![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Hallo zusammen!
Zuerst zur Ausgansglage: Habe einen Linksys WRT150N hinter Chello-Modem, dazu 1 Laptop (WLAN built in, funkt tadellos) und einen Desktop XPSP2(mit Linksys USB Adapter/). Bin mit der Adapter WLAN Lösung am PC nicht so wirklich glücklich (Instabilität ahoi!), deshalb meine Überlegung, hinter den Router einen Repeater zu stellen (der halt näher beim PC steht) und dann den PC per LAN Kabel an den Repeater zu hängen. 1.) ist diese Idee vollkommen schwachsinnig? 2.) hat das schonmal wer ausprobiert? 3.) sollte es funktionieren, ist die Kommunikation zw. Router und Repeater via WLAN stabiler als zw. Router und Adapter? (Gibt esüberhaupt Repeater mit LAN Ports, oder muss ich da einen 2ten Router nehmen???) Bitte um Aufklärung bzw Belehrung ![]() Vielen Dank S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
![]() Ich würde dir eher nen Router mit W-Lan und Lan Anschlüssen empfehlen. Ist mucho einfacher...
![]()
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ich würd beim desktop keinen usb wlan adapter nehmen, weil die keine bewegliche antenne haben und die funkstrecke je nach position auch noch vom pc verdeckt wird. Eventuell reichts schon wenn du den usb wlan stick an ein usb verlängerungskabel bzw. einen usb hab ansteckst damit du es besser positionieren kannst.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Am besten ist es, den USB-Adapter gegen einen PCI-WLAN-Adapter zu tauschen. Ich hatte vor Kurzem das selbe Problem und dachte auch über einen Repeater nach, was im Endeffekt aber zu kostenintensiv gewesen wäre. Dann hab ich den USB-Adapter gegen einen PCI getauscht, welcher eine Stabantenne sein Eigen nennt und siehe da, plötzlich gings auch am weiter entfernten PC meines Sohnes ohne Probs.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Zitat:
Vielen Dank für die Vorschläge! Der USB steht eh schon in einem Hub am Verlängerungskabel auf dem Bildschirm ![]() Zu obiger Aussage hätt ich eine Frage: Der angesprochene Router wäre der ZWEITE Router (der quasi als Switch, oder was auch immer, fungieren würde)???? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() bei den meisten wlan "routern" kannst einstellen ob sie als ap, router, repeater oder bridge arbeiten sollen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Ok, diese Auswahl hab ich z.B. beim WRT150 noch nicht gesehn.
Hätte ich jetzt angenommen einen zweiten Router der via Lan Kabel am PC hängt, müsste ich den als Client vom ersten Router (der am Modem hängt) einrichten, stimmt das soweit? Wie wäre dann das Verhältnis von PC zu dem zweiten Router eigentlich? Glaub da gibts bei mir einen Knoten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285
|
![]() wäre es nen AP zu kaufen, diesen als Client zu konfigurieren und dann per LAN Kabel den PC an deine Wlan Welt zu hängen.
Damit hast viel mehr Spielraum in Sachen Empfang vom AP, wie ich die Sache so verstehe kannst du KEIN Kabel direkt vom AP hinterm Chello direkt zum PC legen, oder ? Gruss Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Zitat:
![]() Der AP würde dann über Funk mit dem Router kommunizieren, so wie sich das anhört (wäre quasi Ersatz für einen WLAN Adapter?) Vielleicht probier ich, bevor ich das angehe, doch nochmal eine PC-WLAN-Netzwerkkarte statt dem USB Schmarrn... Merci |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() vielleicht wär dlan das richtige für dich?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|