![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Alter: 34
Beiträge: 48
|
![]() Servus,
Hab ein Problem mit einem Acer Aspire 5100 Habe eine nagelneue HDD eingebaut und Win XP aufgespielt (HDD: Western Digital Scorpio WD1200BEVE mit 120GB) Das Problem: Wenn man das Notebook ausschält und komplett vom Strom nimmt und dann starten will wird die HDD nicht erkannt. Sie wird nicht im BIOS angezeigt und auch wenn man von der XP CD startet wird sie nicht erkannt. Erst nach mehrmaligem aus und einschalten des Gerätes booted er wieder. Aber auch nur solange bis ich ihn wieder vom Strom nehme. Das zweite Problem ist das wenn ich ein Optische Laufwerk einbaue die HDD auch nach mehrmaligem ein und ausschalten nicht mehr erkannt wird. Versucht habe ich schon: Ich hab schon mehrere andere HDDs probiert, andere Optische Laufwerke, anderer Arbeitsspeicher. BIOS auf Defaulteinstellungen gesetzt und BIOS auf die neuste Version upgedated. Hat natürlich nichts davon geholfen. Anzumerken ist noch das dass Gerät dem Vorbesitzer runtergefallen ist. ![]() Technische Daten: Acer Aspire 5100 series (die genaue Bezeichnung kann man leider nicht mer lesen) Model NO: BL51 CPU: AMD Turion 1,99 GHz DDR2 RAM (derweil 512MB) Win XP Prof. BIOS von Phonix BIOS Version: 3.13 Bin für jede Hilfe dankbar! Geändert von austrofreak (19.03.2009 um 13:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() ... was meinst Du mit "ausschält"? Etwa aus einer Haut "schälen" oder was.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Vielleicht leidet das BIOS an Alzheimer, dh die Batterie lässt nach. Die zu tauschen, ist beim Acer ein Gfrett (ich habe ein ähnliches Problem, allerdings nur mit Datum / Zeit).
Einen Riss im Mainboard halte ich eher für unwahrscheinlich, da kämen die Fehler wohl in unvorhersehbaren Abständen - allenfalls noch, dass ein "Bufferkondensator", der für das BIOS zuständig ist, etwas abbekommen hat. Geändert von Hawi (19.03.2009 um 15:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Zitat:
![]() Geändert von Baron (19.03.2009 um 15:46 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Alter: 34
Beiträge: 48
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Alter: 34
Beiträge: 48
|
![]() Zitat:
Ja die wollt ich auch schon austauschen. Is leider angelötet.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Alter: 34
Beiträge: 48
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() dann löt die doch raus... sonst wirst keine sicherheit haben ob es daran liegt oder nicht... messgerät vlt daheim?
mir fällt sonst eigentlich auch keine andere fehlerquelle ein...
____________________________________
wieso wurde mein -wcm|masochist- acc. stillgelegt? System: DFI NF 4 U-D Opteron 180 (FSB 300^^@3GHz) 1024 DDR CL2 HD 2900 Pro beQuiet P5 420W |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Wenn es nur die BIOS Batterie wäre, sollte das Aspire aber trotzdem Fall die Festplatte und das optische Laufwerk erkennen. Die Batterie auszulöten halte ich
daher für vergebene Liebesmühe. "Zwiebelnotebook" ist grenzgenial: Je mehr man sich damit befaßt, desto eher kommt man zum Weinen
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() DU hast damit angefangen
![]() Und Acer sollte sich sowieso die Zwiebel als Logo patentieren lassen-ist immer zum Weinen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|