![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() Hi allerseits,
ich bin hier neu und bitte um Nachsicht, falls ich irgendwelche Regeln, die hier üblich sind, nicht beachtet habe. Ich habe da gerade das Thema "IBM DTLA307030 auf ATA100 -> Probleme!!!" mit Interesse verfolgt, da ich plane mir ein ASUS A7V zuzulegen (und ev. auch die DTLA307030). "The_Lord_of_Midnight" schreibt mitten in der Diskussion folgendes: <Zitat> Zur Erleichterung des Interrupt-Problems verwende ich soweit als möglich nur noch Usb-Geräte. Damit kann ich die seriellen und die parallele Schnitstelle abschalten, was wieder drei Interrupts spart. <Zitat Ende> Ich verstehe nicht, wieso das bei Sharing-Problemen helfen soll. Das sharing der PCI-Slots ist doch fix zugeordnet, d.h. auch wenn ich genügend freie IRQs hätte, kann ich doch z.B. denn Slots 4&5, die miteinander sharen, nicht jeweils eigene IRQ zuweisen oder? mfg FranzU |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Was ich gemeint habe war, das mit Usb-Geräten die Interrupts für den parallelen Port und die zwei Coms freiwerden, denn die kann man dann abschalten. Außerdem braucht man keine Controllerkarten für den Scanner, was sowohl einen Interrupt als auch einen Slot spart. Selbst wenn man Interrupts shared, ist das keine Affäre. Nur gibt es immer wieder Komponenten, wo das Interrupt-Sharing nicht funktioniert, besonders dem ganzen Billigchunk traue ich nicht wirklich. Das ist besonders unter Win2000 tötlich, weil das nur Komponenten erlaubt, die Interrupt-Sharing unterstützen.
Was ich nicht gemeint habe war, daß man damit das Sharing der Slots komplett ausschalten kann. Das ist aber zumindest im Handbuch exakt definiert. Außerdem kann man im Bios die Slots nach Interrupt definieren (was natürlich wiederum das Sharing nicht ausschaltet). Aber mit all diesen Informationen und Steuerungsmöglichkeiten sollte sich eigentlich immer eine Lösung finden. Ich hab zumindest schon einige dieser A7V verbaut und alle laufen total stabil und zuverlässig. Weil mich in den ganzen Jahren seit ich Asus-Boards verwende diese nie im Stich gelassen haben, werd ich dabei bleiben, solange sich das nicht ängert. Auf die paar Hunderter kommts mir wircklich nicht an. Aber wenn ein Rechner nicht geht, dann ist schnell ein Tag im Eimer, und das ist mir zehnmal mehr wert als die Preisdifferenz. Da spreche ich aus leidvollen Erfahrungen mit diversen Boards. ------------------ "Ram, Ram, Ram..." (Oh mein Gott!) Mahatma Ghandis letzte Worte |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() @Lord:
Okay, danke für die Klarstellung. Die Methode, wenn möglich, USB zu nutzen, um sich Probleme mit ev. IRQ-Engpässen bzw. zusätzlichen Controllerkarten zu ersparen ist sicherlich überlegenswert. Und so wie es aussieht, werde ich mir auch ein Asus A7V gönnen. Übrigens noch eine Frage: Welche Revision ist derzeit aktuell? Ich habe zuletzt etwas über Rev. 1.02 gelesen. Im Manual, das ich von Asus downgeloadet habe, steht Rev. 1.03. Ist 1.03 bei uns schon im Handel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Aktuell ist das 1004D. Damit sind alle mir bekannten Probleme gelöst und weiters noch einige interessante Optionen hinzugekommen. http://www.asuscom.de/de/produkte/index.html
Asus A7V Bios ------------------ "Ram, Ram, Ram..." (Oh mein Gott!) Mahatma Ghandis letzte Worte |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() OK, du meinst BIOS Version 1004D.
Ich habe mich mit Rev. 1.03 auf die HW-Version des MB bezogen. Meinem bisherigen Verständnis nach sind das ja zwei unterschiedliche Paar Schuhe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hab grad ein Mainboard geflasht, deswegen hab ich nicht an die Hardware-Revision gedacht. Hab auch nur ein 1.02 Mainboard und kenn auch nichts neueres. Das im Handbuch wird wahrscheinlich wieder was anderes sein, ich schätze das ist einfach die
Versionsnummer des Handbuches. ------------------ "Ram, Ram, Ram..." (Oh mein Gott!) Mahatma Ghandis letzte Worte |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|