![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Ich hatte einmal einen Farbdrucker CANON 600 (so ungefähr, ist schon lange her). Dieser Drucker verbrauchte die Farb-Tintenpatronen nach 3 Monaten, ohne daß ich auch nur eine Farbseite gedruckt habe, nur durch das Düsenspülen nach jedem Einschalten. Die hauptsächliche Anwendung war Schwarz-Weiss-Druck. Daraufhin habe ich diesen Drucker schnell wieder abgestoßen (verschenkt) und einen HPLJ5L (Laserdrucker) angeschafft. Wunderschön aber: Ich hätte auch ganz gerne ab und zu einmal einen Farbdruck. Frage: Wer kennt Farbdrucker, Preismäßig für ONU's geeignet (bis ATS 10.000), die auch nach mehrmonatigem Stillstand ohne daß die Düsen verstopft sind weiterdrucken kann?
Danke für Anworten. Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich empfehle HP DeskJets der 9er serie
|
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() ganz kann ich dein problem nicht nachvollziehen. je nach umgebungswärme stockt jede tinte nach einiger zeit, dieses problem läpt sich aber mit geringem aufwand umgehen wenn du die patronen in boxen zb. bei conrad, pearl oder anderen hineinstellt und damit luftdicht verschliesst. ich persönlich stelle sie dann auch noch in den kühlschrank, aber wie meine gattin des öfteren bemerkt habe ich auch einen computervogel mfg. LF
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich sehe da zwei Lösungen dafür:
1. Wenns ein billiger Drucker sein soll, der keinen Ein-Ausschalter hat, zieh doch einfach das Stromkabel heraus. 2. In dieser Preisklasse kannst Du sicher auch einen guten Drucker kaufen, da würd ich einen Epson nehmen. Übrigens kannst Du einen billigen Canon-Drucker nicht mit einem doppelt so teuren Produkt eines anderen Herstellers vergleichen, das ist sinnlos. Für Ös 2.500,-- bekommst Du z.B. bereits einen Canon Bjc-6100. Der hat einen Ein-Ausschalter und damit kann das genannte Problem naturgemäß nicht mehr auftreten. Weiters hat der bereits vier getrennte Tintentanks, die in Original jeweils nur einen Hunderter kosten. ------------------ "Ram, Ram, Ram..." (Oh mein Gott!) Mahatma Ghandis letzte Worte |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Beiträge: 73
|
![]() Hab selber einen HP Deskjet 930C.
Der reinigt nix beim aufdrehen und druckt auch fotomäßig. Kostet so ca 2500.- mfg Geronimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Der ist aber nicht vergleichbar. Ein Canon mit Tricolor in einer Patrone kostet weniger als einen Tausender ! Und wie bereits gesagt reinigt sich der Bjc6100 auch nicht beim Aufdrehen, weil er einen Ein-Ausschalter hat. Das Problem gibts damit in der Praxis nicht mehr.
Es ist nun mal so: Ein vergleichbarer Hp-Drucker kostet das doppelte. (in diesem Fall sogar mehr als das doppelte). Und fotomäßig druckt sogar der billigste Canon (natürlich nur mit einer optionalen Fotopatron, genauso wie beim Hp). Wenn man zwei Produkte verschiedener Hersteller vergleicht, muß man die zwei Modelle nehmen, die in etwa gleich viel kosten. Alles andere ist sinnlos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186
|
![]() Werde mir in naher Zukunft den XEROX M750 kaufen.
Vorteil: 4 getrennte Tinenpatronen, 10 Seiten pro Minute, tolle Auflösung. Infos auf der XEROX HP. Ist ausserdem nicht so teuer (genauen Preis hab ich nicht im Kopf ~2900 ATS) Nachteil: Patronen sind teuer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 145
|
![]() Hallo
meine Erfahrung: Canon - billig, auch im Verbrauch (geterennte Tanks) Epson - beste Farbdrucke v.a.Fotodrucke HP - teuer Tipp: Weder Tinte, noch Papier vom Hersteller verwenden, dann kann man auch bei den laufenden Kosten sparen (ohne Qualitätseinbuße!) Canon BJC 6200 um öS 2.000.- Epson Stylus Color 880 um öS 2.800.- Grüsse Mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 68
|
![]() Schließe mich der Meinung von Mark an, was die Drucker betrifft. Ich habe die besten Erfahrungen mit Epson gemacht, aber ich hab's auch gerne bunt. Dafür sind die Farbpatronen nicht die billigsten.
Allerdings bin ich bis jetzt immer eingefahren mit Fremdpatronen (z.B. Pelikan): erstens sind sie sehr rasch ausgetrocknet und zweitens neigen sie immer wieder zum Auslaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|