![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo,
ich habe ein ganz merkwürdiges Problem: Ich habe mir in der Download Section die Fokker50TLH gezogen, die Lufthansa-Version, die an sich auch gut funktioniert hat. Danach habe ich das Super-Panel von Espen Oijordsbakken dazuinstalliert, und: Wenn ich jetzt die Fokker 50 lade, erscheint zwar sowohl das Flugzeug als auch das Panel einwandfrei, allerdings versinkt die Maschine plötzlich im Boden, ich habe einen Absturz. Wenn die Situation neu gestartet wird, steht die Fokker wieder funkelnagelneu da, eine halbe Sekunde später wiederholt sich das Spielchen. Aus Spaß habe ich sie mit der Schnellverstellung auf große Höhe gebracht und einfach "ausgeklinkt". Sie beginnt sich sofort wild nach rechts zu drehen und fällt wie ein Stein zu Boden. Dieser Effekt tritt (nach meiner Erfahrung) nur dann auf, wenn die panel.cfg vom Super-Panel installiert ist. Was kann so ein Effekt mit dem Panel zu tun haben? Weiß jemand weiter? Gestern habe ich das Panel aber benutzen können (und habe es schnell schätzen gelernt), heute geht es auf einmal wieder nicht mehr. Es ist zum Heulen! Wäre sehr froh, wenn jemand eine Lösung posten könnte! Muff |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Dieses Problem wurde schon häufig im Forum besprochen. Such einfach nach Fokker 50 und Du wirst staunen.
Eine Lösung die (bei mir) immer funktioniert hat: fokker50.ini aus dem Gauges-Verzeichnis löschen (setzt alle Einstellungen des Panels zurück), FS2000 starten, King Air laden, einen neuen Flughafen wählen, alles bei der King Air deaktivieren (Motoren aus, Treibstoffzufuhr aus, Generatoren aus, Avionics aus, Batterie aus, alles aus), dann auf die Fokker umschalten. Das sollte dann eigentlich klappen. Wenn nicht, dann die extremere Variante, indem man in den Sichtmodus umschaltet wenn die F50 nach hinten wegkippen will, ein bischen nach oben geht, Leertaste drückt (Flugzeug ausrichten) und einen anderen Flughafen wählt. Irgendwann steht die Maschine. Dann speichert man am besten diesen Flug ab und hat immer eine definierte Ausgangssituation.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Alex
vielen Dank für die Info! Ich habe das gleich ausprobiert: Die Fokker50.ini gelöscht, King Air ausgeschaltet und so weiter. Es scheint so, als hätte das geklappt! Wäre schade gewesen, das Panel ist echt klasse. Schade nur, daß der Autopilot (wie auch im Forum angesprochen) recht störrisch ist. Hinzukommt, daß ich keinen Weg gefunden habe, auf Streckenflügen das GPS-Fenster zu aktivieren. Nichtsdestotrotz: Es macht Spaß, damit herumzufliegen! Danke nochmal. "Leider" lief der FS2000 sonst ganz gut (von kleinen Microsoft-Macken abgesehen), so daß ich leider wenig beitragen kann. Aber ich halte ein Auge auf das Forum und hoffe, daß ich doch irgendwann meine Hilfe anbringen kann. awdh Muff |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Der Autopilot unterscheidet sich sehr vom gewohnten FS2000-Standard-Autopilot. Alle Einstellungen, die man vornimmt werden über die Fluglage erreicht und nicht über die Triebwerkssteuerung. Bei Höhenänderungen wirkt sich das besonders dramatisch aus (wenn man's nicht gewohnt ist).
