![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Alter: 71
Beiträge: 8
|
![]() Leider habe ich per Suche nicht das passende gefunden.
... ASUS A8N-SLI mit w2k SP4 und div. Platten IDE/S-Ata Zuvor war schon mal w2k sp4 installiert und die Platten korrekt dargestellt (kein Raid-Verbund) Nach einem Boot-Plattenwechsel und Neuinstallation + anschließendem einbinden der Platte (geht erst nach dem Enablen des BigLBNA) werden die 2 S-Ata Platten als Wechseldatenträger angezeigt (was zuvor nicht war). Passende Treiber oder Ähnliches -außer Raidzeuchs- war auf der CD nicht zu finden. Per Google bin ich auf nen Ähnlichen Problem hier im Forum gestoßen Vllt. erinnert sich noch wer, warum dem so ist, oder wo ich den passenden Treiber finde. Zugriff geht, allerdings ist es nicht das Gelbe vom E. Und bis jetzt (3 Stunden nach der Instal. habe ich noch keine FEhler entdeckt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Sata Platten sind beim Nforce 4 als Wechseldatenträger gekennzeichnet, weil der Chipsatz hotplug fähig ist. Ich nehme an, du meinst den grünen Pfeil in der Taskleiste.
Das ist normal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Alter: 71
Beiträge: 8
|
![]() Soweit richtig was den grünen Pfeil betrifft;
den REst kann ich nicht beurteilen, da mir das entsprechende Wissen fehlt aber !!! vorher war das nicht so Ich habe den REchner ca. 3-4 Jahre (?) auch schon manchmal aufgesetzt (immer w2k) aber dies wird mir das erstemal so angezeigt. Die Platten sind am interen S-AtA Port und im Bios habe ich nichts verstellt (da die Boot als Auto-Platte eingestellt ist) und auch werden sie beim hochfahren richtig erkannt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Alter: 71
Beiträge: 8
|
![]() .Doppelpost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Also wenn du im Bios nix verstellt hast, dann hast vlt. verlatete Treiber vorher gehabt oder ein älteres Service Pack.
Ist aber kein Problem, du kannst die Platten nicht versehentlich entfernen, wenn ein OS oben ist. Selbst versucht habe ich es damals allerdings nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Alter: 71
Beiträge: 8
|
![]() Nada; ist immer die selbe w2k-sp4 Installer CD, ditto so wie die mobo cd.
Ist schon ein Problem, weil ich viel mit externen Platten (Echten USB) arbeite, und dadurch die "internen" abmelde, wenn ich nicht aufpasse. Unabhängig davon, weiß ich derezit nicht, ob es tatsichlich ein echtes Prob. darstellt. PK: Was mir jetzt schon auffällt, daß bei div. downloads z.b. total commander ich "ungültige" files erhalte und somit nicht ausführbar; was aber nichts mit der S-ATA zu tun haben kann, da die boot ne IDE ist. Aber wer weiß schon was bei WinDoof alles passiert. Immerhin konnte man auch auf ne 300er Platte schreiben und merkte erst später daß Daten futsch sind, wenn nicht EnablebigLBNA in regedt32 geschalten wird |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Ich verwende ich oft USB Festplatten und Sticks, ist aber nicht wirklich ein Problem.
Hmm, hört sich irgendiwe nach einer unsauberen Instalation oder einem HW-Defekt an. Hast die Festplatte(n) schon mit Hersteller-Tool gecheckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Alter: 71
Beiträge: 8
|
![]() Nope; is ja auch nicht notwendig, weil ich vom Prozeder her nichts geändert hatte.
Das woran ich mich nicht mehr erinnern kann, ob ich damals nen extra Treiber installiern mußte, um dem mobo mitzuteilen, daß er S-Ata Platten on board und nicht am USB hat, oder aber (was unwahrscheinlich ist), ob ich auf Risiko die Platten drinnen lies, während ich w2k neu aufsetzte. Hintergrund: Durch den enbable BigLBNA, den ich erst dann machen kann, wenn windoof drauf ist, werden größere Platten als 137 erkannt. Nachdem alle über 250 haben (bis auf die boot) und ich schon mal nen ordentlichen Datenverlust hatte, mache ich das im Regefall zuerst (regedt32) und häng erst dann denn rest rein -ditto so, wie die restlichen GEräte (Drucker, Cam usw.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() oder einem HW-Defekt an.
Nope; is ja auch nicht notwendig, weil ich vom Prozeder her nichts geändert hatte. Glaube nicht das zu deinem üblichen ProzederE das heraufbeschwören von HW (Hardware) Fehlern gehört! oder haust mal immer vorsichtshalber mit einem Hammer drauf? Daher würde ich das überprüfen mit hersteller Tools nicht so lässig von mir weisen! Hardware kann von einer auf die andere Minute defekt werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Alter: 71
Beiträge: 8
|
![]() Hmm...
Ich habe jetzt w2k neu installiert - mit den Platten angeschlossen, und siehe da, sie wurden richtig einsortiert. PK: Ich denke, daß es während der Installation irgentwo ein Problem gab -daher auch die anderen Fehler-. Ergo, jetzt klappt´s auch wieder mit den Nachbarn und der thread kann geschlossen werden. Danke für Eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|