WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2008, 01:56   #1
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard RAID oder nicht?

Hallöchen,

habe einen neuen Rechner und bin kurz davor gewesen RAID1 mit 2 500Gb SATA Harddisks zu machen, bin jezt aber wieder doch am überlegen ob ich nicht wie vorher meine tägliche automatische Datensicherung beibehalten soll, da ich jetzt schön öfter gelesen habe dass die onboard Kontroller zum Teil Schwierigkeiten machen. Mainboard habe ich das AsRock AliveXfire-eSata2 R3.0. Was meint Ihr dazu?


Nebenbemerkung: Was mich auch etwas verwundert hat nachdem ich bereits die Windows XP Installation gestartet habe, dass mir nur eine 120MB FAT Partition angeboten wurde - check ich nicht, warum keine NTFS?
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 11:36   #2
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 40
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Ein RAID ist kein Ersatz für ein Backup!
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 16:09   #3
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

Anders herum: Bietet RAID (1) Vorteile die ich nicht mit einem gut strukturierten backup lösen kann?
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 17:29   #4
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 40
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

RAID 1 schützt vor einem Totalausfall, da bei defekt einer Platte die Daten immer noch vorhanden sind. Bei guten Controllern dürfte sich auch noch die Lesegeschwindigkeit erhöhen.
Es schützt aber nicht vor Datenverlust durch Userfehler, Viren, ... Das kann nur ein regelmäßiges Backup.
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 18:14   #5
Irmi
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141


Standard

Ja. RAID1 und ein Backup sind zwei von einander unabhängige Dinge:

RAID1 = Ausfallsicherheit
Backup = Datensicherheit

Wird eine Datei auf der Platte gelöscht/zerstört, kann sie durch ein RAID1 auch nicht wieder hergestellt werden. Mit einem Backup hingegen schon. Fällt eine Platte aus, läuft die andere Platte bei RAID1 weiter.
____________________________________
Liebe Grüße,
Christian
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 01:06   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von JetStreamer Beitrag anzeigen
RAID 1 schützt vor einem Totalausfall, da bei defekt einer Platte die Daten immer noch vorhanden sind. ...
Ja, der RAID schützt recht sicher vor einem Plattendefekt (dass zwei Platten zugleich selbst kaputt gehen ist höchst unwahrscheinlich). Er schützt aber nicht vor externen Ereignissen. Wenn irgendeine Überspannung den Weg in den Rechner findet, können schon einmal beide Platten auf einmal durch Elektroschock sterben. Und dann schaut man ohne Backup ziemlich dumm aus der Wäsche...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 08:43   #7
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Trotzdem, Raid1 beruhigt. Bei den derzeitigen Preisen der Festplatten sicher kein Luxus.
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 10:08   #8
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Gubi Beitrag anzeigen
Trotzdem, Raid1 beruhigt. Bei den derzeitigen Preisen der Festplatten sicher kein Luxus.
Schon. Aber die Beruhigung darf nicht so weit gehen, dass man vor lauter Stille auf das regelmäßige Backup "vergisst"...
____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 15:30   #9
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

Danke mal für die Beiträge, versteh den feinen Unterschied nun

Eine andere Frage: bin jetzt mit der XP Installation (nach Raid1 config) bis zum Partitionieren gekommen habe jetzt den Vorschlag von 122GB als maximale Partition und diese als FAT32, hmmm?
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 16:10   #10
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

mach zwei partitionen
eine fürs system und für die programme

die zweite für daten

größe kannst je nach belieben (die erste würd ich genug groß machen für die programme und profile --> 20,30,40,50,...gig)

beide mit ntfs einrichten
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag