WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2008, 15:57   #1
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard Windows 2003, Exchange usw -> Ausfallsicherheit

Hallo,

ich plane gerade einen linux server (mail, file, print, ad über samba, dns) gegen einen windows server auszutauschen.

das ganze soll ausfallsicher sein bzw die restorezeiten verkürzt. der server darf max. einen tag stehen und der datenverlust darf auch nicht größer sein.

ein microsoft cluster würde da übers ziel schiessen. da brauche ich min 4-5 server.
bin über die software double take gestolpert. die macht eine 1:1 replikation vom 2003 server inkl. exchange und allen drumm und drann.

nur die software kenne ich nicht und darum weiss ich nicht ob ich mir damit was gutes mache.
vom sbs 2003 mache ich normal mittels acronis ein image. die exchange db habe ich dann immer auf c: liegen.
im mcseboard meinen sie immer, dass das nicht das beste ist, weil sein kann, dass das AD und Exchange nacher nicht mehr konsistenz sind.

jetzt überlege ich, ob ich nicht 2 server anschaffen soll, beide bekommen ein AD drauf. Daten liegen auf einem externen RAID und im notfall installiere ich einfach den exchange server am anderen rechner und ändere den dns eintrag.

wie macht ihr das so?

chrisne
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 16:18   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

1 tag wiederherstellung? Da reicht nt backup, das problem wird sein innerhalb von 1 tag neue serverhardware zu beschaffen.

Durch die funktion "gelöschte dateien wiederherstellen" im exchange wirst nie daten wiederherstellen müssen ausser der server geht komplett ein.

Somit ist eine filelevel sicherung wie sie zb. veritas bietet unnötig. Image ziehen ist auch ein problem wenn der neue server von der hardware her unterschiedlich ist.

Daher würd ich bei ntbackup bleiben, einfach windows auf neuer hardware neu installieren und backup einspielen und die sache passt.

Hab allerdings selber noch nie gemacht weil mir noch nie ein server eingegangen ist.

Markenserver verwenden, zb. hp proliant und raid1 dann wird dir das vermutlich nie passieren.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 16:25   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

OT: Linuxserver lassen? *FG*

PS: bin 2tes Bier schuldig
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:12   #4
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
1 tag wiederherstellung? Da reicht nt backup, das problem wird sein innerhalb von 1 tag neue serverhardware zu beschaffen.
ich werde sicher ein markengerät (dell, hp, ibm...) mit max. hardware support kaufen. dann habe ich kein hardwareproblem. da sollte am gleichen tag noch einer da stehen und die hardware tauschen.

alles neu installieren ist halte ich nicht für besonders gut. ich könnte zwar das AD wieder restouren, aber die ganze andere software inkl. einstellungen geht mir verloren.

im prinzip habe ich eh nur die "angst", dass mir durch ein update oder software installation der server nicht mehr hoch kommt. die hd's werden eh alle gespiegelt oder raid 10 oder 5 sein.
nur der teufel schläft nicht. sicherheitsupdate installieren -> server hin.

exchange würde ich mittels exmerge sichern.

überlege halt 2 server anzuschaffen. dann wäre ich um welten schneller den betrieb wieder zu gewährleisten.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:18   #5
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
OT: Linuxserver lassen? *FG*

PS: bin 2tes Bier schuldig
hehe

ich arbeite sehr gerne mit linux. aber samba zähle ich zum größten scheiss den es gibt. für 0815 sachen ist es ja ok.
aber dort dienst es als AD, File und Print
Die Probleme die es damit gibt würden diesen Beitrag sprengen.
Als Mailserver dient der OpenExchange.
Das ding ist sehr genial. Zerstört in unregelmässigen abständen die LDAP DB. merkst du nur nicht, denn solange LDAP lauft, rennt alles. Nach einem Reboot nicht mehr. Ist cool, weil du nie weisst was passiert, wenn du den Server rebootest.
Die LDAP Version die beim Redhat Enterprise dabei ist, ist auch genial, denn wenn du die LDAP DB checkst ob sie OK ist, bekommst immer eine Fehlermeldung. Ein Bug in dieser LDAP Version

Linux wird sicher bleiben, aber in manchen bereichen geht nichts über MS. Ist meiner meinung nach in machen bereichen einfach durchdachter
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:29   #6
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Ein Cluster wäre stark überdimensioniert und zu teuer, das Windows-Backup ist für diesen Zweck ziemlich ungeeignet (und IMHO auch für eine verlässliche Sicherung).

