![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() hallo liebe leute,
wie lauft das beim SBS_2003 mit den zugehörigen user-cals (zugriffslizenzen) - sind das vollwertige 'quasi-xp' systeme oder nur lizenz die in bestehendes winxp 'eingespielt' wird ? also muss man bestehende winxp-client rechner neu aufsetzten bzw. 'extra' xp-systeme für (neue) clients erwerben? bin aus den ms-seiten nicht wirklich schlau geworden ![]() danke für info, lg, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() CAL = Client Access Lizenc
Die wird für den Zugriff auf den Server benötigt und hat nichts mit der Betriebsystemlizenz des Clients zu tun. Du brauchst einmal die Server- und je Client die Betriebssystem- und Netzwerklizenz (CAL) neu aufgesetzt muss garnichts werden. Die Clients müssen nur in die Domain des SBS eingebunden werden und damit das funktioniert muss am SBS Server je Client eine CAL vorhanden sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() ok - danke für info
![]() liebe grüße, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|