Steigen: Beste Steigrate gibt's bei 160 kts. Als Autopiloten-Modi wählt man einerseits ASEL (Altitude Select, Zielhöhe) und IAS (Geschwindigkeit). Die Geschwindigkeit limitiert man auf 160 kts und die Zielhöhe muss in genügend großem Abstand zur derzeitigen Höhe sein. Mehr als 1000 ft sind gut. Die Triebwerkssteuerung stellt man auf CLB. Bei Erreichen der Zielhöhe schaltet der Autopilot selbstständig ALT ein und ASEL/IAS aus. Das ist der Zeitpunkt, wo man die Triebwerkssteuerung auf CRZ stellt und den Schub korrigiert, damit man nicht zu schnell wird. Steigen funktioniert aber eben nur, wenn genügend Schub vorhanden ist. Wenn die Fokker langsamer als 160 kts war, dann hat das Einschalten von IAS 160 den Effekt, dass das Flugzeug in den Sturzflug übergeht. Die 160 kts müssen eben irgendwie erreicht werden. ![]() Sinken: Die erlaubte Maximalgeschwindigkeit liegt bei 215 kts. Also IAS ein und 215 kts gewählt. Dann ändert man die Zielhöhe und aktiviert ASEL. Gashebel auf Leerlauf. Die Fokker geht daraufhin in den Sinkflug über. Beim Erreichen der Zielhöhe stellt sich der Autopilot wieder um. Dann muss man natürlich wieder den Schub korrigieren. Das GPS-Fenster gibt es nicht in diesem Panel. Das müsstest Du Dir zusätzlich einbauen. Ich verwende stattdessen FSNavigator.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Alex...
das muß ich erst mal ausprbieren... Ich bin zwar schon lange dabei (FS3 mit 8 Jahren), und auch wenn ich bald auf Funknavigation umgestiegen bin, ich habe nie richtig die Gelegenheit gehabt, ein Flugzeug mal genauer anzusehen. Deshalb hab ich auch mein tun damit, wenn man mal nicht einfach den Autopilot einschalten kann, dem die Höhe gibt und das wars. Ich benutze leider aus Mangel an Alternativen den bei FS2000 mitgelieferten Flugplaner. Das Ding nervt mich gewaltig. Anstatt mich von JFK nach Frankfurt/M irgendwo England und so zu schicken, werde ich über Spanien nach Tunesien und dann nach Deutschland geleitet! Nur weil er Probleme hat, Routen in Äquatornähe zu erstellen. Wenn FSNavigator preiswert ist, dann wär das echt eine Überlegung wert! Muff |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() FSNavigator ist schon sehr praktisch. Die aktuelle Version 4.3 ist leider zu Shareware mutiert und kostet EUR 35,-
Version 3 war noch Freeware, wird aber nicht mehr zum Download angeboten. Ich habe sie aber sicher daheim auf meiner Platte herumliegen. Da werde ich mir einmal die Verbreitungsrechte ansehen. Vielleicht darf die eh weitergegeben werden.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330
|
![]() Hi Alfora!
darfste weitergeben ... cu BMAlex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Alex und BeatmasterAlex
das wäre natürlich was... kommt drauf an, wie groß das Ding ist. Aber Interesse hätte ich dran und ein paar Megabyte wäre mir das auf jeden Fall wert! Mal ne andere Frage: Was macht Ihr eigentlich die ganze Zeit mit dem Simulator? Im Internet fliegen? Seitdem ich hier im Forum etwas herumstöbere, stoße ich auf die wildesten Sachen. Ich habe jahrelang Streckenflüge gemacht, auf diversen Maschinen und in diversen Gegenden, fliege auch sehr gern Hubschrauber und mache gern ILS-Anflüge und glaube, daß ich das halbwegs inkriege. Da würde mich ja ein internetflug interessieren - wißt Ihr was drüber? Wo muß ich da hin und wie organisiert sich sowas überhaupt? Denn irgendwer muß da doch die Koordination machen, denn es können ja nicht einfach alle durcheinanderfliegen Muff |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() mhh ich würd auch gern nochmal den FS Navigator in der Version 3.0 haben, vielleicht besteht die möglichkeit das mir irgendwer die Version mal schickt oder mir sagt wo ich sie Downloaden kann.. danke im Vorhaus.
____________________________________
http://meine.flugstatistik.de/banner/philisco.gif http://www.philisco.com Schöne Grüße aus Hannover, Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330
|
![]() Hallo, Muff!
Ich habe vor einigen Monaten hier im Forum eine superausführliche Anleitung zum Onlinefliegen bei SATCO gepostet. Du findest sie unter http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...5&pagenumber=2 hier im Forum. Ich hoffe, damit bist Du erstmal etwas beschäftigt! Liebe Grüsse, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|