![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Ich hab daheim einen brunnen aus diesem ich mit eine kärcher pumpe das wasser zum gartengiessen fördere. Zu dieser pumpe gab es eine funkfernbedienung mit einer zeitschaltuhr die leider nicht sonderlich flexibel programmierbar ist. Ich hätte nun gerne so einen sender für den pc. Die frage ist, wie bau ich mir sowas? Ich nem mal an das teil funkt um 433mhz band. Gibts so zb. fertige usb sender für den pc bei dem ich die genaue frequenz und die signale usw. die gesendet werden sollen via software programmieren kann.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() hab grad nachgeschaut sendefrequenz ist 868,8Mhz
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Warum installierst Du Dir kein automatisches Wasserwerk (Pumpe mit Membrandruckspeicher, welcher automatisch nachgeladen wird) und gießt dann mit programmierbaren Hähnen? Das gäbe es alles beim Baumarkt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() schalt lieber selber ein und aus, woher soll der hahn wissen, das ich nicht am abend grillen will und kein nasses gras brauch, oder das es nicht eh in ein paar std. regnet. Ein simpler timer für wochentage und wochenden, morgens und abends ist eh dabei ist eh dabei.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Conrad könnte so etwas unter 'Haustechnik' haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Du wirst aber ziemlich sicher Sender UND Empfänger tauschen müssen! Denn auch wenn du die Frequenz kennst, sind die Protokolle immer verschieden. Den Hinweis gab es schon: schau bei CONRAD oder ELV unter Haustechnik nach. Die haben beide System, wo es so was gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() conrad hat nichts, nur ein relais welches ich via usb ansteuern kann nur das mir von der installation her zu aufwändig.
Dachte es gibt vielleicht so universelle funkmodule die via usb angesprochen werden und über eine software frei programmierbar sind. Vermutlich wirds die auch geben nur finden ist das problem.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 43
|
![]() Hm hört sich nach "Basic Stamp" an!
Freund von mir Programmiert damit seine Roboter/funkgesteurte Uboote und dergleichen! Schau mal da: www.parallax.com
____________________________________
Bite ME! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Am einfachsten, billigsten, aber mit geringer Reichweite und störanfällig sind die Funksteckdosenschalter. Die Sendetaste kannst du mit dem "USB Relais" betätigen.
Vielleicht meinst du sowas: http://at.farnell.com/1623845/ics-qu...ns-am-rrq3-433 Da fängt das Basteln so richtig an....
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Schau doch mal bei ELV nach, die haben unter dem Stichwort "HomeMatic" genau das, was du willst!
Z.b.: FHZ 1000 PC (USB-Steuerung über PC für das gesamte FS20 System) (Best.Nr. 80-388-78) Funk-Schaltsteckdose FS20ST (Best.Nr 80-577-89) Gibt es alles im Netz unter www.elv.at Aber ich finde in diesem Fall den Katalog zum Blättern übersichtlicher und spannender... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|