WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2008, 14:36   #1
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard stativ selberbauen

hallo. ich beschäftige mich seit ein paar monaten mit panoramafotografie. ich habe eine idee für ein spezielles panorama.

und zwar will ich an einem ort ein stativ einbetonieren. d.h. ich will mir selbst ein stativ bauen, dass am unteren ende in beton eingeossen wird. dieses stativ grabe ich dann ein einer stelle ein. dann will ich alle 3 monate dort hingehen meine kamera monitieren und mittels 360° platte eine panorama erstellen. somit habe ich von derselben positon ein panorama von allen 4 jahreszeiten.

mein problem. wie schaffe ich es dass die kamera immer in der exakt gleichen anfangsposition ist. wie soll ich diese befestiung oben realisieren, damit es keine abweichungen gibt. versteht ihr was ich meine? wenn ja, hat jemand lösungsvorschläge? mit einem gewinde funktioniert es nicht, weill ich nicht auf eine exakte positon komme; oder doch mit einem positionsmarker (das problem ist das ich die 360° Panoplatte die unten an die kamera geschrauft wird ja bewegen muss - es muss also sehr stabil sein) ???

danke schon im voraus!
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.

Geändert von darkcobalt (30.03.2008 um 14:43 Uhr).
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 14:44   #2
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Ich bezweifle, dass du irgendwo (außer es handelt sich um deinen Privatgrund) einfach ein Stativ in den Boden betonieren kannst. Einfacher wäre es wohl, ein normales Stativ zu nehmen und den Standpunkt mit Kamera und Wasserwaage möglichst genau zu dokumentieren, damit man ihn wiederfindet. Geringe Abweichungen kannst du dann im Nachhinein korrigieren, indem du die Panoramen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner cropst.

Empfehlenswert wäre evtl. auch ein Testlauf im Zeitraum von ein oder zwei Wochen, um zu üben, worauf zu achten ist. Man vergisst oft bei noch so genauer Planung das eine oder andere Detail.

Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, eine solche Bilderserie zu erstellen, aber zu mehr als der Planung hat's noch nicht gereicht, weil ich mir über das Motiv noch nicht im Klaren bin.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 14:55   #3
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

Zitat:
Zitat von mendaxx Beitrag anzeigen
Ich bezweifle, dass du irgendwo (außer es handelt sich um deinen Privatgrund) einfach ein Stativ in den Boden betonieren kannst. Einfacher wäre es wohl, ein normales Stativ zu nehmen und den Standpunkt mit Kamera und Wasserwaage möglichst genau zu dokumentieren, damit man ihn wiederfindet. Geringe Abweichungen kannst du dann im Nachhinein korrigieren, indem du die Panoramen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner cropst.

Empfehlenswert wäre evtl. auch ein Testlauf im Zeitraum von ein oder zwei Wochen, um zu üben, worauf zu achten ist. Man vergisst oft bei noch so genauer Planung das eine oder andere Detail.

Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, eine solche Bilderserie zu erstellen, aber zu mehr als der Planung hat's noch nicht gereicht, weil ich mir über das Motiv noch nicht im Klaren bin.

alles privatgrund. das ist kein problem. ausserdem wird ja nur der sockel unten eingegraben. das stativ wird dann aufgeschraubt oder eingestteckt (weiss ich noch nicht). es sieht also eigentlich niemand! getestet habe ich panoramas seit monaten intensiv. daran scheitert es nicht. ich hätte gernen einen technischen intput oder lösungsvorschläge, falls jemand von euch eine idee dazu hat.

vielen dank für die hilfe!!!
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 17:13   #4
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

Im Betonsockel eine weitere verankerung montieren die ebenfals abnehmbar ist
in diese verankerung eine referenzstange einsetzen kamera mit reverenzstange einrichten danach referenz entfernen
ev reverenz somontieren das sie im sucher sichtbar ist
____________________________________
Homines sumus non dei
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 17:36   #5
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Einfach ein paar Bohrungen auf der Motageplatte setzten, Das kann man dann mittles Stift einfach einrasten lassen und die Position sollte eigenltich ziemlich genau passen
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 17:38   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Ich würde ein "Gestell" (U-Form) zusammenstellen, in welches die Kamera gestellt wird, somit hast du immer dieselbe Position

zusammen mit einen Vierkantrohr, in welches die Vorrichtung gesteckt wird, hast du immer dieselbe Ausrichtung

nur frage ich mich, warum ist es so wichtig, bei einen 360° Panorama immer dieselbe Ausgangsposition zu haben?
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 17:40   #7
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ein einfaches 1" rohr mit "decke"l und passenden gewinde für deinen stativkopf wäre wohl am einfachsten.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 17:53   #8
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

genau solche ideen habe ich gesucht. vielen lieben dank für den ideenreichtum. wer sonst noch ideen hat, nur her damit

ich werde dann mal ne skizze machen und diese hochladen!
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 23:11   #9
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wenn du nach einem Jahr einen Ortswechsel vornehmen willst, könntest du einenBalkonständer für eine Satellitenschüssel verwenden, zB http://www.srt-versand.de/hollandstaender-balkonstaender-fuer-4-gehwegplatten-30x30-stahl-verzinkt-mit-mast.html.

Und mit der Befestigungseinheit einer Sat-Schüssel könntest du ziemlich genau einstellen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 23:22   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@darkcobalt
Und solche Bilder zeigst uns dann von dir....;-)
http://www.foto360.at/
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag