WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2008, 12:46   #1
jayjay
Elite
 
Benutzerbild von jayjay
 
Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271


Daumen hoch EuGH stärkt Datenschutz

http://futurezone.orf.at/it/stories/252889/
bzw.
http://curia.europa.eu/jurisp/cgi-bi...ts=&resmax=100
Zitat:
Am Dienstag entschied das höchste Gericht der EU, dass der Schutz persönlicher Daten grundsätzlich über den Interessen der Medienkonzerne und Rechteinhaber steht.

Er ist damit der Rechtsmeinung von EU-Generalanwältin Juliane Kokott gefolgt, die im Juli 2007 in ihrer Stellungnahme zu dem Fall geschrieben hatte, dass Internet-Provider keine Daten über Kunden, die Tauschbörsen nutzen, an die Inhaber oder Vertreter von Urheberrechten aushändigen müssten.

Persönliche Daten geschützt
Damit ist es EU-Mitgliedsländern erlaubt, ihre nationale Gesetzgebung so zu gestalten, dass Rechteinhaber im Rahmen von zivilrechtlichen Prozessen nicht auf die persönlichen Daten von Internet-Nutzern zugreifen dürfen.

Das Recht der Gemeinschaft verpflichte die Mitgliedsländer nicht dazu, eine Verpflichtung zur Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen zivilrechtlicher Prozesse einzuführen, um den Schutz von Urheberrechten zu gewährleisten, so das Gericht, das die nationalen Gesetzgeber zur Berücksichtigung der Grundsätze der Ausgewogenheit und Verhältnismäßigkeit erinnert.
finde ich äusserst begrüssenswert, der schlussantrag der generalanwältin im sommer war ja schon richtungsweisen. insbesondere freut es mich auch persönlich, weil das urteil der argumentation in meiner diss voll recht gibt: bei der ausforschung von ip-adressen handelt es sich um verkehrsdaten, nicht um stammdaten. der ogh hatte 2006 anders entschieden und so die ip-erforschung, damals mittels richterlichem beschluss recht gegeben. somit dürft wohl auch die novelle des spg fallen
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte.

jayjay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 13:40   #2
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Also basiert unser vieldiskutiertes SPG darauf, dass angenommen wird, die IP-Adresse gehöre zu den Stammdaten und nicht zu den Verkehrsdaten?

Ach wie schön, wenn Politiker auf die Nase fallen
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:30   #3
Burschi
Master
 
Benutzerbild von Burschi
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729


Standard

Da steht aber auch nirgends, dass es verboten ist. (die Daten per Gesetz ausliefern zu lassen.)
Burschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 02:01   #4
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Nicht nur alles Schlechte kommt von der EU.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag