggf. nach eig. Belieben. Ob diese Mögl. besteht, kann nur das Manual beantworten. Für std. PAL-Auflösg. hingegen gilt, dass in einem vollbestückten SCART-Anschluss ein std. RGB-Signal geführt wird (pin 12, 14, 16, wenn ich mich recht erinn.), das sich einfach mit den anal. Pins der DVI-Buchse verbinden lässt. Ob alle SCART-Pins bestückt sind, ist allerd. hersteller-abh. Auch hier kann nur das Manual Auskunft geben. Für tech. "Feinspitze" ein wenig Hintergrund: beim Farb-TV wird das gleiche Verfahren wie beim Stereo-FM angewendet; auf der nom. Sendefrequ. wird das Mono- (bzw. Y=sw/ws-) Signal übertragen, auf einer Subfrequ. (38 kHz beim Radio, 4.4.. MHz bei TV) die Diff.-signale R-L (bzw. U=R-Y & V=B-Y). Damit ist das Signal für Mono-FM bzw. sw/ws-TV kompatibel, während Stereo-FM bzw. Farb-TV-Geräte in einer sog. Matrix durch Addition & Subtrakt. daraus die Einzelsignale R & L bzw. Rt, Gn, Bl berechnen. Die gn-Färbg. des Y-Eing. hängt mit der Festlegung Y= x.R + y.G + z.B mit bestimmten Gewichtungsfakt. x,y,z (0.4, 0.5, 0.1, wenn ich mich recht erinn.), dh. Gn lässt sich aus dem Summen- u. den Rot & Blau-Signalen berechnen (desh. genügt auch ein R-Y & B-Y Signal zur übertragg.) So, viel Spass bzw. "Aha" beim Lesen ![]() ![]() Geändert von aleph_wcm (06.04.2009 um 02:15 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Grabräuber!
Glaubst, das interessiert den TO noch? Ausserdem wird ein TV am DVI nur digitale Signale akzeptieren, für die analogen Signale sind die Scartbuchsen zuständig.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
Zur Sache: d. 'D' in "DVI" bedeutet zwar "digital", der DVI-Standard beinhaltet aber auch analoge Sig. Bei dem vom TO richtig genann-ten DVI-I Anschluss sind die 4 Pins rund um den breiten Masse-Pin belegt u. führen das norm. (analoge) RGB(S)-Signal des VGA-Ausgangs. Der DVI-D akzeptiert an den 3x8 Pins tats. nur dig. Signale, die 4 Pins im Quad. sind leer. schöne Ostern & viele Eierchen! Geändert von aleph_wcm (10.04.2009 um 03:15 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Du verwechselst hier PC-DVI mit TV-DVI.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33
|
![]() Sollte es da 2 geben? Das wär' mir neu!
Welchen anderen Zweck hätte DVI beim TV als einen PC an-schliessen zu können? Dann muss der Anschluss aber PC-kompatibel sein u. dann sind wir bei den genannten DVI-D bzw. -I. q.e.d. (Des schreib' i aber wirkl. ned aus... ![]() Viele, viele, bunte Eierchen u. anderes... /GA |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Eben, und warum sollte ein TV einen DVI-I Anschluss haben, für's analoge sind die Scartbuchsen zuständig.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|