![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hi,
auf einem Abit An-M2Hd habe ich laufend folgende Fehlermeldung in der Ereignisanzeige: Das Gerät \Device\Ide\IdePort2 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet. Das betreffende Gerät ist die Harddisk: Sata II Seagate Barracuda, 7200.11, 500 GB, 32 MB Cache. Dabei ist die Harddisk sehr lange (eine halbe Minute) voll aktiv. Das kann bei jeder beleibigen Aktion auftreten, z.b. beim Aufrufen der Einstellungen für Freeripmp3 ist mir das zuletzt paasiert. Ich habe auf dem Mainboard bereits das aktuellste Bios installiert. Auch alle Treiber habe ich aktualisiert. Damit meine ich die Treiber von der Abit-Webseite, habe jetzt noch nicht die Nvidia Nforce 630-Treiber direkt von der Nvidia-Seite probiert. Ausserdem ist mir aufgefallen daß der Übertragungsmodus des Sata-Brenners und der Sata-Disk nach dem Installieren auf dem Pio-Modus ist. Erst nach dem Herauslöschen der Ide-Controller laufen der Brenner und die Harddisk wieder im Udma-Modus. Brenner: Udma5 (Sata LG GSA-H66NR) Harddisk: Udma6 Der Sata-Controller lauft dabei im Ide-Modus. Bei den anderen Einstellungen AHCI oder RAID findet das System den Brenner überhaupt nicht. Ich kann also damit gar nichts installieren. Muss man für die Nutzung dieses Modus eigens einen Ide-Brenner kaufen ? Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein ? Ich habe übrigens auch schone einen anderen Sata-Port für die Harddisk probiert, das hat auch nichts gebracht. Und das alles nur weil wieder mal kein Asus-Board lagernd war. ![]() Vielleicht kennt jemand diese Symptome und/oder kann mir ein paar Hinweise geben ? Für mich hört sich das ganze eher nach Inkompatibilität zwischen Harddisk und Sata-Port am Mainboard an ? Danke. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|