WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2001, 01:11   #1
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Frage Fragen rund ums Brennen!

Hi all.

Hab ein paar Fragen rund ums Brennen mit Nero5.5.
Die Hilfe ist dort wirklich nichts wert!
Nachdem ich nun schon 7 Rohlinge zerschossen habe, frag ich nun euch.

Wollte mir ein Verzeichniss auf CD kopieren, fragt sich nur wie?

1: ISO-Level 1 oder 2?
2: Format Mode 1 oder Mode 2/XA?
3: Joliet, ja oder nein?
4: Brennmethode Disc-At-Once, ja oder nein?
5: Hab auf 12X Schreiben begrenzt, da auf den Rohlingen nur 12X draufsteht, richtig oder Falsch?
6: Der Schreibpuffer lehrt sich ständig und dann gibts unterbrüche, wieso?
7: Der Brenner (Profil) hab ich als slave, mit dem DVD-Rom zusammen, der ist Master, richtig oder falsch.
8: Wie kann der Autostart einer gebrannten CD abschalten?

So, jetzt sind die Experten gefragt, hoffe diese Fragen sind nicht alzu blöd!
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 06:31   #2
jammesbond007
Veteran
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 231


Standard

so
auf alles habe ich keine Antwort oder Erklärung.
Probier es einfach mal aus mit ner CDRW.so kannst es immer wieder
löschen!
1: Iso-level 1 (zumindest bei den Standart CDs so)
2: Mode 1 (zumindest bei den Standart CDs so)
3: Joliet (zumindest bei den Standart CDs so)
5: Das 12x auf den Rohlingen steht nur für die Rohlinge, NICHT für
den Brenner. Du musst die Geschwindigkeit einstellen, mit der
dein Brenner schreiben kann.
6: Deswegen gibts auch dauernd den leeren Schreibpuffer und die
Unterbrechungen, weil das Brennprogramm glaubt dein Brenner
unterstützt max. 12x schreiben.

Hoffe dir geholfen zu haben

MfG Jamesbond007
jammesbond007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 08:28   #3
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

??????

Es stimmt schon, daß die Angabe auf den Rohlingen deren Grenze für die Geschwindigkeit angibt, aber die muß eingehalten werden! Es gibt zwar einige Rohlinge, die auch schneller beschrieben werden können, aber da ist dann der Zugriff auf die Daten nicht mehr wirklich gewährleistet!

Außerdem kann das Brennerprog sowieso nur die unterstützten Geschwindigkeiten des Brenners anzeigen und nicht mehr (sollte Deine Antwort in genau die andere Richtung abzielen).


@Loewe:

Hast den Brenner schon vor Nero 5.5 in der Konfig betrieben? Wenn nicht, probier mal aus, ihn als Slave zur HDD dazuzuhängen, vielleicht stört das DVD-Rom den Brenner, ist schon öfters vorgekommen.

An der Einstellung für Disc-at-once brauchst normalerweise nichts umstellen, die verändert sich automatisch mit dem zu erstellenden CD-Typ.

Also, wennst in den Specs bleiben willst, nur so schnell brennen, wie's die Rohlinge auch erlauben!
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 09:50   #4
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

zu 9. du kannst den autostart der cds nur gesamt abschalten, dem sys isses ja wurscht, ob da eine selbstbrannte cd drin is oder nicht...

der autostart is eh nur dann, wenn eine autorun.inf im stammverzeichnis der cd gefunden wird
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 10:53   #5
wr975
Newbie
 
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 17


wr975 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zu 1-4:
Für eine einfache DatenCD macht's der Nero Wizard perfekt. Einfach den Wizard aufrufen, DatenCD erstellen auswählen, Dateien reinziehen, brennen.

Zu 5-6:
Anscheinend kann dein Brenner 12x brennen, aber dein System schaufelt die Daten nicht schnell genug rüber. Probier's mal langsamer um Buffer Underuns zu vermeiden.

Zu 7:
Ist OK, vermeide aber Direktkopien DVD Laufwerk zu Brenner. (keine "on-the-fly" Kopie)

Mein Tip: Verkauf' deinen Brenner und kauf dir einen Brenner mit BurnProof/JustLink. Kürzlich einen Ricoh 7200A (JustLink/JustSpeed) gekauft (20/10/40 um 2.990,-). Bin begeistert!! Kann ich nur weiterempfehlen.
wr975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 12:02   #6
Mars
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 211


Mars eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab da auch mal eine Frage zum brennen:
Ist es möglich eine selbstgebrannte CD mit einem einigermaßen einfach anwendbaren aber doch sicheren Kopierschutz zu versehen? Würde ich nämlich gerade brauchen.

thx Mars
Mars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 12:04   #7
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

@jammesbond007: Danke, deine Antworten kann ich gut gebrauchen, nur mein Brenner schreibt 16X, und die Rohlinge nur 12X, in Nero kann ich alles auswählen.Wenn ich 12X auswähle, schreibt er auch nur 12X.

@TeeKiller: Disc-at-once kann ich aber an oder ausklicken, was ist jetzt besser?

@valo: Danke, dann lösch ich einfach die autorun.inf.

@wr975: Ich hab den PlexWriter 16/10/40A (Siehe Profil), der unterstützt alles! on-the-fly hab ich schon gemacht, da funzt alles Perfekt mit dem Buffer, ist immer voll.
Komisch, das die ATTA100 Platte nicht mit Naschaufeln nachkommt!

Müsste ich vieleicht den Brenner auf Master setzen, und das DVD-Rom auf Slave?
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 13:48   #8
SteveUrkel
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289


Standard

Hallo,
ich würde folgendes probieren:

-kontrollieren ob DMA für alle Laufwerke aktiviert ist,
-Brenner als Master, DVD mal versuchsweise abklemmen,
-verschiedene Rohlingsmarken probieren,
-Brenngeschw. runtersetzen,
-schauen, ob Brenner burn proof od. äh. untersützt und ob Nero es für
diesen Brenner unterstützt,
-wie schon erwähnt mit RW probieren wegen Wiederverwertbarkeit.
SteveUrkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 16:09   #9
wr975
Newbie
 
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 17


wr975 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard


Zuerst heißt es:

"6: Der Schreibpuffer lehrt sich ständig und dann gibts unterbrüche, wieso? "

Nun heißt es:

"da funzt alles Perfekt mit dem Buffer, ist immer voll."


Da soll sich einer auskennen? Ein Plextor PlexWriter 16/10/40 unterstützt (natürlich) BurnProof. Wie von @SteveUrkel
schon beschrieben solltest du BurnProof aktivieren, bzw. Nero updaten.

Übrigens, ich hatte auch einmal Probleme mit Nero. Unerklärliche Brennfehler, immer an der gleichen Stelle. Grund war irgendein Fehler im Dateisystem. Ein Scandisk half ab. Vielleicht ist's bei dir auch so?
wr975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 17:13   #10
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

@wr975: wenn ich von einem Verzeichniss aus Brenne (Von der Festplatte), leert sich der Buffer, wenn ich on-the-fly Brenne (Also von CD zu CD) hab ich keine Probleme mit dem Buffer!
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag