![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
Hallo!
Habe gerade auf der Suche nach einem Überspannungsschutz einen interessanten Artikel entdeckt. Nun frage ich mich, wie so etwas funktionieren soll?! Hat jemand eine Idee??
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Link funzt nicht!
CONRAD-Seiten sind nicht so einfach zu verlinken... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
Tja, da gibt es doch tatsächlich eine kleine Weiterleitung
![]() ![]() Danke für den Hinweis, dieser Link sollte jetzt aber funktionieren...
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Funktioniert immer noch nicht.
Auf der Conrad-Seite gibt es in der Artikelbeschreibung den "Link zu diesem Artikel", mit diesem klappt es. http://www.conrad.at/goto.php?artikel=971279
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
Zitat:
Also händisch: Artikelnummer: 620610 - 62 Bezeichnung: ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-STECKER-SET 2 STK. Link: http://www.conrad.at/goto.php?artikel=620610 ![]()
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Dein Link war aber so:
http://www1.at.conrad.com/scripts/wg...mmh_area_kz=LN# und damit funktioniert es nicht.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
Nein, gemeint war, dass mein geposteter Link jener ist, welcher bei mir unter "Link zu diesem Artikel" hinterlegt ist...
Aber zurück zum Thema: Wie soll so etwas funktionieren?
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Ich schätze mal, mit zwei gegensätzlich gepolten in Serie geschalteten Zenerdioden.
![]() Bin mir aber auch nicht sicher. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
...und das soll wirklich (so wie im link beschrieben) helfen?
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Naja, die Spannung jedenfalls würde, solange der Strom für die Dioden nicht zu lange zu hoch wäre, begrenzt. Also insofern kann das schon helfen, aber selber habe ich solche Stecker nie ausprobiert.
Ich vertraue da auch viel lieber auf meine USV's, welche solche Filter (aber höheren Ordnungen) gleich mit eingebaut haben. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|