![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.05.2001
Alter: 51
Beiträge: 17
|
![]() Ich bin absoluter Hardware-Laie, möchte aber eine Speichererweiterung für meinen PC (IBM Aptiva) kaufen (DEN Einbau schaffe ich gerade noch...). Anruf bei der IBM Hotline brachte das Ergebnis, daß ich einen 168 Pin SDRam mit 100 Mhz brauche; meine weiteren Fragen konnten nicht beantwortet werden (jaja, bei IBM zahlt man halt den tollen Support mit), darum stelle ich sie hier:
1.) bei Geizhals wird unterschieden zwischen CL2 (teuer) und CL3 (billig) - was ist der Unterschied? 2.) Was ist "ECC"? 3.) Die RAM Bausteine mit 133 Mhz sind billiger - nach meinem Laienverständnis müßten die auch gehen, da ja nur übertakten, nicht aber untertakten das Problem ist. Stimmt das, oder krieg ich mit 133 Mhz Probleme? Schon jetzt vielen Dank für die Antworten Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ein 133MHz CL3 Baustein ohne ECC sollte passen
|
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Der Speicher wird in Zeilen und Spalten aufgeiteilt...
Der Zeilenzugriff erfolgt bei jedem vollen Speichertakt, der Spaltenzugriff bei jedem 2. oder 3. --> Deshalb ist CL2 schneller als CL3... ECC ist die Fehlererkennung bzw. Korrektur... sind normalerweise nur in Servern zu finden... So wie es der Freeze gesagt hat... Denn einen CL2-Riegel könnte dein System eh nicht voll ausnützen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Die CL2 Bausteine entsprechen 150Mhz SDRam.
Da du dein System sowieso nur mit 100Mhz takten kannst nimm die 133 CL3 Bausteine.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.05.2001
Alter: 51
Beiträge: 17
|
![]() Zunächst mal Danke für die Antworten; ich bin über dieses Forum echt begeistert - nicht nur über die Qualität der Antworten, sondern auch und besonders über die Schnelligkeit, d.h. das rasche Reagieren der "Kompetenten". Finde ich echt toll, wie einem hier "selbstlos" geholfen wird. Außerdem habe ich eine "Zusatzfrage": Bei mir ist derzeit ein 64 MB Baustein drinnen - macht es sinn, diesen durch einen 128 MB Baustein (also insgesamt 192 MB) zu ergänzen, oder sollten die beiden Bausteine gleich (also 2x64 ODER 2x128) sein? Ist 2x64 MB oder 1x128MB sinnvoller?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 2x 64mb solltest nicht dazukaufen. nimm gleich einen 128mb stein
|
![]() |
![]() |
#7 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Im Normalfall ist es egal, on man verschiedene Ramgrößen verwendet (habe bei mir selber mal einen 128 und 256 MB Baustein betrieben). Einzig kann es vom MB her Einschränkungen geben, ob der Baustein beiseitig oder nur einseitig bestückt sein darf (hierzu im Handbuch nachlesen).
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() @sstephan
bei ibm aptiva denke ich immer an die yline "news", bzw. niedermeyer aktion handelt es sich um einen solchen computer? wenn ja hast du nur 2 speicherbänke, du solltest dir daher im klaren sein, daß du anschliessend nicht mehr speicher aufrüsten kannst, ohne ein modul zu entfernen es kommt natürlich auf dein anwendungsgebiet an ?, aber wenn du für ein und alle male genug speicher haben willst (bezogen auf dein system) , kaufe dir ein noname 256 ram modul, die gibts gerade sehe ich bei www.geizhals.at ab 800 ATS . ansonsten kannst du natürlich auch ein 128 mb modul haben, die module müssen nicht die gleiche mb anzahl haben, nachdem dein system einen speichertakt von 100 mhz hat, stellen sich die 133 module auf den langsameren takt ein. Achte vielleicht auch bei "billigram" auf die garantiezeiten , manche haben bis zu 3 jahre garantie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.05.2001
Alter: 51
Beiträge: 17
|
![]() an Hanneman: gut erkannt - das ist ein Gerät aus der allerersten Niedermeyer Aktion (das war meiner Meinung auch die einzig brauchbare Aktion - der PC hat insgesamt - Anzahlung plus Raten - ATS 6.206,-- gekostet! Dann kamen die Fellner Brothers und haben diese Aktion massiv unbrauchbar gemacht. Das mit den 2 Speicherbänken habe ich gesehen; ich denke aber, daß 128 MB für dieses System reichen - alles andere wäre wohl "Perlen vor die Säue". Der Grund meiner Frage ist folgender: wenn "gemischte" Bausteine kein Problem sind, kaufe ich mir einen 128er, stecke ihn rein und fertig (ich weiß, daß ich dabei meiner "128 MB reichen" Aussage widerspreche, aber der Preisunterschied zwischen 64 und 128 ist minimal!). Wenn das nicht geht, würde ich mit einem Freund (der genau den gleichen PC hat) gemeinsam einen 128er kaufen und einen PC mit 1x 128 und den anderen mit 2x64 (in jedem PC steckt ja ein solcher) ausrüsten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() @sstephan
habe gleichen pc von kollegen ebenfalls mit 128 mb noname 133 aufgerüstet, laufen jetzt 192 Mb ram unter windows 2000 ohne probleme er hatte anfangs nur mit der onboard grafikkarte probleme: das bild verzertte sich beim schnellen scrollen, da half nur ein neuer i810 intel treiber |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|