WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2008, 11:45   #1
MAAD84
Newbie
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 5


Standard stromeffiziente leuchten

hi,

ich beschäftiuge mich im rahmen eines projektes mit energieeffizienten Leuchtmitteln und mich würde interessieren, was ihr davon haltet?

gibt es sowas schon, habt ihr schon probleme in diese richtung gehabt und habt ihr für diese probleme dann lösungen gefunden oder blieben die ungelöst?

mfg
MAAD
MAAD84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 17:39   #2
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Im Forum Fotografie? Meinst du Fotoleuchten? Wenn nicht - was ich annehme - bist du ein klein wenig falsch...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 18:05   #3
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ich beschäftige mich seit gut zwei jahren mit diesem Thema und hab mittlerweile fast alles auf LEDs umgerüstet - nicht billig aber super stromsparend - vorausgesetzt man hat Ahnung von Elektronik.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 20:47   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Ich beschäftige mich seit gut zwei jahren mit diesem Thema und hab mittlerweile fast alles auf LEDs umgerüstet - nicht billig aber super stromsparend - vorausgesetzt man hat Ahnung von Elektronik.
Hast recht, nur, wenn MAAD84 sich auf Photoleuchten bezieht, nicht sehr sinnvoll, die LEDs haben kein gleichmäßiges Spektrum.
Das führt bei Bildern zu seltsamen Farben.

Soviel Elektronik brauchst heute auch nicht mehr, es gibt die LED-Leuchten zwischenzeitlich auch schon fix und fertig für 230V E14 und E27.

Zusatzfrage: sind diese Leuchten auch dimmbar?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (17.04.2008 um 20:54 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 21:32   #5
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

LEDs sind in der Regel stufenlos dimmbar.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 23:35   #6
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von MAAD84 Beitrag anzeigen
hi,

ich beschäftiuge mich im rahmen eines projektes mit energieeffizienten Leuchtmitteln und mich würde interessieren, was ihr davon haltet?

gibt es sowas schon, habt ihr schon probleme in diese richtung gehabt und habt ihr für diese probleme dann lösungen gefunden oder blieben die ungelöst?

mfg
MAAD
Zitat:
Ich bin Studentin an der Wirtschaftsuni Wien und arbeite derzeit an einem Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter Systeme für elektronische Geräte.

Wir sind im Zuge unserer Recherche häufig auf den Wunsch nach Leistungssteigerung von Leuchtmittel bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch gestoßen. Wie ich gesehen habe, sind bei euch Stirnlampen auch ein Thema, das häufig besprochen wird.

Daher möchte ich euch in diesem Threat um Meinungen, Ideen und Ratschläge zu dieser Thematik bitten.

Wo seht ihr Probleme mit den Lampen? Warum verbrauchen sie so viel Energie? Was kann man dagegen tun? Wie könnte man die Leuchtkraft verbessern?
Vielleicht gibt es ja jemandem hier, der sich eine Lösung zu dem Thema überlegt hat.

Ich bin für jede Antwort, Frage oder Hinweis dankbar und freue mich auf zahlreiche Beiträge und eine spannende Diskussion !

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Steffi
In anderen Foren hast dir aber wesentlich mehr Mühe gegeben nicht aussagekräftiges besser zu verpacken.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 14:49   #7
MAAD84
Newbie
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 5


Standard

jup das ist eine von meinen 7 kollegen die da auch mitmachen...

wie sie so schön geschrieben hat, ist das ganze in einem forschungsprojekt angesiedelt, welches wir zusammen mit einer externen firma durchführen...

nichts desto weniger sind wir darauf angewiesen, dass wir von erfahrenen usern hinweise bekommen, damit wir das projekt überhaupt realisieren könnnen....


daher auch meine frage hier... und das hat den grund, dass es unter dem thema "foto" steht, da wir diesen bereich gefunden haben, welcher gutes licht braucht (spektrum, etc.) und uns v.a. leute interessieren, welche evtl. schon einmal herumgebastelt haben, um ein bestimmtes problem vor dem sie standen, lösen zu können....

@zonediver: inwiefern hattest du dabei probleme bzw. hast du diese lösen lösen können beim umrüsten auf LED?
MAAD84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:10   #8
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Ich beschäftige mich seit gut zwei jahren mit diesem Thema und hab mittlerweile fast alles auf LEDs umgerüstet - nicht billig aber super stromsparend - vorausgesetzt man hat Ahnung von Elektronik.
und du bist zufrieden mit der leuchtkraft???

ich hab im vorzimmer probiert auf LED umzusteigen, habs gelassen.
laut hersteller genau so hell wie herkömliche leuchtmittel...denkst..
sowas von finster, unglaublich, eine herkömliche 25w reflektorlampe oder wie die silbernen heißen war heller als alle 4 LED lampen zusammen und da waren 48 LED´s zu einer lampe zusammen gefasst.

hab jetzt energiesparlampen drinn aber die sind auch mist, brauchen ewig bis sie richtig licht geben und man muß sie brennen lassen weil sie von zuoft ein/ausschalten schnell kaputt werden und ich brauch aber immer nur kurz licht.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 20:55   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Zitat von mendaxx Beitrag anzeigen
LEDs sind in der Regel stufenlos dimmbar.
Danke für die Info.

