![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 5
|
hallo und sofort: entschuldigung ich brauche eine echte anleitung und keine vorwürfe
mein problem: ich möchte auf ein nas laufwerk (läuft bereits) per ftp (oder gibt es andere möglichkeiten??) von aussen zugreifen (tele2 mit tilgin 422 und 192.168.1.0) ein accesspoint/router 192.168.10.1) wer kann mir helfen? (ps: ich möchte das tilgin nicht auf bridge umstellen und kein extra modem anschaffen-vielleicht kaufe ich mir das 422w, damit der accesspoint verschwindet) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Welches Nas?
Grundsätzlich: Das Nas muss einen ftp-Zugang von aussen ermöglichen, weiters brauchst du einen DynDNS-Zugang, damit du immer von einer Adresse erreichbar bist. Damit es nicht ohne Vorwürfe bleibt: Mit der Suchfunktion hättest du diesen Thread gefunden: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233462 ;-) (oder ist der Thread eh von dir?)
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! Geändert von FendiMan (25.03.2009 um 17:53 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 5
|
hallo,....ich hab´s befürchtet
![]() nein, der threat ist nicht von mir!...und jetzt weiss ich nicht mehr weiter: 1: dynDNS...ist mir bekannt (mein wissenstand: brauche ich damit meine dyn, IP erreichbar ist)...aber: welche empfehlung, wie einrichten usw... 2. wie erkenne ich, ob mein nas von aussen erreichbar ist (modell: NAS Venus JJ-23VRU) 3. selbst wenn das nas nicht funktioniert, könnte ich doch von xp den ftp server verwenden, und: wie mache ich dann das? (portweiterleitung durch das tele2 ohne zu bridgen?) viele fragen ich weiss, aber die suche habe ich schon bemüht und bis auf den von dir erwähnten beitrag (der meinem wissenstand nicht wirklich weiterhilft) nichts gefunden... falls ich hier aber falsch bin...sorry kurze antwort und ich bin nicht mehr lästig |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
ad 1:
http://www.dyndns.com/services/dns/dyndns/ Einrichtung: Account einrichten, Adresse festlegen und im Router (falls der das kann) das automatische Aktualisieren der Adresse einstellen. ad 3: Es funktioniert mit einer Freeware wie Pftp Damit kannst du Laufwerke oder Ordner freigeben.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 5
|
ok, soweit alles klar...mit dyndns kann ich umgehen, und das mit pftp dürfte ich auch hinkriegen (obwohl die variante mit XP und ftp interessant klingt)
aber wie muss ich das mit dem tilgin und dem accespoint machen? da brauche ich wirklich eine anleitung auf welche paramater/daten wie zu füttern sind! VIELEN VIELEN DANK schon im voraus!! |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Zitat:
Das geht nur, wenn du einen Router benutzt und dieser die DynDNS aktualisieren kann. Wenn nicht, dann nimmst du am besten ein Programm dafür, zB dieses hier. Damit wird deine momentane IP-Adresse an DynDNS gesendet und damit garantiert, das du immer unter deiner angelegten Adresse erreichbar bist, obwohl du keine statische IP-Adresse hast.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 5
|
also unter systemsteuerung-software entfernen-links Windows komponeneten-IIS Komp. steht doch FTP-dienst????...reicht das nicht???
mit DynDns kann ich sicher umgehen...mir fehlen noch die anweisungen für die portweiterleitung für tilgin und router/accesspoint |
|
|
|
|
|
#8 |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
a bissal senf von mir noch
![]() folgende voraussetzungen für den zugriff von aussen auf ein internes netzgerät: 1. dem zugreifenden muss die aktuelle ip adresse bekannt sein: lösung: der externe zugriffspunkt(=modem/router) gibt seine adresse einem dienst, wie zB dyndns.org bekannt, von dort erfährt der zugreifende dann die IP adresse (der "zugreifer" gibt in seinem ftp-Client einfach einen namen wie meinrechnerzuhause.dyndns.org ein und schon wird er verbunden), man muss sich natürlich bei dyndns.org registrieren und die daten im router/modem eingeben 2. auf dem router/modem muss man die weiterleitung des ftp zugriffs konfigurieren. der zugriff erfolgt ja auf die externe ip-adresse des modem/routers und der leitet die anfrage auf das nas weiter 3. dem nas gerät muss eine fixe ip adresse vergeben werden und der ftp zugriff eingerichtet werden das wars eigentlich schon ![]() kurze anmerkung: ich würde den ftp zugriff auf einen sehr hohen port legen wie zB 34723 der wird dann vom router auf das nas gerät und port 21 umgelegt ein ftpclient der das unterstützt ist zB winscp
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
Zitat:
aber prinzipiell gehts so
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 5
|
ich Danke Euch allen!!!....aber das weiss ich theoretisch ja bereits (seit 2 Stunden
![]() aber diese Portweiterleitueng: was wo wie beim Tilgin einstellen! wer kann mir das einfach "erklären" (ohne Theorie)...motto: anleitung: du musst auf seite x parameter y auf wert setzen ...alles klar |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|