![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 | |
|
Da BoJo
![]() |
http://derstandard.at/?url=/?id=1237228967472
Zitat:
http://news.cnet.com/8301-1001_3-102...dStoriesArea.1
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Da BoJo
![]() |
Wenn das Bild richtig ist dann verwenden sie die Server:
http://www.gigabyte.de/Products/Netw...tName=GA-9IVDT
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Der Anschlussbereich schaut beim Gigabyte aber deutlich anders aus, auch hat es keine 8 Speicherslots.
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Da BoJo
![]() |
![]() Stimmt du hast recht sind eigentlich Komplett verschieden aber auf dem Bild leese ich GA-9IVDT und das währe eben das Board dürfte sich um eine google version handeln und gigabyte hat die bezeichnung nicht geändert??
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Zitat:
Schon alleine das hier lässt es mich vermuten, dass das ein schlechter Scherz ist: ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Naja, man kann die späte Veröffentlichung dieser Details auch anders sehen:
Erst wollte man globalen unbezweifelbaren Erfolg, dann kann man damit rausrücken, auf welch billiger Hardware das stattfindet. Vielleicht befürchtete man seitens Google nur, von der Fachwelt ausgelacht zu werden? Heute nur mehr schwer möglich. Da ist alles, was Google machte, irgendwie Teil dieses riesen Erfolges. |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Zitat:
So wie das ausschaut, sieht man hier auf der einen Seite des Ganges die Vorderseite der "Server" und auf der anderen Seite die Rückseite. Wenn dem so ist, dann frage ich mich ernsthaft, wie die Wärme abgeführt wird. Hier muss sich doch die Hitze extrem stauen. Und weiters frage ich mich, wie ich hier bei einem Defekt so eine Platine rausbekomme. Links geht ja nicht, weil diese senkrechten Streben im Weg sind; rechts dürfte es zwar gehen, aber dann kann es bei dieser dichten Stapelei keine Kühlung geben (gemäß den anderen Bildern und des Videos wird hier ja mit normalen Luftkühlern gearbeitet). Nee, ich denke mal, wenn das wirklich soooo ausschaut, dann raucht denen das binnen Minuten ab, wenn das im Vollbetrieb läuft.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Kommt drauf an, wie der Raum insgesamt ventiliert wird. Habe kurz alle hier erwähnten Sites überflogen, irgendwo gehen sie auch auf die Kühlung genauer ein, soll auch sehr durchdacht sein.
Was mir nicht ganz einleuchtet, warum in dieser Größenordnung kein Mainframe billiger ist, warum die billigeren Petaflops auf so einer hοme-brew-Lösung realisierbar sind. Letztlich führt das eine ganze Technikwelt ad absurdum. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Super-Moderator
![]() |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Elite
![]() |
warum sollte diese standard-hardware mit der effizienz um jahre voraus sein? da steht einfach nur bla bla bla im artikel, was widerum mit dem erstellungsdatum 1. April zu tun haben könnte
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|