WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2008, 22:52   #1
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard Bestes DVD Laufwerk

Ich suche ein ausgezeichnetes DVD Laufwerk, zwecks folgendem Problem:
Einige gebrannte DVDs lassen sich jetzt nichtmehr lesen, es ärgert mich unendlich
Angeblich soll es möglich sein mit einem hochwertigem DVD Laufwerk (hohe Fehlerkorrektur?) diese dennoch lesen zu können.

Was könnt Ihr mir da empfehlen? Firmware Updates meiner beiden Jetzigen tun es leider nicht

PIONEER DVR-110D
PLEXTOR PX-116A

Lg
Jack

Edit: Achja, vergessen zu erwähnen: Die Geräte sind alle mit PATA Anschluss, aber ich kann auch SATA anschließen (extern oder ich hab noch irgendwo einen SATA Anschluss am MB)
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.

Geändert von J@ck (06.07.2008 um 22:58 Uhr).
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 23:23   #2
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

Wie alt sind die gebrannten Medien? Rohlinge haben nach dem brennen ja leider nur eine recht beschränkte Lebensdauer...
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 09:41   #3
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Max. 1 Jahr alt
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 10:26   #4
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

weißt du zufällig noch mit welchem tempo du die rohlinge gebrannt hast? welche rohlingmarke ist das?
manche kombinationen von rohlingen / laufwerken sind mit hohen brenngeschwindigkeiten eine schlechte mischung. da kanns sein dass man sie mit so manchem laufwerk schon nach kurzer zeit nicht lesen kann.

wobei mir das bei plextor und pioneer laufwerken komisch vorkommt, die sind doch eigentlich gut, vor allem plextor.

mit einem guten laufwerk kann es schon sein dass du sie wieder lesen kannst, wobei man nichts versprechen kann. und gut ist auch so eine sache ... wenn du dir das wirklich beste nimmst is trotzdem gut möglich dass auch das deine dvds nicht mehr lesen kann. probiern geht da über studiern.

tut mir leid, da einen wirklichen tipp geben ist nicht leicht. optiarc (sony/nec koproduktion) sind nicht schlecht, aber auch philips und samsung könnten einen versuch wert sein. würd mir aber nicht extra ein neues kaufen, versuchs bei freunden ... mit andren laufwerken. oder borg dir von ihnen das laufwerk aus.

weiß nicht wie wichtig die daten sind. aber wie gesagt ein extriges laufwerk würd ich nicht kaufen.


mfg buntstift
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 10:40   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

In einen Test der ct (Heft 16/05 Seite 85, bzw. 78) wurde das Laufwerk von Plextor PX-740A sehr gelobt

bzw. diese beiden Programme sind dafür sehr gut geeignet
http://www.heise.de/software/download/h2cdimage/39056
http://www.heise.de/software/download/dvdisaster/22039
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 10:52   #6
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Mit dem Plextor müsstest du gut bedient sein. Ich habe andrerseits ein älteres (billiges) LiteOn, das liest wesentlich mehr als drei andere (neuere) Laufwerke, die ich bei einem GAU getestet habe.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 12:31   #7
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

@Buntstift: Gebrannt habe ich mit max. 4x und danach die Daten verifizieren lassen (Nero 7) auf Verbatim DVD+R Rohlingen.
Das Schlimme an der ganzen Sache ist dass im Plextor die Rohlinge nicht akzeptiert werden und das Pioneer eine scheinbar leere DVD anzeigt.

@enjoy2: Danke, werd ich mir mal ansehen, nur denke ich dass diese kaum helfen wenn der Rohling bzw. die DVD erst gar nicht als solche erkannt werden...?

@Hawi: Hmm.. mir kommt es irgendwie vor als würde es keinen Unterschied machen ob qualitativ hochwertig oder nicht, das dürfte einfach nur ein Glücksgriff sein wenn ein LW die Rohlinge noch lesen kann, oder?

Lg
Jack
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 13:08   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

h2cdimage soll helfen können, dauert halt seine Zeit
siehe auch http://www.heise.de/ct/05/16/078/

die Softwaresammlung zum Artikel
http://www.heise.de/ct/05/16/links/078.shtml
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt

Geändert von enjoy2 (07.07.2008 um 13:13 Uhr).
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 13:10   #9
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

zeigt halt, dass eine Sicherung auf CD/DVD/BlueRay nicht unbedingt sicher ist ...

dazu passt auch diese Meldung http://www.golem.de/0807/60892.html
Zitat:
Pioneer speichert 400 GByte mit Blu-ray-Technik
Protoyp einer Speicherscheibe mit 16 Schichten je 25 GByte
ein Kratzer durch 16 Schichten - da hat die Fehlerkorrektur dann was zu tun ...
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 15:11   #10
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

@j@ck
also mit 4-fach sollts eigentlich eh keine probleme geben.
die andre geschichte ist aber dass neuere rohlinge oft nicht ganz korrekt von "älteren" lafuwerke erkannt werden ... das liegt daran, dass in jeder firmware eines brenners spezielle strategien zum beschreiben bestimmter rohlinge einprogrammiert sind .... sprich brenne den typ von verbatim am besten mit der laserstärke, diesen linseneinstellungen .... sowas in die richtung. Könntest auch mal ein firmware update versuchen, vielleicht hilft das. wobei da wärs wohl vorm brennen sinnvoller gewesen.

die andre seite ist dass es oft rohlinge gibt wo nicht das drin is was draufsteht. also obwohl als verbatim betitelt ist das nur ein billiger rohling (sind dann fälschungen, weil verbatim sind schon gut). da kannst du draufkommen indem du den rohling testest ... programm weiß ich jetzt nicht auswendig, aber ich glaube das ist bei der nero suite dabei. tut mir leid kann auch nciht nachschaun weil ich eigentlich nur mehr linux am laufen habe (ergo, derzeit auch kein nero )

aber wenn er die rohlinge schon nicht mehr erkennt ist das wirklich kein gutes zeichen. ich hoffe wirklich dass die daten nicht allzu wichtig sind.

@enjoy2
naja es kommt mehr darauf an wie lang der kratzer ist ... die daten sollten schichtenweise schon so gut interleaved sein dass der fehler nicht alles zerstört. weil eigentlich würd ja nur ein kratzer über die unterste schicht reichen, kann er die oberen auch nicht mehr lesen. entscheidend ist immer die länge/breite eines kratzers, auch bei multilayer rohlingen.
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag