![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.03.2009
Alter: 40
Beiträge: 1
|
![]() Liebes Forum!
Ich habe mir vor 14 Tagen das Kombipaket bestellt! Leider ist mein Grundstück nicht von der Telekom aufgeschlossen. Sprich ca 300 Meter entfernt steht der Telekom Kasten. Vom Haus bis zur Grundstücksgrenze habe ich eine Leerverrohrung machen lassen. Nun ist es so, dass von der Leerverrohrung bis zu dem 300 Meter entfernten Kasten gegraben werden muss. Ich bin mir nicht sicher ob ich nun die Kosten dafür tragen muss. Morgen kommt ein Postmitarbeiter, der sich die Sache ansieht, er mir aber schon am Telefon gesagt hat, dass erdarbeiten wahrscheinlich selbst zu bezahlen sind. Aber gilt hier nicht der Aspekt einer Grundversorgung? Freue mich auf eure Antworten.. ermdo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2001
Beiträge: 256
|
![]() Im Prinzip musst du für die Leitung vom Haus bis zum nächsten Verteiler selbst sorgen,gleich wie bei Deinem Stromversorger.
Eine Oberirdische Versorgung also über Luftkabel wird dir die Telekom sicher gratis machen aber wer will schon ein Kabel am Hausdach bzw einen Masten im Garten. Ich glaube aber zu wissen,das es eine Obergrenze gibt die der Verteiler von Deinem Haus entfernt sein darf,d.h. bis zu welcher Entfernung es Dir zumutbar ist zu graben. Vieleicht weiß wer anderer mehr?
____________________________________
Mehr Power !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
genau so denk mal nach, kombipaket um 24,90 und gratisherstellung kosten für die aufschliessung so ca 1000 bis 2000 € grob gerechnet also wann soll sich das amortisieren????????
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo ermdo,
wenn Du über öffentlichen Grund (Gehsteig, etc.) graben mußt wird´s teuer. Du mußt eine Baufirma beauftragen einen Grabungs-/Baubescheid erwirken, ..... und dann noch die Fläche entsprechend wieder herstellen. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Hallo!
Hat die TA nicht eine Verpflichtung zur Grundversorung? Da gibts ja so ein Gesetz, wo drin steht, dass die TA gewisse Leistungen (unter anderem die Herstellung von Festnetzleitungen) unabhängig vom Standort bundesweit zu einem einheitlichen Preis anbieten muss! Für mich heißt das, dass die TA, egal wo der Anschluss hergestellt wird, immer nur den gleichen Betrag für die Herstellung verrechnen darf, weil der Preis ja einheitlich sein MUSS. Daher dürfte eigentlich die Herstellung maximal € 167,- kosten! Oder liege ich da falsch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2001
Beiträge: 256
|
![]() Da liegst du falsch
![]() Wie gesagt mit Luftkabel versorgen ist in der Anschlußgebühr glaub ich drin aber mit graben is nix. Dein Stromversorger gräbt dir ja beim Neubau auch net das Kabel bis zum Verteiler sondern zeigt dir nur wo der Verteiler steht.
____________________________________
Mehr Power !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Und was hat es dann mit dieser Verpfichtung auf sich?Wofür gibt es eine Regelung, dass die Preise einheitlich sein müssen, wenn es dann nicht gilt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Wenn Du das Kabel unterirdisch verlegt haben willst, zahlst auf jeden Fall Du die Grabungsarbeiten vom TK-Verteiler bis zur Grundgrenze. Das Kabel selbst bekommst aber kostenlos von der Telekom.
Wenn aus Gründen des Ortsbildes eine Oberirdische Verlegung ("Luftkabel") nicht möglich ist (bei Gemeinde erfragen), muß das Kabel in die Erde, andernfalls verlegt die Telekom eben oberirdisch (mit Masten und Dachständer). Mein Tipp wäre: Sprich mit dem Bürgermeister oder (besser gleich) mit dem Gemeindesekretär) wie das bei Euch aussieht.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
ähm, da steht nirgends wie die versorgung zu lösen ist du kriegst immer ein luftkabel mit mast vorm haus und ein luftkabel zum haus, außer es ist schon ein erdverrohrung vorhanden ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|