![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
Hi Ihr Simmer die Ihr mit geröteten Augen und an zumeist jämmerlichen Eingabegeräten geklammert vor Euren virtuellen Armaturen kauert !
Die Idee dieser Umfrage ist folgende: Microsoft baut hochwertige Joysticks, die eine super Abtasttechnik beherbergen (Keine Potis, sondern optisch verschleißfrei) Da selbige Firma ja schließlich mit einem ebenfalls hochwertigen Flugsimulator schon seit Ewigkeiten auf dem Markt präsent ist, wird es Zeit, daß diese möglichst bald ein ebenso hochwertiges Steuerhorn in den Markt wirft, denn mit den Stick kann man deren Kisten wirklich nicht naturgetreu fliegen. Am besten einmal mit und einmal ohne FF, um auch geldbörsenschwächelnde Simmer nicht zu vergrämen. Wie gesagt, von Microsoft deshalb weil die ja ohnehin Joysticks bauen, diese qualitativ äußerst hochwertig sind (ja es gibt leider zuviel Glump auf dem Markt - auch - und speziell- von den renommierten Firmen) und weil man in o.g. Firma genau weiß, wie viele ihrer Simulatoren weltweit verkauft werden >>> Potential der mögl. Käufer ist offensichtlich. Auch könnte man als Sim-Käufer glaubwürdig Druck machen. Ich möchte diese Umfrage mal hier als kleinen Probelauf starten und bei genügend positivem Echo mit den Ergebnissen auf eine größere SimmerSeite weiterziehen, damit das ganze internationalen Charakter bekommt. Und vielleicht geht's ja dann plötzlich ganz schnell und wir bekommen endlich gescheite Hörner zu einem vernünftigen Preis ! Am besten mit FF und das ganze gut implementiert im Sim (FS2002?), das wär doch was, oder ? Rege Beteiligung ist erbeten, schließlich geht es um Euer 'Arbeitsgerät', ohne das die Simmerei ja schließlich zur Karikatur verkommen würde.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
Schön und gut, aber von Microsoft???
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
Hallo Frieland,
würde mich Deinem Vorschlag anschließen, ein Yoke mit SW-FFB-Technik wäre ziemlich .Aber es ist wohl leider zu befürchten, daß Micro$oft uns zwar gerne die Flusis verkauft (welche Kundschaft ist schon sooo anspruchslos, was Fehler in der Weichware angeht ), aber sich kaum für das Nischenprodukt "Steuerhorn" interessieren dürfte.Nevertheless, let's have a try. Go for it, Billyboy! Gruß Thomas |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
Wieso ein Nieschenprodukt? Wenn nur 5 oder 10 % der FlusiNutzer sich so ein Horn zulegen würden (weltweit) wäre das doch auch für MS ein Geschäft. Und würde er so gut gelingen wie der FFB Stick, dann würde sich das doch schnell herumsprechen. Also, ich habe abgestimmt und zwar 100Pro.
Gruß Dieter ____________________________________ Das Leben sollte keine Lötstelle sein |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
Zitat:
Ich will mir kein Horn, nur damit es was taugt, um über 1700,-DM kaufen. Aber die 'günstigen'(350,-DM!?!) Hörner (auch das welches ich selbst verwende) sind, san ma ehrlich, eigentlich a 'Glump'. Achsen aus Plastik (!), kane g'scheiten Toleranzen. Gespart wird am falschen Fleck. Diese Firmen sollen erst mal so was g'scheites bauen. Da wo es drauf ankommt (Achse!!!) sind sie Pfennigfuchser zum Quadrat. Sollens halt a Kugellager oder 2 einbauen damit's richtig flutscht, die DM 20,- würd' ich gerne mehr zahlen. Eigentlich sind diese Dinger nur schön zum anschauen, sonst nix. Richtig feinfühlig fliegen is mit den Plastikdingern einfach nicht, weils einfach immer a bissl 'zwickt'(speziell Höhenruder, wo's auf feinste Korrekturen ankommt). Die Vaselineschmierereien sollten m.M. eher den einschlägig Veranlagten vorbehalten bleiben und nicht zur Regel für Simmer werden, noch dazu ist die Effizienz eher fragwürdig. (Ich meine jetzt beim Steuerhorn) Und da kommt jetzt die ForceFeedbackTechnik ins Spiel: Der Stick wird nur von Motoren gehalten, nicht von Federn oder sonstigen Bremsern. Das würde, so es auch in der Software richtig implementiert wäre (das wird wahrscheinlich der wahre Knackpunkt sein), einem reellen Fluggefühl sehr nahekommen.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
ähm, naja, also so ganz bin ich nicht davon überzeugt...zudem würdest du da weit mehr als 500DM blechen müssen...viel mehr...
