![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
[WCM] Member
|
Hi
Kann man folgendes Kabel ohne weiteren Probleme von der Dose zum Modem verwenden? (wegen Daempfung etc) http://www2.produktinfo.conrad.com/d...gold_de-en.pdf Ist ein Flachbandkabel mit F-Steckern (flach, da ich es somit vielleicht doch irgendwie hinter die Moebel bekomme. 5-7.5meter) Danke
____________________________________
I will not feed trolls |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
ihmo schon aber in diesem falle wäre eventuell ein verstärker nötig bzw. ein loch durch die möbelrückwand. nicht schlagen bitte..........hihi
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
[WCM] Member
|
Bei ca 3 Meter Kasten der an der Wand ansteht waeren dass aber ein paar viele Loecher.
Da ich eh aus Prinzip ungeduldig bin hab ichs inzwischen schon gekauft und sollte es nicht klappen, dann darf ich halt nochmals hin und umtauschen. ad schlagen: na also wer wird denn gleich? ich doch nicht. ![]()
____________________________________
I will not feed trolls |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Eigener Benutzertitel
![]() Registriert seit: 04.01.2001
Ort: 2100
Beiträge: 526
|
Zitat:
Hallo Lord Frederik, kannst du mir sagen, welchen Verstärker ich da brauchen würde? Ich stehe in Kürze auch vor dem Problem und fürcht mich vor dem langen Kabel für's Modem ![]() Danke |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
[WCM] Member
|
Also ich kann Dir Entwarnung geben.
Hab in der Wohnung - von der Tuer weg - ca 20 Meter Kabel, einen Splitter (und 2 Dosen) und von der einen Dose geht jetzt nochmals dieses 5 Meter Kabel weg. Habs gestern Nacht noch ausprobiert. Modem & Router angeschlossen und sowohl via Kabel als auch WLan funktioniert alles perfekt. Keine groeberen Geschwindigkeitseinbussen und daher vermute ich mal auch keine Fehler, obwohl das Flachkabel am Anfang neben 3 Stromleitungen, nem HDMI-Kabel und zig anderen Audiokabeln liegt. Und alles ohne Verstaerker etc. natuerlich.
____________________________________
I will not feed trolls |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
Das kann man aber nicht so allgemein sagen. Bei manchen braucht es schon bei kürzerer Entfernung einen Verstärker. Das muss man ausprobieren.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
[WCM] Member
|
Ja, aber zumindest bzgl der Qualitaet des Kabels kann ich ne Aussage mache.
Wenn die Signalqualitaet schon vorher besch.. war, wirds damit nicht besser. Aber normalerweise kommt auch bei der Installation ein Techniker - "zahlts" ja eh automatisch dafuer - und der misst die Signalstaerke und kann notfalls einiges umstellen (lassen)
____________________________________
I will not feed trolls |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Master
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
[WCM] Member
|
Ganz was anderes in dem Zusammenhang:
Wie "heiss" darf es einem Netzwerkkabel eigentlich ueberhaupt werden (Plasitk und so)? Oder anders gesagt: Wie nah darf man es an einer Heizung vorbeifuehren?
____________________________________
I will not feed trolls |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Da BoJo
![]() |
ca 50-70 C° steht aber bei den meisten kabeln drauf (dabei must du aber kontakt temperatur und umgebungstemp. unterscheiden)
eine normale fernwärmeheizung zb ist kein prob beim "vorbeiführen" bei einer gasheizung wo du selber die vorlauf temperatur einstellen kannst must du selber entscheiden wie heiss der radiator selber wird
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|