![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Hallo,
folgende Herausforderung: Ich habe zu Hause einen PC (Vista) über Router und Kabelmodem mit dem Internet verbunden. Die Verbindung zwischen Router und PC funktioniert via DHCP Ich habe auch einen Laptop (XP) via DHCP am Router angeschlossen. Die VErbindung ins Internet funktioniert. Jetzt würde ich gerne noch Dateien zwischen den beiden Geräten austauschen. Ich habe aber keine Ahnung, wie das geht. Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit ich bei beiden Geräten die Dateien des jeweils anderen Gerätes "sehe" und das Ganze Richtung Internet trotzdem sicher ist?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Wenn Sie, Deiner Beschreibung zufolge, bereits in einem gemeinsamen Netz laufen, bräuchtest Du nur die "Datei & Druckerfreigabe" (Netzwerkeinstellungen) auf jedem aktivieren, auf den zugegriffen werden soll. Dann im Explorer im Kontextmenü des gewünschten Laufwerkes selbiges freigeben. Auf dem zugreifenden Rechner dieses Laufwerk als Netzlaufwerk verbinden. Diese Optionen findest Du im Explorer, sobald Du diesen Dienst aktiviert hast.
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Ist es sicherheitstechnisch o.k. die Freigabe "lesen" für "jeder" einzustellen? Ich habe versucht, eine spezielle Freigabe nur für den XP Laptop zu kreieren. Leider nicht gelungen. Er findet den PC NAmen des Laptops nicht...
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Dann schau mal, was unter "Arbeitsgruppe" jeweils eingetragen ist. Das sollte auch noch übereinstimmen.
Was die Sicherheit angeht: bist ja hinter einem NAT-Router, da ist unerlaubter Zugriff nicht trivial. |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Der Laptop ist ein Firmenlaptop und an einer domäne. Daraus kann und will ich ihn nicht entfernen. Gibt`s dafür einen work around?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Du kannst den Laptop ja sowohl in mehrere Domänen als auch in eine Workgroup anmelden. Ganz am Anfang bei der Eingabe des Passwortes kannst Du unten auf "erweitert" (oder so) klicken und dann lokal anmelden statt in der Domäne. Lokal mit Netzwerk = Arbeitsgruppe. Dann in den Netzwerkeinstellungen die Arbeitsgruppe gleich bei beiden einstellen.
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
OK, dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Dich mit dem Admin Eurer Firma zu unterhalten. Der hat das gesperrt. Man kann natürlich das lokale Adminpasswort löschen und dadurch vollen Zugriff lokal erhalten, nur stimmt es dann nicht mehr mit dem Admin-pw der Domäne überein, Du würdest also den Admin von der Wartung lokal aussperren, was der sicher nicht gerne sieht.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|