Zitat:
Zitat von Lucky333
hab jetzt energiesparlampen drinn aber die sind auch mist, brauchen ewig bis sie richtig licht geben und man muß sie brennen lassen weil sie von zuoft ein/ausschalten schnell kaputt werden und ich brauch aber immer nur kurz licht..
Das ist richtig, für kurzes Einschalten sind die Energiesparlampen nicht gut; es gibt auch große Unterschiede bei der Lebensdauer zwischen Lampen div. Hersteller.
Siehe:
http://www.test.de/themen/umwelt-ene...27630/1334201/
http://www.konsument.at/konsument/de...ADC514315F009#
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 08:15   #10
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

@MAAD84
Deine kolegin hat ja auch Stirnlampen angesprochen
Nun im Bereich Wandern/Schneeschuwandern verwende ich aus Gewichtsgründen seit 5-6 Jahren nurmehr LED stirnlampen, meine Kolegen die auch Schifahren melden aber da noch probleme in der geringen Leuchtweite der LED´s.
Im Wohnbereich würde ich mir das Zulegen wenn es denn nicht so teuer währe
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=...ource=rss_0.91
Zitat:
LED-Panel bietet so viel Licht wie acht Glühbirnen
Hoher Lichtstrom pro Watt macht Technologie attraktiv

LED-Panel zur Beleuchtung (Foto: Lumitronix)Hechingen (pte/04.04.2008/11:55) - Die deutsche Lumitronix http://www.leds.de hat die "UltraSlim"-Palette von LED-Beleuchtungspanels für den Wohnraum vorgestellt. 72 Watt Leistungsaufnahme klingen nach viel, doch eine hohe Lichtausbeute macht dies mehr als wett. "Effizienz wird über den Wert 'Lumen pro Watt' dargestellt und eben dieser Wert ist im Bereich der LED-Technik sehr gut", erklärt Tobias Haid, Account Manager bei Lumitronix, auf Anfrage von pressetext. Ein 72-Watt-Panel gibt dabei etwa so viel Licht ab wie acht 60-Watt-Glühbirnen. Gerade beim Einsatz im Wohnraum ist ein zusätzlicher Vorteil, dass die Panels dabei keine Hitze entwickeln.



Nach der Watt-Zahl allein sollten sich Kunden nicht richten, warnt Lumitronix. "Diese sagt lediglich etwas über den Verbrauch und nichts über die Helligkeit aus", meint Haid. Es ist die hohe Helligkeit pro Watt, mit der die LED-Panels glänzen. Bei Labormessungen haben die LED-Panels eine Effizienz von über 70 Lumen pro Watt erreicht, so das Unternehmen - entsprechend einem Lichtstrom von jenseits der 5.000 Lumen bei 72 Watt. "Das entspricht etwa dem Achtfachen einer 60-Watt-Glühbirne", betont Lumitronix-Geschäftsführer Christian Hoffmann. Halogenstrahler erreichen je nach Hersteller etwa 28 bis 50 Lumen pro Watt, ergänzt Haid. Auch diese werden von den LED-Panels damit deutlich übertroffen. Da ein Panel somit mehrere andere Leuchtkörper ersetzen könnte, ist ein insgesamt deutlich geringerer Stromverbrauch möglich.

Die Energieeffizienz ist aber nur ein Punkt, mit dem die LED-Panels Kunden locken. Sie werden auch nicht heiß und erfordern keine Kühlung, betont Lumitronix. Zusammen mit einer Tiefe von nur 13 Millimetern eröffnet das auch unkonventionelle Anbringungsmöglichkeiten, wie etwa diagonal auf einen Tisch strahlend. Weiters versprechen die Panels ein vollflächig helles, nahezu blendfreies und homogen wirkendes Leuchten.

Die dimmbaren Ultraslim-Panels sind derzeit in acht Ausführungen in den Farben weiß oder warmweiß ab rund 350 Euro erhältlich. Die Größen reichen von 30 mal 30 bis zu 120 mal 45 Zentimetern. Die Produkte werden auf der am Sonntag beginnenden Messe light+building http://light-building.messefrankfurt.com in Frankfurt vorgestellt. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Thomas Pichler
email: pichler@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-303
____________________________________
Homines sumus non dei
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag