![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen | 
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Jr. Member 
			![]() Registriert seit: 29.01.2001 
				
				
				
					Beiträge: 52
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich hab mal eine etwas verzwickte Frage weil ich jetzt schon einige Zeit herumtu aber es will nicht so wie ich möcht. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Folgende Situation: Eine IP 82.xxx.xx.xx statisch vom Provider. Es ist ein DLink 624 Router verbaut. Ich möchte jetzt folgendes realisieren: Im privaten Netz 192.xxx.x.x hab ich mehrere Geräte die einen http-Server haben. Ich richte jetzt eine Portweiterleitung folgendermaßen ein: Gerät 1: 82.xxx.xx.xx:8000 -> 192.xxx.x.203:80 Gerät 2: 82.xxx.xx.xx:8001 -> 192.xxx.x.220:80 Da motzt er schon ein wenig denn bei Gerät 1 ist als Protokoll TCP und bei Gerät 2 TCP und UDP. Ein weiteres Port 80 Gerät anzusprechen funktioniert nicht. Und jetzt der Hammer. ftp-Server Folgendes funktioniert 82.xxx.xx.xx:21 -> 192.xx.x.220:21 (Gerät 2 von oben hat auch ftp) Folgendes funktioniert nicht: 82.xxx.xx.xx.2100 -> 192.xx.x.220:21 Alles wird in Virtual Server realisiert. Kann mir wer sagen warum bei ftp die 2. Variante nicht funktioniert und ob es wirklich nicht möglich ist mehrere http-Server anzusprechen? Ich möcht mir noch einen Sat-Receiver zulegen den ich dann von außen ansprechen will. Was wäre eine Lösung die funktioniert? Danke und liebe Grüße!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |