![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo,
ich weiß diese Frage hört sich seltsam an. Aber die meisten oder sagen wir mal sehr viele Chello-Kunden werden das Problem kennen. Es ist nicht wirklich einfach mit der Chello-Hotline Kontakt aufzunehmen. Habs grade 3 mal probiert: Anruf unter 01/960 60 600 1 Rechnung, bestehende Produkte, Vertrag 3 Kündigung Ja, dann wird man einfach rausgeschmissen aus der Leitung. Bzw. ich höre nur das Besetzzeichen. Ich weiß nicht wie oft man da probieren muss oder ob diese Telefon-Menü-Optionen überhaupt funktionieren. Ja, jetzt werden manche fragen warum ich den Chello-Zugang kündigen will ? Antwort: Ich brauchs nicht. Und für das bissal surfen ist ein mobiler Zugang von Yesss (Diskonsurfen) besser. Hab gerade den Yesss-Diskonzugang probiert, selbst am Land bin ich mit 3.6 Mbit online. Vpn funktioniert (bei Chello in letzter Zeit nicht mehr, und die Hotline sagt das Problem liegt an mir, obwohl ich gar nichts geändert habe). Und ja, mit dem Yesss-Diskontsurfen komme ich mehrere Monate aus, weil ich rufe damit nur meine Mails ab und surfe, mehr nicht. Da sind die 20 Euro für den nicht mehr funktionierenden Chello-Zugang overkill. Wie gesagt, es ist mir auch egal an wem das liegt, ich will einfach nur auf Mobil umsteigen, weil das billiger und nützlicher ist für mich. Ist auch für zu Hause eine gute Fallback-Möglichkeit, wenn der Bnet-Zugang selten aber doch mal ausfallen sollte. Kann mir jemand bescheid geben, ob diese "Kündigungs-Hotline" jemals besetzt ist oder einfach nur ein Trick damit sich niemand abmelden kann ? Geändert von The_Lord_of_Midnight (30.06.2008 um 20:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() bei so einem verein würde ich grundsätzlich nur per eingeschriebenem brief kündigen. falls mit bankeinzug bezahlt wird, auch gleich sperren lassen
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Oder soll ich einfach einen eingeschriebenen Brief schicken an:
UPC Telekabel Wien GmbH A−1120 Wien, Postfach 47 Ist wahrscheinlich die einzige wirklich funktionierende Methode ? Ich denke die wollen das auch genau so, denn in den AGB steht: § 4 Vertragsdauer (1) Das Vertragsverhältnis wird vorbehaltlich anderslautender Regelungen gemäß § 5 dieser AGB auf unbestimmte Dauer abgeschlossen und kann von beiden Vertragsteilen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen mit Wirkung zum letzten Tag eines Kalendermonats schriftlich gekündigt werden. Zur Wahrung des Kündigungstermines ist der Postaufgabestempel maßgeblich. Also wird die Kündigung ehestens mit Ende August erfolgen können. Juni ist ja schon vorbei, und einen Poststempel vom Juni werde ich nicht mehr kriegen. Kann mir irgendjemand bestätigen ob das so funktioniert wie ich möchte ? Vor allem ob die Postadresse und die Vorgangsweise auch korrekt so funktioniert hat ? Kriegt man von denen auch eine Kündigungsbestätigung, damit sie sich nicht rausreden können ? Und was ist, wenn ich das Modem in Betrieb lasse ? Ich möchte ja wissen, wann der Zugang abgedreht wurde und ob die Kündigung wirklich angekommen und durchgeführt wurde ? Und was passiert mit dem Modem ? Gibt man das dann im einer der Servicestellen ab ? Siehe auch hier: http://www.upc.at/kundenservice/kontakt/wien Oder könnte ich das direkt gleich alles in der Service-Stelle regeln, ohne eingeschriebenen Brief ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Und ja, alle diese Fragen hätte ich eigentlich gerne mit der Hotline geklärt, aber die wollen offensichtlich nicht mit mir reden.
UPC Serviceline (01) 960 60 600 Mo bis So 07:00 - 22:00 Uhr zum Ortstarif, Informationen, Bestellmöglichkeit und technische Hilfe für alle unsere Produkte |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() klar bekommst heute noch einen poststempel - südbahnhof, westbahnhof
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Naja, ich bin nicht in Wien.
Fahre erst morgen rauf. Und das eine Monat mehr oder weniger ist auch schon egal. Komm schon irgendwie durch mit dem mehr schlecht als recht funktionierenden Zugang. Und wie gesagt, den Zugang nütze ich nicht so oft als das es jetzt so wichtig wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Einschreiben und Beleg aufbewahren, UPC sind Krippler, da hilft nichts anderes
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Und das Modem gebe ich dann in einer Servicestelle ab ?
Oder was passiert damit ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Das steht in der Kündigungsbestätigung, zumindest war das bei mir so, als ich im Jänner Inode (gehört ja auch zu UPC) gekündigt habe.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|