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
Habe gerade die Beiträge von "Was kann man alles kombinieren" gelesen. Dabei wurde schon einige Tage vor meiner 'Idee' auf Dieterles Anregung hin von Tomcat eine Adresse angegeben, wo es schon ein ForceFeedback-Yoke gibt. Welch ein Zufall!
Ich hab' das nicht gewußt und werd' mir gleich mal die Seite FF-Yoke ansehen, da davon die Rede war, daß das Teil sehr robust sein soll. *schnelldorthinsurf*
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.09.2000
Beiträge: 339
|
Autsch!
Das Ding kostet über 500 britische Pfund ... Da behalte ich erstmal das von CH! Aber ich hatte hier nicht umsonst erstere Antwort angewählt. Naja, vielleicht wirds ja doch noch mal was, evtl. auch von dritten?
____________________________________
Happy landings! Torsten |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
Ähhh...Guido falls Du dies lesen solltest:
Was sagst'n Du als Chef zu dem Thema ? Das wär' doch geeignet um den nächsten FXP wieder a bisserle dicker und schwerer als den letzten zu machen ![]() ![]() Ein kleines Artikelchen mehr... so über FF in den Sims und so...im allgemeinen und im speziellen...kann natürlich ruhig auch a größerer Artikel werden, falls sich der seines Schicksals derzeit noch unbewußte Autor überhaupt nicht mehr einbremsen können sollte <<<i weiß jetzt ned ob des noch Deutsch is![]()
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Seht her, ich bin's!
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868
|
Also Leute, ich wundere mich immer wieder...
Dann aber denke ich nach und mir fällt ein, dass ich Euch durch fast 10 Jahre PC-Zeitung-Machen doch ein paar Informationen voraus habe und ihr Verschiedenes einfach nicht wissen könnt. Friel@ndt Du schreibst, Microsoft macht Joysticks. Das ist aber nicht richtig. Microsoft produziert weder die Joysticks, noch die Mäuse selbst. Und sie entwickeln diese Dinger auch nicht selbt. Böse Zungen behaupten gar, dass dies alles der Grund für die gute Qualität von MS Joysticks und Mäusen ist... Die Burschen in Redmond haben nur irgendwann einmal nachgerechnet, wieviele Mäuse und Joysticks so verkauft werden und haben dann einfach zu irgendeiner Firma gesagt "mach" und "kleb unseren Namen drauf". Seither sagen sie diesen Firmen noch, was sie gerne entwickelt hätten... Nun überlege Dir mal: Für jede Maus sagen wir mal $5,- Profit für MS Für jeden Joystick sagen wir mal $ 10,- Wieviel müssten die bei Yokes draufschlagen, um auf ähnliche Summen zu kommen? Und darunter zahlt sich der Aufwand für MS nicht aus. Obendrein: Der obige Link zu diesem ForceFeedback Yoke zeigt das Problem nochmals an. Die verkaufen das Stück für ca. USD 1000,-. Wieviel denkst Du muss man produzieren, um den Preis halbieren zu können. Wie groß ist dann noch der Werbe- und Personalaufwand um die erhöhte Stückzahl an den Mann zu bringen. 500 Dollar/1000 Mark... Wieviele Simmer kaufen das? Wieviel Stück muss man nun produzieren, um den Preis nochmals halbieren zu können? Was aber kostet die Fabrik, die diesen Ausstoß bewältigt. Und wieder: Wo sind die Anwender??? Vergiss die Idee für den Moment und spar Dir die Arbeit. Sobald sich das irgendwie rechnet, macht's jemand ganz von alleine.... glaub mir!
____________________________________
Guido
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|