WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2008, 15:33   #1
spc55boarder
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 43


Frage Hintergrundbeleuchtung LCD-Display kaputt + neuer Laptop günstiger als reparatur??

Hallo WCM-Gemeinde!

Mir ist gestern mitten bei den Vorbereitungen auf eine Computer-Prüfung (Spss - Statistik Programm) die HINTERGRUNDBELEUCHTUNG meines Laptop-Displays (Acer Aspire 1660, 3 Jahre alt) kaputt gegangen.

Meine Fragen:

1. Wie viel kostet eine Reparatur?

2. Was müsste gemacht werden?

3. Ist es empfehlenswert mir gleich einen "neuen" laptop anzuschaffen?

4. Wie viel würdet ihr z.b. für einen 8 Monate alten 800 € Neupreis Laptpop gebraucht bezahlen (z.b. auf Ebay?)

5. Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich mir eine externe (hofer) HD gekauft habe, den seit ich diese angeschlossen habe, ist mir beim Herauffharen manchmal die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen (habe es für einen Systemabsturtz gehalten)
Vielen Dank,


Willi
____________________________________
gruß willi
spc55boarder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 15:54   #2
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

ad 1.) zuviel, damit es sich für dieses Gerät rechnet (zumindest wenn das in einer Fachwerkstätte gemacht wird, musst auf jeden Fall mit 250 EUR rechnen)

ad 2.) wenn wirklich die Hintergrundbeleuchtung defekt ist (man erkennt dies meist daran, dass man die Anzeige nur mehr mühsam erkennt ("abgedunkelt") dann muss die Lampe im Display getauscht werden. IMHO gibt es für gewisse Displays Ersatzlampen zu kaufen, die man dann mit etwas Bastlergeschick selbst einbauen kann. Wenn diese für Deinen Laptop zu haben ist, dann würde ich dies empfehlen, da rel. kostengünstig.

Evtl. ist es auch ein Wackelkontakt beim Display (Kabelbaum zwischen Laptop und Display)

... konkret google mal danach bzw. wird Dir hier sicher konkretere Tipps geben können ...

ad 3.) hängt von 2. ab

ad 4.) dazu benötigt man schon mehr Infos; Modell, Zustand (vor allem
des Akkus, etc.)

ad 5.) es ist zwar bei den Hofer-Geräten viel möglich, aber dies glaube ich dennoch nicht

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 16:24   #3
spc55boarder
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 43


Standard

ja genau, das ist es.

Man kann den hintergrund nur sehr mühsam lesen (erahnen).

Wie könnte ich in erfahrung Bringen, ob es so eine Lampe für mein Display gibt?

Kann der grund für die Kaputte Hintergrundbeleuchtung trotzdem ein Wackelkontakt sein? --> der wär leicht zu reparieren...glaub ich aber eher nicht...da wird wohl dieses Lämpchen kaputt sein...

DANKE,

Willi
____________________________________
gruß willi
spc55boarder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:35   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Google ist Dein Freund und Helfer.

http://www.google.de/search?hl=de&q=...ire+1660&meta=

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 01:36   #5
spc55boarder
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 43


Standard

Danke!

habe, glaube ich eine Hintergrundbeleuchtung passend für mich gefunden:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...tchlink:top:at

Was ich jetzt noch wissen möchte:

1. Ist ein Inverter eine Hintergrundbeleuchtung, oder nur ein Teil davon?

2. Wie warscheinlich ist es, dass dieser Inverter kaputt ist?

3. Ich bräuchte eine Anleitung zum Tausch ...war wohl zu dumm für die google suche Schlagworte: (anleitung inverter tausch; anleitung inverter acer, einbau inverter acer, einbauanleitung inverter, anleitung inverter tausch)

4. muss ich das ersatzteil einlöten (das traue ich mir nicht zu) ...display aufschrauben und umstecken - seh ich kein problem?!

Mfg,

willi
____________________________________
gruß willi
spc55boarder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 05:14   #6
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Was ich jetzt noch wissen möchte:

1. Ist ein Inverter eine Hintergrundbeleuchtung, oder nur ein Teil davon?
Der Inverter wandelt die Spannung des Laptops in eine Hochspannung um, meist um die 900V, womit dann die Röhren zum Leuchten gebracht werden.
Der Inverter ist normalerweise im Displayrahmen verbaut - wo genau hängt vom Typ des Laptops ab.

Zitat:
2. Wie warscheinlich ist es, dass dieser Inverter kaputt ist?
Kann man schwer sagen - es kann sein, dass der Inverter in Ordnung ist, die Röhren aber kaputt oder im Sterben sind, da schalten Inverter oft ab, weil sterbende Röhren zuviel Strom ziehen.
Sowei ich das mitbekommen habe, ist beim Ausfall der Hintergrundbeleuchtung aber öfters der Inverter schuld, als die Röhren.

Zitat:
3. Ich bräuchte eine Anleitung zum Tausch ...war wohl zu dumm für die google suche Schlagworte: (anleitung inverter tausch; anleitung inverter acer, einbau inverter acer, einbauanleitung inverter, anleitung inverter tausch)
Der Inverter sollte von halbwegs geschickten Leuten problemlos zu tauschen sein, was bei den Röhren jedoch ungemein komplizierter ist.

Zitat:
4. muss ich das ersatzteil einlöten (das traue ich mir nicht zu) ...display aufschrauben und umstecken - seh ich kein problem?!
Bei den Invertern, die ich kenne, ist das nicht der Fall. Öffne mal vorsichtig das Displaygehäuse und halte Ausschau. Wennst eine dünne, längliche Platine siehst wo links und rechts Kabel weglaufen, dann ist das der Inverter
Aber weißt eh, 900 V können weh tun
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 17:47   #7
spc55boarder
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 43


Standard

Danke Jungs,

7* users are awesome!

Werd mir jetzt einfach einmal den Inverter holen. Will den Bildschrim nicht aufmachen, da ich dann evtl vergess, wie ich ihn wieder zusammenbau...

Ja, natürlich könnte ich ihn dann gleich wieder zusammenbauen...will da aber net mehr als unbedingt nötig rumschrauben. (ich weiß, is a bissl unlogisch...)

Ausserdem erkenn ich eh nicht, ob der Inverter oder die Röhren kaputt sind (ausser sie sind geschmolzen, komplett verrußt, explodiert o.Ä.)

Mfg

willi
____________________________________
gruß willi
spc55boarder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag