![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Abonnent
![]() |
Mozilla will mit Firefox 3 den Weltrekord der meisten Softwaredownloads innerhalb von 24 Stunden brechen.
Das Datum ist noch nicht fixiert, aber ich finde, die Aktion könnte ein weiterer Schritt vorwärts für den Browser sein und dessen Popularität steigern, was wiederum den Konkurrenzdruck am Browsermarkt erhöhen würde. Vielleicht gibt es dann in naher Zukunft endlich einmal einen Browser, der die W3C-Standards perfekt übersetzt. http://www.spreadfirefox.com/
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Super idee- dann brechen wieder die Server zusammen!
![]() Habs mir angeschaut die Webpage bei der Karte sind die USA irgendwie von Kanada unterbrochen worden und China gibts net? ![]() Die sollen die Gurken lieber bringen als sich mit solchen mätzchen aufzuhalten! Und wieviele Daten sammelns dann schon damit? Bin da sehr skeptisch-obwohl immer mit FF unterwegs! ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
Wieso sollten Server zusammenbrechen? Ich nehme einmal an, dass für so ein geplantes Ereignis entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stehen (u.a. lokale Spiegelserver).
Wieso sollte man Daten sammeln? Es handelt sich um einen regulären HTTP/FTP-Download...? Besser wäre im übrigen folgende URL: http://www.spreadfirefox.com/de/worldrecord |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Abonnent
![]() |
Wieso sollten die Daten sammeln?
Du kannst dich mit der E-Mail-Adresse in den Newsletter eintragen - das war's schon. Wenn sie einen Weltrekordversuch starten, werden sie wohl kaum an den Serverkapazitäten sparen - in jedem Land gibt es offizielle Spiegelserver (hierzulande z.B. an der TU Wien). Und was hast du an der Weltkarte auszusetzen? Die USA hat keine Landverbindung nach Alaska. Und China ist auch dort, wo es hingehört. @ SerenDwyn Danke für den Link ![]()
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Administrator
![]() |
Ich mach da auf jeden Fall mit
![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Abonnent
![]() |
Was ich interessant finde:
In Svalbard und Jan Mayen (eine Inselgruppe zwischen Grönland und Russland) haben bereits vier Personen ihre Unterstützung zugesagt. Das dürfte, gemessen an der Bevölkerung, wohl der bisher höchste Prozentsatz sein ![]()
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() |
da bin ich natürlich auch dabei!!!
![]()
____________________________________
"Nichts ist besser als Pizza!" "Altes Brot ist besser als nichts!" Daraus folgt: "Altes Brot ist besser als Pizza!"
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
dabei!, (schon seit "phoenix/firebird"-Zeiten!)
Manx |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Da BoJo
![]() |
me to .
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Abonnent
![]() |
Ich bin grad ziemlich überrascht, dass Albanien (3,1 Mio EW) bereits 11,180 Unterstützer aufbietet.
Das sind 0,36% der Gesamtbevölkerung. Heute Nachmittag waren die zahlenmäßig noch im Niemandsland. Hat Microsoft dort Bomben abgeworfen, oder was ist da los? Im dortigen Forum wird schon über Manipulation spekuliert. Evtl. treten aber auch nur mehrere Großfamilien oder Schulklassen gleichzeitig bei? Svalbard und Jan Mayen hält derzeit bei 12 (von 2.200 EW), also immerhin 0,54%.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|