Meine Emfpehlung wäre ein Backuptool mit Desaster-Recovery-Option. D. h. bei einem Totalausfall wird mittels Start-CD und Band-Restore, welcher relativ einfach von statten geht, zurückgesichert.

Z. B. Acronis, Symantec Backup, bzw. bei HP gibts bei vielen Bandlaufwerken eine Software kostenlos dazu.

Google mal nach Desaster-Recovery Lösungen

Eine Image ziehen und aufbewahren, ist tatsächlich nicht optimal, da das AD relativ empfindlich reagiert.

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:31   #7
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

@chrisne: Du hast Dir ja selbst in diesem Thread http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=227899 schon eine Antwort gegeben.

BackupExec ist wirklich nicht empfehlenswert. Bei uns wird ARCSERVE für eine Windows 2003 Server/Exchange Umgebung verwendet. Die funktioniert auch im Worst-Case einfach und gut (hatten selbst schon mal die Möglichkeit, dass ganze Life auszuprobieren *gg*) Ist halt relativ teuer.


lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:41   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne

alles neu installieren ist halte ich nicht für besonders gut. ich könnte zwar das AD wieder restouren, aber die ganze andere software inkl. einstellungen geht mir verloren.
du installierst ja nur ein "basis" windows inkl. treiber, die software, settings usw. kommen danach eh von der sicherung.

Desasterrecovery von band ist sowieso ein glücksspiel, hab das mal mit veritas getestet. Auch da läuft mehr oder weniger eine neuinstallation ab, mit dem problem das von band booten eine reine glücksache ist. Mal gehts mal nicht ein echter mist, mal ganz abgesehen davon das backup exec sowieso der größte dreck ist.

Wenn die kohle für 2 server da ist mach einfach 2 dcs, mit dfs für die shares und 2 exchange installationen, wobei der eine exchange nur mitläuft. Wenn 1 server ausfällt spielst einfach die daten von der sicherung ein und weiter gehts. Musst nur noch den clients beibringen das der mailserver anders heisst.

Das gibts viele varianten, alles nur eine geldfrage.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:42   #9
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

backup ist kein problem.
kommt sowieso backupexpress zum einsatz.

nur ich überlege ob ein backup alleine reicht. und ich denke eher nicht, weil beim wiederherstellen ein extrem großer aufwand betrieben werden muss.

auf meinem privaten server mache ich ein image (habe ein sbs2003). habe ich einmal zurück spielen müssen. war kein problem.
im "richtigen" produktiveinsatz fehlt mir die erfahrung damit.
im internet finde ich viele leute die mit acronis eine systemsicherung machen.

ich denke es gibt folgende möglichkeiten:
1) 2 Server und mittels Fremdsoftware replizieren lassen (z.b. doubletake)

2) 1 Server und Systemsicherung mittels Acronis (1mal im Monat) und tägliche Datensicherung

3) 2 Server wo jeder Dienst ein zweitesmal lauft. im Worstcase DNS umdrehen

Wenn das AD so empfindlich ist (ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen), dann mache ich das Backup halt offline am Wochenende.

Ich suche nur eine schnell Lösung wie ich den Server wieder zum leben bekomme.

Das geht unter Linux halt ein wenig einfacher. 2 Rechner, mit heartbeat, Daten werden mittels DRBD syncron gehalten. Wenn der Schrott halt nur besser funktionieren würde
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:45   #10
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Wenn die kohle für 2 server da ist mach einfach 2 dcs, mit dfs für die shares und 2 exchange installationen, wobei der eine exchange nur mitläuft. Wenn 1 server ausfällt spielst einfach die daten von der sicherung ein und weiter gehts. Musst nur noch den clients beibringen das der mailserver anders heisst.
ja. das dachte ich mir auch.
wenn der erste aufällt, übernehme ich die FSMO rollen auf den zweiten.
name ist kein problem. mache ich mittels dns eintrag.

diese möglichkeit oder ein image.

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher

Das gibts viele varianten, alles nur eine geldfrage.
ist keine geldfrage. nur eine sinnfrage. ich könnte auch ein ms cluster installieren. nur würde ich dann mit kanonen auf spatzen schiessen.
ich bin für jede variante offen, wenn du eine idee hast.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag