WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2001, 19:38   #1
Shorty
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2000
Beiträge: 307


Shorty eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Tastatur ausschlachten?

Also wenn ich z.B. an meinen Schubregler (an die Basis) ein paar Taster setzen will, verwende ich dochd dafür letztendlich die Innereien einer Tastatur. Also für "Schalter Licht=Taste L" und so eben. Nun, wie sage ich Windows dann aber, das es nur meine normale Tastatur verwenden soll? Und wie sage ich dann dem FS, eben die andere tastatur zu verwenden?
Shorty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2001, 20:03   #2
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Shorty

Schau mal hier www.eddl.de und Tastaturweiche von Michael Zepf
oder direkt bei Michael http://www.michaelzepf.de/

Ansonsten gibt es Schalter die Monitor, Tastatur und Maus
schalten können.


Gruß Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2001, 00:50   #3
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard ...Taster?

Hallo Shorty,

also so lange es nur um ein "paar Taster" geht, würde ich zunächst mal versuchen, mit Joystickbuttons hinzukommen. Selbst wenn Du alle vier Achsen eines USB-Adapters benutzt, bleiben mit dem Sichthütchen (das im Grunde ja nur aus vier einzelnen Tastern besteht) noch acht Funktionen/Joystickbuttons übrig.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2001, 09:36   #4
Shorty
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2000
Beiträge: 307


Shorty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm, stimmt, aber es werden wohl schon so um die zwanzig schätz ich...aber hast schon recht, den "joystick" könnte ich da ausnutzen...
Shorty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2001, 20:59   #5
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Idee ...noch 'ne Idee

Hallo Shorty,

hatte es hier zwar schon mal gepostet, aber eine leicht unorthodoxe Idee für einen Haufen Hartware samt USB-Interface und Programmiersoftware: Zerhack einen Saitek Cyborg 3D USB. Das ergibt

1. Vier Joystickpotis (gut, die Verwendbarkeit mag etwas problematisch sein, da sie wahrscheinlich wieder mal ziemlich klein sind und mit Steckanschlüssen statt Zentralverschraubung montiert werden - aber man kann sie ja immer noch gegen Schieberegler austauschen).

2. Einen USB-Controller für vier Achsen und sechzehn Taster (falls es Dir irgendwie gelingt, die "Shift"-Funktion des Saitek zu nutzen sogar 32 Taster - allerdings zweifle ich daran, daß man so mir nichts dir nichts einfach einen zweipoligen Taster verwenden kann. Wenn der "ungeshiftete" Kontakt nur Sekundenbruchteile früher schließt, gibt es wohl den falschen Output).

3. Ein Anschlußkabel für den Salat.

4. Last not least: Eine brauchbare Programmiersoftware für das ganze Gerümpel.

Und dann nur nicht vergessen, die Verdrahtung der vielen bunten Winzigstrippen gut zu dokumentieren.

Ein anderer Vorschlag für Tastaturemulation programmierbar auf der Billigschiene wäre das Zerhacken eines Saitek PC Dash 2 mit USB-Anschluß. Der Apparat bietet für rund 100,- Mark 32 programmierbare Taster (auch Keyboard-Makros), die für die wichtigsten Funktionen ausreichen sollten. Problematisch ist hier - bei einer relativ neuen Standardtastatur allerdings auch - wahrscheinlich der Anschluß der Folientastaturmatrix an eine winzige SMD-Platine. Dazu braucht's dann gute Augen und einen nicht zu heißen Lötkolben mit feinem Lötzinn.

Gruß Thomas

Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2001, 22:03   #6
Shorty
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2000
Beiträge: 307


Shorty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, irgendwie wird das schon klappen!

Hmm, Joystick ausschlachten...würde mich irgendwie schmerzen, is ja auch nicht so billig. Zwar nicht die Welt, aber ne Billigtastatur für 20 Märker tuts wohl auch...mal schaun.

Zu den potis. Ja, das würde allerdings wieder für den Joystick sprechen. Denn da sind die Wege der Potis ja recht kurz und ich könnte mir die die Schiebregler sparen. Nur: wenn die Wege der Drehpotis zu kurz sind muss ichn Getriebe reinsetzen und das will ich eigentlich gar nicht
Und das mit den Tastern hätte man dann auch gelöst (ich zitier dich einfach mal ). Also würde ich sozusagen nur ein anderes Gehäuse um die Mechanik bauen....




Ach, nur daas dumme is das ich mir jetzt nichtmehr sicher bin was ich denn genau an Schubregler baue...Turboprop speziell is es nicht so, also es würd wahrscheinlich eher auf was universell einsetzbares hinausglaufen. Denn ich denke bei so einem Projekt sollte der Nutzen vor der Optik kommen.
Shorty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag