WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2007, 21:10   #1
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Netzteil extern montieren um Gehäuse Temp niedrig zu halten?

seht ihr da irgendwelche Probleme ?

es handelt sich um ein Semi-passiv-gekühltes Netzteil

(99% der Zeit ist der Lüfter aus, nur wenns wirklich nötig ist, läuft der leise Lüfter)

so ein Netzteil wird natürlich recht warm
drum dachte ich - hab ich irgendwo mal in einer Zeitschrift gesehen -
ich montier das Netzteil nicht im PC sondern lass es ausserhalb wo liegen

dafür müssten dann natürlich die Zuleitungen ein paar cm länger sein

==> seht ihr hier irgendwelche Probleme ?


der Prozessor (pentium 4, 2,4Ghz) soll mit einem grossen Passiv-Kühlkörper gekühlt werden, weshalb ich auch nicht unbedingt das warme Netzteil im PC haben will

im Endeffekt soll ein lautloser (bis auf festplatte) PC dabei rauskommen
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 21:21   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Sehen wir hier irgendwo ein Problem? Na klar!

Punkt 1: Nicht mehr CE-konform
Punkt 2: Ned ungefährlich da offen und in deinem Fall auch heiß da passiv
Punkt 3: Die Zuleitungen - ein paar cm werden da ned reichen

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 21:43   #3
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@punkt2: ich hab hinreichend Platz
würde das Netzteil auf einer nicht-brennbaren Unterlage platzieren

@Punkt3: nicht unbedingt, da ich den PC offen betreiben würde (damit der Passiv-Kühler der CPU auch luft kriegt)
und somit von der Seite mit den Stromkabeln rein könnte

@Punkt1: ich hab wo in einem Shop (irgendwo in einer zeitschrift-Werbung) Verlängerungen gesehen, um ein Netzteil extern zu betreiben, um schnell verschiedene PCs damit zu testen....
ab wann ist es nicht mehr CE-konform ?
ich würde ja keinen Eingriff am Gerät an sich vornehmen
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 09:44   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wenn die verlängerten Kabel dick genug sind, sehe ich darin mal kein Problem, aber schon mal an eine KVM-Lösung gedacht?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 10:33   #5
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

KVM ?

es ist halt so:
für sich genommen -
Netzteil (semi) passiv,
CPU-Kühler passiv,
Graka-Kühler passiv

glaub ich dass alles sicher funktioniert
nur alles zusammen in einem Gehäuse ?!?
deshalb würde ich eben gern das Netzteil als grossen Wärmelieferanten mal aus dem Computergehäuse verbannen

Zuleitungen: soviel länger werdens nicht, vielleicht 30cm länger als ursprünglich wenn überhaupt

dachte nur, dass ja die Spannungen beim PC recht genau eingehalten werden müssen, und bei den niedrigen Spannungen vielleicht der Spannungsabfall bei längeren Leitungen nicht zu vernachlässigen wäre...

noch eine Frage:
gibt es die Möglichkeit, einen Pentium P4 2400Mhz etwas runterzutakten, damit er weniger Strom braucht, weniger Wärme abgibt ?

im Bios sicherlich, aber gibts vielleicht eine Software, die das wärend des Betriebes machen kann ?
dann könnte ich vor einer "Surf-Session" einfach auf sagen wir 1600Mhz runterschalten
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 11:42   #6
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich würds netzteil oben aufs gehäuse schrauben
somit hast auch die Erdung am gehäuse...

was ich weis is ein Offenes gehäuse schon nicht mehr CE konform also darauf würd ich schei***.

worauf allerdings schaun solltest ist das deine CPU keine Vollast fährt...

konnte damals nicht mal nen 500MHz Celeron passiv gekühlt unter Vollast fahren.

Teillast war kein Problem aber ein Vollast test hat den passiven kühler nach ca 30min zum glühen gebracht

obwohl die P4s takten automatisch runter bei überhitzung
also kaput werden sollte nix...
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 11:53   #7
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

und die möglichkeit mit zwei guten leisen gehäuselüftern das innenleben zu kühlen kommt nicht in frage? da brauchst das NT nicht extern verbauen und die cpu wird auch gut gekühlt durch den luftstrom...ja sicher ist dann nicht komplettlautlos aber ich sitze neben einem offenen pc und höre die lüfter nicht wirklich...aber das ist relativ, jeder hat ein anderes empfinden...
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 11:57   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

normalerweise trägt der netzteillüfter zur kühlung des systems bei. Wenn du das netzteil aussen montierst und das gehäuse offen lässt hast überhaupt keine luftzirkulation. Dann braucht jede hitzentwickelnde komponente einen eigenen lüfter. Mal abgesehen davon das alles verdreckt, imho fällt das ganze unterfangen unter schnapsidee
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 15:20   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

würd ich nicht sagen
wenn er ein passiv gekühltes system will und er keine leistung braucht...
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 15:40   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

jede hdd mit 7200rpm braucht zb. eine kühlung wenn sie länger leben soll, lass mal so ein teil ohne lüfter länger laufen selbst wenn einfach am tisch liegt wird die verdammt heiss, im sommer sowieso.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag