![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Hallo miteinander,
ja, ich weiss, das gehört eigentlich nicht hierhin, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen. ![]() Ich habe mir ein neues Board und einen AMD C 1333 gekauft. Komme jetzt zum erstenmal in den ´Genuss´ einer Temperaturmessung auf dem Board, finde aber keine Angaben, wie warm der Prozessor werden darf. Bei mir liegt er bei 55° C. Ist das ok ? Keine Tuningmassnahmen. ![]()
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
|
Moin Moin !
Vollkommen okay, was die Höchstwerte sind, die müßten eigentlich in Deinem Handbuch dokumentiert sein, werden sich so um die 70°C drehen. Dein Motherboard wird Dich aber warnen, wenns ihm zu warm wird. ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
Hallo Wolfgang,
das mit den 55º C ist beim AMD ziemlich normal - deshalb ja auch das ganze Gedöns der AMD-User mit den Kühlern und Netzteilen (von nix kommt nix ). Bis über 60º C droht Deinem neuen Rechenknecht jedenfalls keine Gefahr. Steigt die Temperatur jenseits der 70º wird's allerdings brenzlig - in the true sense of meaning .Aber sicher kannst Du bei Deinem neuen System im BIOS auch einen CPU-Temeperaturalarm oder sogar einen automatischen Shutdown bei Überhitzung einstellen. Wichtig ist natürlich auch, daß Du nicht aus Versehen irgendwelche Luftöffnungen des PC-Gehäuses verstopfst (z.B., weil der Rechner auf einem flauschigen Teppichboden oder in einem Schrank steht). Ansonsten noch viel Spaß mit Deiner neuen Hartware. Gruß Thomas |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
Wolfgang,
der Temperaturwert, er taugt sehr wenig. Leider schreibst Du nicht, welches Motherboard Du benutzt. In der Regel musst Du bei der Installation der CPU den Temperaturfühler sehr präzise unter die CPU Unterseite biegen. Das macht nur jeder User anders! Daher steht jeder Fühler anders und liefert dementsprechend andere Werte. Wenn der Fühler nur weniger MM unterhalb der CPU schwebt, werden die Werte völlig falsch. Häufig wundern sich User in den Foren, ob ihrer total unterschiedlichen CPU Temperaturen. Du kannst die Werte zwischen einzelnen Systemen also nur dann vergleichen, wenn völlig sicher gestellt ist, dass auf jedem System der Fühler wirklich korrekt installiert ist. Im Zweifel würde ich jedenfalls nichts auf diesen Wert geben. Ich persönliche habe noch nie auf meine CPU Temperatur geschaut. Sinnvoller sind da schon andere Monitor-Funktionen des Motherboards, z.B. Runterfahren des Systems, wenn der CPU Kühler stehen bleibt. Schöne Grüße Marc |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() |
bei über 60 Grad ist mein Rechn er andauernd abgestürtzt und läuft nur mit 4 lüftern ok. Das wollte ich nur mal als kleinen Beitrag dazu schreiben.
happy landings Martin PS: Mein Computer klingt jetzt wie eine TU-134 (die Kenner werdens verstehen) |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
Also,
nach einer halben Stunde Halflife zeigt mein System 71°C als CPU Temperatur an. Mein Rechner läuft damit stabil. Häufig ist es hier in dem Raum auch wärmer und solche Programme laufen noch länger - Die Temperatur müsste dann also noch höher liegen. Stabil ist mein System aber immer. Die Werte sind also nur sehr begrenzt vergleichbar "Wieso ist Deiner so heiss?!". Zwischen verschiedenen Systemen kann praktisch nicht verglichen werden. Einzig der eigene PC selbst kann damit überwacht werden "Da schau an, jetzt ist er richtig heiss / Aha, bei XX°C stürzt meiner immer ab." Schöne Grüße Marc |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
So, da bin ich wieder.
Zuerst mal Danke für die Reaktionen. ![]() Verona würde sagen: Gehen Sie im Forum, da werden Sie geholfen. Ich muss gestehen, beim Zusammenbau von Motherboard Eli tegroup K7VZA-100 Rev.3 , neuer CPU und den weiteren Komponenten habe ich überhaupt nicht auf die Lage von eventuellen Temperaturfühlern geachtet, wurde auch in der Beschreibung des Motherboards nicht mit der Nase darauf gestossen. ![]() Erst beim Installieren der Utilities des Boards habe ich die Temperaturangaben entdeckt. ich werde also heute die Doku nochmal studieren, ob da nicht doch etwas drinsteht und ev. das Gehäuse nochmal aufschrauben und auf Entdeckungsreise gehen, denn irgendwo muss es die Messstelle ja geben. ![]() Eine Doku oder ein Datenblatt der CPU wurde mir leider nicht mitgeliefert, deswegen meine Anfangsfrage. Also nochmal Danke
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
Wolfgang,
verwechselst Du hier vielleicht auch die "irgendwo auf dem Board" gemessene Systemtemperatur und die direkt an der CPU gemessene CPU Temperatur? Nur so als Frage... Der Fühler für die CPU Temperatur liegt i.d.R. direkt unter der CPU im Sockel. Du müsstest also CPU mitsamt Kühler ausbauen ![]() Das sollte die Mühe aber insbesondere in Anbetracht der relativ nutzlosen Ergebnisse der Messungen nicht wert sein. Schöne Grüße Marc |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
Hallo Marc,
das hatte ich nicht verwechselt. Aber Du hast recht, es hätte ja sein können. Ich denke auch, ich werde mir das Aufschrauben ersparen, zumal die angezeigte Temperatur ja wohl im grünen Bereich liegt. Geht von anfänglichen ca. 30°C bis zu stabilen 55°C. Danke.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
Hi!
Um mit der angezeigeten Temperatur in AMD-Systemen etwas anfangen zu können, muß man beachten, dass im Gegensatzt zu INTEL Prozessoren in den AMD`s kein interner Temperatursensor integriert ist, sondern jeweils auf einen externen Sensor meist unter dem Sockel zurückgegriffen wird. Die entsprechende Messung ist dementsprechend relativ ungenau. Es kann davon ausgegangen werden, dass die interne Temperatur noch um 20-30°C höher liegt. Will man sich darüber informieren, für welche Spezifikationen der jeweilige Chip ausgelegt ist, kann sich auf folgender Seite darüber informieren: http://users.erols.com/chare/elec.htm Ciao |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|