![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320
|
![]() Hallo Leutz,
ich hab mich endlich entschlossen meine alte Krücke gegen einen neuen Computer zu tauschen. Und zwar hab ich mir ein MSI K7T-Turbo (ohne RAID) mit einem AMD TB 1,3 G vorgestellt. Leider kenn ich mich mit dem ganzen FSB- und Multiplikator-Käse nicht allzugut aus. Daher meine Frage(n): 1. Wenn ich mir einen TB 1.3 mit 266 FSB kaufe, kann ich den dann schon problemlos auf dem MSI betreiben!? 2. Ist wegen dem VIA-Chipsatz-Problem von dem Board abzuraten? 3. Wäre ich für jede weitere Information dankbar
____________________________________
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
![]() @1. ja, weil das Board einen KT133A Chipsatz hat
@2. momentan hast Du nicht wirklich die Wahl welchen Chipsatz du nimmst, daher wenn Du ein AMD System willst, dann mußt Du auch einen VIA Chipsatz nehmen. @3. Das Board soll gut sein, viele hier im Forum sind begeistert von MSI |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Wennst in mein Profil schaust siehst Du, dass ich auch auf das MSI-Board setze. Und bei mir läufts absolut stabil. Bin sehr zufrieden damit.
Als Speicher solltest Du aber PC133-Speicher verwenden.
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320
|
![]() Also kann ich einen Prozzi mit 266 FSB auf einem MoBo mit 133 FSB rennen haben!? Was ist den eigentlich der FSB, bzw. was macht der?
____________________________________
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Abkürzung für "Front Side Bus" • INTELs Bezeichnung für den Systembus, der die CPU mit dem Second-Level-Cache / L2 Cache verbindet. 100 MHz FSB bedeutet lsos, daß nicht der Rechner, sondern der Prozessorbus mit 100 MHz getaktet ist, wie es bei PentiumII- oder AMD K6 2-Prozessoren üblich war.
aus: http://www.glossar.de/glossar/index.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die 266 Mhz sind im DDR (Double Data Rate) Verfahren berechnet. Das heißt 133 Mhz Fsb * 2 ergibt 266 Mhz effektiv. Beim Ddr Verfahren werden sowohl die aufsteigende als auch die absteigende Flanke des Signals zur Übertragung verwendet. Dadurch ergibt sich eine wesentlich höhere Übertragungsrate als z.B. bei einem Intel P3 mit einem reinen 133 Mhz Fsb.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 124
|
![]() Hallo Hussl
Ich suche fürn 1400 ein Bord, weil wenig Durchblick und immer zufrieden, wirds wieder ein Asus, A7V133. Ein nett geschriebener Bordvergleich, naja passt eben zum Tehma. http://www.chip.de/produkte_tests/pr...ts_144956.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320
|
![]() Vielen Dank für eure Tipps, ich werde bei meiner Wahl (MSI) bleiben.
Hoffe ich mache keine Fehlentscheidung ![]() MfG Hussl
____________________________________
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
![]() das is sicher keine fehlentscheidung
ich hab das board selber, und bin zufriedener als mit meinem "alten" asus a7v das board is echt super |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() msi ist super!
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|