![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Weil ich hier überall mit HDD gelesen habe. Vor langer Zeit ist mir mal ein Stift beim IDE Anschluss abgebrochen und seit dem komme ich nicht mehr an die Daten ran. Gibt es da vielleicht irgendwie eine Möglichkeit das zu überbrücken?
____________________________________
Nicht anklicken |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() hmm, solltest noch eine haben von der sorte einfach platine runterschrauben und umstecken, bei ide hab ich noch nie probiert bei meinen satas klappt das
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
versuche einmal einen etwas dickeren Draht in das Loch zu stecken, wo der abgebrochene Pin vorher war. Wenn du Glück hast (und der Draht fest genug sitzt und lang genug ist) stellt die HDD so Kontakt mit dem IDE-Controller her und es funktioniert wieder. Könntest du mir außerdem mal zeigen, welcher Pin abgebrochen ist, im Zweifelsfall gibts da eine andere Lösung? (quote meinen Post einfach und mach den Pin der abgebrochen ist in einer anderen Farbe! wo auf der Grafik oben und unten ist, erklärt sich durch den einen fehlenden Pin von selbst) 39________ ________1 ungerade Pin-Nummern |····················| |·········· ·········| 40¯¯¯¯¯¯¯¯20(Key)¯¯¯2 gerade Pin-Nummern Aber Achtung: Das mit dem Draht ist eine absolute Notlösung um die Daten zu sichern! Ich sage dir gleich, dass ein überbrückter Pin nicht lange hält. Also wenn du die Daten auf der Platte irgendwie gesichert hast, sofort die Beine in die Hand nehmen und eine neue Platte kaufen (die Preise sind ohnehin extrem klein; 320 GB - € 55,-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() 39________ ________1 ungerade Pin-Nummern
|····················| |·········· ·········| 40¯¯¯¯¯¯¯¯20(Key)¯¯¯2 gerade Pin-Nummern Dieser ist abgebrochen. Neue Festplatten habe ich ja. Die liegt nun schon 2 Jahre bei mir in der Verpackung, in der Hoffnung das ich eine Lösung finde. Mit der Zeit hatte ich darauf vergessen.
____________________________________
Nicht anklicken |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Trashtroll
![]() |
![]() Ist ein Masse Pin.
Da gibt es noch 6 + 2 Ersatzpinns. http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68802 http://de.wikipedia.org/wiki/Advance...ogy_Attachment http://www.elektron-bbs.de/elektroni...luss/index.htm Auf allen diesen Seiten, wird Pin2 als Masse bezeichnet. Wenn nur der defekt ist, solte die Platte weiterrennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser eine Massepin für irgendein element exklusive verwendet wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Ich habe auch schon versucht sie dennoch anzuschließen,er erkennt sie zwar im BIOS aber ich kann nicht zugreifen
____________________________________
Nicht anklicken |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Trashtroll
![]() |
![]() Du kannst überhaupt nicht zugreifen?
Oder findest du keine Partition? War die HDD früher auf einen anderen Rechner angeschlossen und ist nie auf dem "aktuellen" gelaufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Naja es war so. Ich musste damals den PC zerlegen und dürfte anscheinend irgendwie beim herausziehen des IDE´s den Pin abgebrochen haben. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie einwandfrei funktioniert. Nachdem war die Festplatte zwar im BIOS verzeichnet allerdings im Windows konnte ich nicht zugreifen. Konnte die Festplatte auch nicht formatieren.
____________________________________
Nicht anklicken |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Trashtroll
![]() |
![]() Hab einen Moment gedacht, du wurdest Opfer von LBA.
Aber ich würde mal versuchen die Datenrate auf die Platte manuell runter zu stellen. Kann sein, dass durch den fehlenden Masseanschluss die Übertragung nicht so gut rennt. Außerdem könnte es besser sein, wenn du die Plate zu einem Master Gerät, als Slave hängst. Der Master braucht was ich weiß Abschlusswiederstände, der Slave nicht. Wenn diese alle auf diese Masse führen kann das den Unterschied machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Basteln!!
Kauf dir eine (oder auch mehrere) LED, schneide ein Bein von der ab und stecke dieses dann mit dem einen Ende in das Loch des IDE-Kabels, in welches eigentlich der abgebrochene Pin kommen würde. Biege diesen Draht dann entlang des IDE-Steckers so nach hinten zum Flachbandkabel, dass er nirgends in Konflikt mit einem anderen Pin kommt und steck ihn an der HD ein. Man wird nun, weil du den Draht einklemmen musst, etwas mehr Kraft brauchen. Jetzt hast du eine IDE-HD mit eingestecktem IDE-Flachband-Kabel, bei welchem ein Pin in Form eines Drahtes aus der Steckverbindung herausgezogen ist. Diesen Draht verbindest nun mit einem zusätzlichen Kabel (verlöten wenn möglich!) gerade mit der entsprechenden Stelle auf dem Elektronik-Print der HD. Und zwar genau dort, wo eh alle Anschlüsse der "IDE-Buchse" der HD verlötet sind. Das war es dann, so sollte deine HD wieder einwandfrei funktionieren, brauchst nurnoch das andere Ende des Flachbandkabels an einem IDE-Connector einzustöpseln. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|