![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
{WcM}Sky
Registriert seit: 13.02.2001
Alter: 49
Beiträge: 736
|
![]() Kann mir bitte wer verraten, warum mein Outlook für den Versand einer E-Mail ohne Text, nur mit einem 5 MB großen MP3 Anhängsel, laut Zonealarm ca. 13 MB an Daten versendet? Kommt mir eher seltsam vor. Sollte es doch auch, oder nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Weil das Programm von M$ kommt
![]() Aber vielleicht hat es den gleichen Grund, warum ein 10 seitiges Word Dokument in der 95 Version 67kB Speicherplatz beanspruchte, und das gleiche Dokument in der 2000 Version 600kB braucht.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() zwar sind 13 MB aber es gibt eine erklaerung:
beim versicken von Attachments per email werden die Email per UUENCODE/MIME coddiert und somit aufgeblaeht, ein 5MB file sollte aber nur ca. 7MB haben beim verschicken ueber POP3. 13MB sind etwas zu viel, vielleicht irgendwelche Einstellungen im M$Outlook? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.12.1999
Beiträge: 45
|
![]() Hab mit Outlook 2000 auch die Erfahrung gemacht, dass das Mail mehr als doppelt so gross ist wie die Attachments (Bytes sent mit Zone Alarm).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
{WcM}Sky
Registriert seit: 13.02.2001
Alter: 49
Beiträge: 736
|
![]() Also einfach azeptieren/ignorieren und Schwamm drüber? Daraus ergibt sich für mich noch eine andere Frage. Wenn der Empfänger ein Limit von ca. 11 MB für jede einzelne E-Mail hat, wird dieses dann mit meinem 5(13)MB großen Attachment überschritten, oder nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.12.1999
Beiträge: 45
|
![]() Müsste man einmal bei einem Account probieren; es sollte aber die ursprüngliche Grösse zählen (sieht man ja beim verbleibenden Mail-Space).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() nein, es zählt die codierte grösse, nicht die grösse, die das ding auf der Platte hatt. es landen ja auch die bytes im postfach. die UUENCODE/MIME decoddierung passiert erst wieder auf deinem rechner.
Atlan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.12.1999
Beiträge: 45
|
![]() Habs jetzt ausprobiert:
Mail mit 1,20MB grossem Attachment: Bytes sent: 3,15MB Reduzierter Space auf Mail-Account: 1,67MB |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() ja, das kommt ca hin, du musst nur beachten, das sich verschiedene Attachments unterschidlich verhalten (von der grösse)
Atlan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
{WcM}Sky
Registriert seit: 13.02.2001
Alter: 49
Beiträge: 736
|
![]() Danke an alle. Wird halt in Zukunft auch weiterhin ein kleiner Balance-Akt werden, zwischen ursprünglicher Größe, Sende-Volumen, und empfangener Größe....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|