WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2007, 19:21   #1
JoeSepp
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 64


Standard DVD HDD Rekorder mit DVB-T und VPS

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem DVD/HDD Rekorder mit DVB-T, der auch noch das VPS Signal (soll laut ORF ja auch bei DVB-T mitgesendet werden) für die Aufnahme auswerten kann.

Ich habe schon etwas herumgesucht, aber noch nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee, welches Gerät das kann?

lg JoeSepp
____________________________________
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens
JoeSepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 20:29   #2
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Ich bin Dir da um etwa ein halbes Jahr voraus - sprich, im Frühling habe ich mich auf die selbe Suche begeben. Ergebnis: es gibt keines! Leider ....

In einigen Foren konnte man es noch nicht mal glauben, das es im DVB-Zeitalter noch sowas wie ein VPS gibt. Und warum auch immer sich die Hersteller vehement dagegen wehren, das mitgesendete VPS-Signal auszuwerten, bleibt mir bis jetzt ein Geheimnis.

Seltsamer Weise gibt es einige Receiver oder HD-Recorder, die dieses Signal sogar erkennen - aber leider nur, um es via die Scart-Schnittstelle weiter zu reichen. Sprich: man kann zwar beispielsweise einen Videorekorder VPS programmieren, aber nicht den HD-Rekorder!

Ist ein Jammer, aber ich fürchte, Du wirst das genauso zur Kenntnis nehmen müssen wie ich!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 12:02   #3
JoeSepp
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 64


Standard

Ich habe mal bei Sony nachgefragt. Folgende Antworten:

Sony Deutschland:

Das Video Programm System (VPS) wird nur beim heutigen analogen Übertragungsverfahren zur zeitlichen Synchronisation einzelner Sendungen genutzt.

Beim digitalen Fernsehen (DVB) erfolgt die Übertragung "digital codiert". Daher können nahezu beliebige zusätzliche Daten und Informationen gesendet werden.
Dies wird dann vom EPG (elektr. Programm Guide) verarbeitet und genutzt.

Daher wird VPS bei digitalen Übertragungen nicht angewandt, weil es nicht notwendig ist.

Der RDR-HXD870 ist bereits mit dem modernen Guide Plus + System ausgestattet.

Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Anbieters:

http://www.europe.guideplus.com/de/index.html


Sony Österreich:

Seit der Umstellung auf DVB-T ist der Punkt VPS bei den Sony DVD-Recorder nicht mehr zu aktivieren.
Es tut uns leid Ihnen keine postivere Antwort geben zu können.
____________________________________
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens
JoeSepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 13:17   #4
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

So etwas ähnliches gibt es auch beispielsweise bei Technisat - nur hat sowas immer den Nachteil, dass es nicht wirklich ereignisgesteuert funktioniert. Es werden einfach 1x am Tag die EPG-Daten (oder sinngemäße Daten) in den Speicher des Gerätes kopiert; über tagesaktuelle Verschiebungen (oder Absagen) von Sendungen weiß das Gerät trotzdem nichts. Anders das VPS (falls die Sender dieses Signal vernünftig mitsenden). Dort wird ja mit Beginn der Sendung auch das VPS-Signal geändert, wodurch das Aufnahmegerät eben ereignisgesteuert die Aufnahme dann beginnt, wenn auch die Sendung beginnt.

So gut wie alle PVR-Besitzer programmieren eine mehr oder minder großzügige Vor- und Nachlaufzeit. Und einige Geräte können dies sogar vollautomatisch, wie beispielsweise die größeren Topfield-Geräte, die mit so genannten TAPs gefüttert werden können. Über das TAP kann ich dann sozusagen IMMER beispielsweise 5 Minuten Vorlauf- und 30 Minuten Nachlaufzeit berücksichtigen lassen. Ein Kompromiss eben ...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 12:08   #5
JoeSepp
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 64


Standard

Tja, nicht unbedingt die Antwort die ich mir erhofft hatte.

Ich werde auf jeden Fall noch ein paar Hersteller befragen.

Im Endeffekt ist also der große Fortschritt "DVB-T" ein Rückschritt.

Falls ich doch irgendwo ein Gerät finden sollte, werde ich es hier posten.

Bye, JoeSepp
____________________________________
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens
JoeSepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 12:15   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

selbst bei meinem uralten humax irci5400 funzt das programmieren über epg auf die sekunde genau. Nehm zwar nie was auf verwende die funktion zum automatischen umschalten und das funzt perfekt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 12:37   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Auch bei nachträglichen Verschiebungen? Beispielsweise samstags im ORF nach Sendungen wie Wetten dass, Musikantenstadel udgl?

Die mir bekannten PVRs holen sich 1x am Tag die EPG-Daten und "programmieren" selbst die Zeiten, wann Aufnahmen starten und enden sollen. Kein einziges dieser Geräte guckt kurz vor dem Start der Aufnahme nochmals sicherheitshalber auf die EPG-Daten!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 17:13   #8
JoeSepp
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 64


Standard

Meine Anfrage bei LG ergab:

Frage:
Hallo, ich habe gelesen dass der HDD/DVD Rekorder RH-T297H auch VPS unterstützt. Trifft dies nun nur auf den Analogtuner zu oder auch auf den DVB-T Tuner?

Antwort:
Das trifft auf beide Tunervarianten zu.

Kann dies jemand bestätigen?
____________________________________
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens
JoeSepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 17:21   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Satan_666
Auch bei nachträglichen Verschiebungen? Beispielsweise samstags im ORF nach Sendungen wie Wetten dass, Musikantenstadel udgl?
muss ich nochmals testen, nachdem das umschalten aber so perfekt klappt, wirklich auf die sekunde genau denk ich schon dass das so ist.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 18:38   #10
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard ... mein VDR kann's ...

DVB-S , aber er könnt auch DVB-T





... die Screenshots capturen das PAL-Signal, wie's daherkommt => anamorph, drum ist die Rupp so schlank

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag