WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2009, 13:43   #1
chr
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250


Standard Feuchtigkeitsmessung

Hallo
Suche billige Möglichkeit, Baufeuchtigkeit langfristig zu messen.
Stelle mir das etwa so vor: (z.B. alter Dachbodenausbau mit der Gefahr, dass es hinter der Dämmung kondensiert und die Sparren faulen)
Löchlein bohren, kleinen Sensor reinstecken, Loch abdichten, nur 2 Kontakte sollen rausschauen. Daran kann ich dann nach Lust und Laune ein Multimeter drannhängen (und wie eichen?). Die Sensoren sollen so billig wie möglich sein, um großflächig überwachen zu können, bzw. dass es egal ist, sie zu "verlieren" (weil mans nicht mehr rauskriegt)
Da ich kein Elektrotechniker bin, bräuchte ich einen konkreten Tip, was ich (beim Konrad) kaufen soll.
Grüße
Chr
chr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 19:44   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Schau mal hier
Messgeräte, Temperatur, Luftfeuchte, Druck, Personenschutz, Klima
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 08:35   #3
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen

besonders das
http://www.messgeraete-shop.at/produ...uant-6020.html
wird ihm helfen
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 16:33   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

eigentlich musst nur mit einem multimeter den widerstand zwischen 2 punkten messen, je niedriger desto feuchter. Wenn du also an jedem zb. holzbalken 2 drähte in zw. 30cm abstand fixierst kannst mit einem multimeter die feuchtigkeit messen. Oder du arbeitest einfach ordentlich dann musst nix messen .
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 18:16   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Servus,

da gibt's mal bei Conrad die Artikel Nr. 182630 - 62 - aber mach' die Sensoren auf jeden Fall austauschbar(!), eventuell einschiebbar in einem Elektroschlauch.

Ich hab' seinerzeit mal den Vorgänger des o.g. Sensors (angeschlossen an eine C-Control) in einem Schwimmbad verbaut, das war so ein weißer, runder von Philips. Leider war der mit dem Schwimmbad-Klima überfordert - alle 12 Monate war er hinüber. Wie es mit dem neuen Sensor diesbezüglich aussieht - keine Ahnung.

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 13:36   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.fuchs-shop.com/de/shop/4/1/13372025/

im prinzip kann man mit etwas löten auch einige ds1923 zusammenhängen und via rs232 auslesen. ist halt etwas bastelei notwendig.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 00:20   #7
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

chr sollte mal sagen ob er die Luftfeuchte oder die Restfeuchte im Holz oder Beton messen möchte. Das sind zwei gänzlich unterschiedliche Messverfahren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 15:01   #8
chr
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250


Standard

Möchte nicht die Luftfeuchte sondern die Restfeuchte messen. Im Moment für Steinwolle, jedoch auch Holz.
Der Vorschlag vom LouCypher würde mir gefallen - gibts irgendwelche Richtwerte / Messkurven für Widerstand-Feuchtigkeit oder müßte man es ausprobieren?
Grund für das Ganze: Immer wieder werden nachträgl. Dachböden ausgebaut/gedämmt, ohne zu berücksichtigent, ob es nach aussen hin diffusionsoffen ist. Oder eben (wie meist - bit. Dachpappe) nicht, dann kondensiert es nämlich oft fröhlich dahin und wenn man es bemerkt, ist es zu spät. Deswegen möcht ichs messen.

lg
Chr
chr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 22:46   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

http://shop.conrad.at/ce/ProductDeta...load-dokumente

oder google nach holzfeuchtemessgerät

Da gibts tolle Messgeräte.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 19:53   #10
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701


Standard

also du kannst das ganze natürlich professioneller aufziehen und ziehst dir ein buskabel ( google mal nach 1-wire ) dort hängst du dann deine sensoren in beliebiger reihenfolge und einen host (=1-wire auf rs232) und einen pc und du hast schon auswertungen bis zum geht nicht mehr
temperatur geht natürlich auch
unter der verbauten badewanne und unterm verbauten geschirrspüler und ... liegen natürlich auch sensoren, die messen nicht die feuchte sondern melden wassereinbruch und schon hast alles für ordentliche alarme beisammen
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag