![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
11110110001
![]() |
![]() Hallo Leute,
nachdem ich nun einige Wochen(!) damit verbracht habe, dieses leidig Thema in den Griff zu bekommen weil meine DVD-Sammlung sehr viel Platz benötigt und nahe dran war, die XBox360 aus dem Fenster zu werfen, hab ich nun einen Prozess entwickelt, mit dem man fehlerfreie Program-Streams erzeugt, die die XBox360 abspielen kann. Im Übrigen laufen diese Streams auch auf anderen MediaExtendern wie der PS3 oder dem Popcorn Hour problemlos, sodass man hier Hardware-Unabhängig ist. Viel Spaß beim Streamen ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (20.01.2009 um 15:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() ...und schon ne kleine Änderung
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() Hey Zonediver! Danke für diese Anleitung. Gute Arbeit!!!!
Das ist genau das, was ich brauche. Wie in diesem anderen Thread im Dezember erwähnt habe ich mir nun einen PC gebaut auf dem FreeNAS läuft. Und genau wie Ig0r damals beschrieben hat: der eingebaute UPnP Server funktioniert TADELLOS und ich kann mit der 1er Xbox und der PS3 sofort auf meine Files zugreifen. Jetzt habe ich nur noch ein wenig Arbeit vor mir, nämlich schön langsam meine DVDs zu digitalisieren. (Von dem neuen System bin ich übrigens wirklich schwer begeistert. Nicht nur, dass dieses System ungefährt die was-weiss-ich 10-fache Leistung bringt wie mein altes, und noch immer verwendetes System [Athlon XP2400 vs. AMD X2 5050e], nein, die Idle-Last ging von 138W auf 58W runter!!!! Jetzt plane ich, auch meinen ArbeitsPC umzurüsten.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() He schlitzer,
freut mich, dass alles paßt ![]() Ich hatte vorher auch einen AMD 4000+ der eine Unmenge an Energie gefressen hat. Nach dem Umrüsten auf einen C2D ist der Stromverbrauch um mehr als die Hälfte gesunken. Noch eine kleine Anmerkung zu den Streams: Mir ist aufgefallen, dass es Probleme mit bereits geschrinkten DVDs gibt, d.h. alles, was schon mal auf eine 4,5GB-DVD gebrannt wurde. Der Prozess den ich in der Anleitung beschreibe sollte also wenn möglich nur mit Original-DVDs durchgeführt werden, da sonst zusätzlich noch eine Videoschnittsoftware benötig wird und selbst die tut sich schwer, fehlerfreie Streams zu erzeugen, da die Struktur der DVD durch das Schrinken vermutlich "zu stark beschädigt" wird.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|