![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524
|
![]() Hi Leute,
ich bin noch ein ziemlicher linux neuling. hab mir jetzt mal ubuntu server aufgesetzt, und betreibe diesen mit samba als domaincontroller. ich hab momentan 2 festplatten drinnen. jetzt würde ich gerne von der 1. festplatte (wo sämtliche files liegen) einen täglichen sicherungsjob auf platte 2 durchführen. nur hab ich keine ahnung wie ich das machen kann? bitte um hilfe!
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Ich kann dir zwar nicht sagen wie das unter Ubuntu funktioniert, aber mit einer Sicherung hat das nichts zu tun.
Ist nur ein Schutz wenn die erste Platte defekt wird. Bei allen anderen Defektmöglichkeiten (Überspannung Netzteil = ALLLE Laufwerke defekt,...) hilft das leider gar nichts. Also lieber gleich ordentliche SIcherung auf externes Medium (externe HDD), dass nur zur Sicherung angesteckt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() also meine empfehlung wäre:
fileserver mit raid, am besten mit raid1 (spiegeln - 2 gleiche festplatten) oder raid 5 mit 4 platten ... datensicherung auf ein externes medium. ich selbst mache die backups mit einem script. wenn er automatisch sichern soll, dann machst du das mit cronjob. ich selbst habe meine rechner nicht immer laufen (wegen der stromkosten) und von daher mache ich die backups manuell. auf band ist für privat zu teuer. ein streamer und die medien kosten einfach zu viel. externe netzwerkplatten bekommst du um ~50euro mehr als normale ext. festplatten. wichtig ist ein lüfter darin. ich selbst habe gute erfahrungen mit iomega netzwerkplatten gemacht, wenn du sie 24h rennen lassen willst. ansonsten halt die usb platte anschließen und die backups per hand, mit script starten. ich denke nicht das privat so viel wichtige daten zustande kommen das man wirklich täglich die daten sichern muss. ich selbst mache es alle 1-2 wochen, je nachdem wie viel daten dann wirklich zusammen kommen die wichtig sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189
|
![]() raid ist nett.
hab selbst vor alles mal so einzurichten bei mir daß alles funktioniert und sauber ist. danach ein einmaliges grundbackup mit http://sourceforge.net/projects/g4l/ (will ich mir zumindest mal ansehen) oder sonsteinem sicherungsprogramm..wenn nötig tar.. und tägliche sicherungen - auf irgendein medium - der persönlichen dateien. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|